Gästegruppe – Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb Güssing in Stegersbach

Am Samstag, den 21. Juni 2008 wurde der Feuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Güssing im Sportzentrum Stegersbach abgehalten. Der Bewerbsplatz und die Geräte präsentierten sich im Sportzentrum Stegersbach bei sonnigen und heißen Wetter in besten Zustand – die Wettkampfgruppen profitierten natürlich noch von der österreichischen Nationalmannschaft die hier während der EM2008 das Teamquatier aufgeschlagen hatte.

Unter dem Zugszwang der Verletzungen und Ausfälle in dieser Saison, entschlossen wir uns die letzte Möglichkeit zu nutzen um die neu formierte Aufstellung zu testen. In der Kategorie Bronze Klasse A wurde eine Löschangriffszeit von circa 45,00 sec mit insgesamt 10 Fehlerpunkten und einer Staffellaufzeit von circa 55,00 sec fehlerfrei verzeichnet werden – insgesamt gab es eine Gesamtpunkteanzahl von 389,6 Punkten. Leider gab es keine Verbesserung unserer Leistung und wir konnten leider unsere Trainingszeiten wieder nicht in einem Bewerb umsetzten.

Von den Bewerbsbedinungen und der Organisation bleibt ein sehr positiver Eindruck zurück – auch der Modus jeweils vier Gruppen gleichzeitig starten zu lassen (Angriffsbefehl über Lautsprecher) sorgt für mehr Spannung unter den Zuschauern.

Aufstellung Wettkampfgruppe Frauenkirchen in Bronze Klasse A:
KDT: Robert Nagy
MA: Franz Hafner
ME: Mario Drobela
ATF: Rafael Stepczynski
ATM: Wolfgang Zwinger
WTF: Roland Zeiszer
WTM: Wolfgang Würtz
STF: Robert Zechmeister
STM: Sascha Kirchmayer

Herzlichen Dank an unseren Kameraden Robert Nagy der sich kurzfristig für uns Zeit nahm!.

Aktionstag der Jugendfeuerwehr in Frauenkirchen

Am Freitag, den 20. Juni 2008 wurde in Frauenkirchen der 2. Aktionstag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See abgehalten. Nach den positiven Rückmeldungen über den 1. Aktionstag in Illmitz gelang nun im Schulzentrum Frauenkirchen ein weiterer Schritt Kinder und Jugendliche für die Arbeit der Feuerwehr zu begeistern.

Über 350 Jugendliche aus dem Schulzentrum Frauenkirchen durften den Feuerwehrkameraden nicht nur über die Schultern sehen, sondern sie durften erleben was es heißt bei der Feuerwehr tätig zu sein. Angefangen beim Atemschutz (den unser Abschnittsatemschutzwart Josef Zwinger präsentierte) über die Feuerwehrtaucher weiter mit den diversen Fahrzeugen und Gerätschaften – natürlich mit dem Highlight einmal mit der Drehleiter der Stadtfeuerwehr Neusiedl auf schwindelerregende Höhen zu fahren – bis hin zum Feuerlöschen, wo die Jugendlichen selbst aktiv wurden, wurde seitens unseres Bezirksjugendreferenten HBI Gerhard Pock und seinem Team alles in Bewegung gesetzt.

Die Wehren St. Andrä am Zicksee, Podersdorf am See, Illmitz, Apetlon, Halbturn, Gols, Neusiedl am See und Frauenkirchen unterstützten diese Aktion durch die Beistellung von Gerätschaften und Mannschaften. Galt es doch den Kindern die breite Palette der Einsatzgebiete der Feuerwehr zu zeigen.

HBI Gerhard Pock (Jugendreferent des Bezirkes Neusiedl am See): „Die 50 Feuerwehrleute aus dem Bezirk waren der Grant für das Gelingen dieses Events. Ein Dank auch an die Gemeinden Frauenkirchen, Mönchhof, Halbturn und St. Andrä am Zicksee für die finanzielle Unterstützung der Aktion“.

Einen 3. Aktionstag wird es übrgigens auch noch geben und zwar am 09.09.2008 in Gols!

Bezirksfeuerwehrbewerb St. Andrä am Zicksee

Am Samstag, den 14. Juni 2008 konnte bei schönem Wetter der heurige Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in St. Andrä am Zicksee eröffnet werden. Unsere Jugendgruppe stellte sich in der Kategorie Bronze und Silber jeweils mit zwei Teams den Mitbewerbern. 13 Mannschaften tratten im Bronze-Bewerb und 7 Mannschaften tratten im Silber-Bewerb an um den Bezirkssieger zu ermitteln.

Als Bewerbsleiter fungierte unser Kamerad Bezirksfeuerwehrjugendreferenz HBI Gerhard Pock der mit weiteren 20 Kameraden aus dem ganzen Bezirk für einen fairen Ablauf des Bewerbes sorgte.

Unsere Jugendgruppe bestätigte den Aufwärtstrend der letzten Jahre – auch wenn es zum Bezirkssieg heuer leider nicht gereicht hat. In Silber konnte nach dem Bezirkssieg im Vorjahr der 3. Platz (Frauenkirchen II) und der 7. Platz (Frauenkirchen I) erreicht werden. In Bronze konnte Frauenkirchen II den 2. Platz erringen und auch die Gruppe Frauenkirchen I konnte mit dem 7. Gesamtrang von 13 teilnehmenden Gruppen von sich Reden machen. Unsere Jugendbetreuer HBM Ing. Paar Claus, OFM Isabella Kusztrits und HBI Gerhard Pock sowie die mitgereisten Eltern der Feuerwehrjugendmitglieder freuten sich zurecht über die guten Leistungen und hoffen das die Form noch drei Wochen anhält wenn in Mischendorf der Landesfeuerwehrjugend-leistungsbewerb über die Bühne geht.

Frauenkirchen I im Bewerb Bronze und Silber mit:
Kollross Filip, Kellner David, Nagy Gerhard, Drobela Marina, Wieger Andreas, Jozsa Thomas, Tegelhofer Florian, Schulz Christopher und Griemann Ralph

Frauenkirchen II im Bewerb Bronze und Silber mit:
Kollross Filip, Kellner David, Nagy Gerhard, Drobela Marina, Wieger Andreas, Jozsa Thomas, Tegelhofer Florian, Kettner Maximilian und Griemann Ralph

Ergebnisse des BFJLA in St. Andrä am Zicksee:

BRONZE

1. St. Andrä/Zicksee I 1042,29
2. Frauenkirchen II 1031,39
3. Illmitz I 1025,76
4. Neusield/See 1017,62
5. Weiden/Neusiedl 1013,58
6. St. Andrä/Zicksee II 1011,26
7. Frauenkirchen I 1005,84
8. Illmitz II 962,93
9. Gattendorf II 940,76
10. Gattendorf I 940,68
11. Pama I 940,66
12. Pama II 940,52
13. Gols/Podersdorf 940,20

SILBER

1. St. Andrä/Zicksee I 1024,96
2. Neusiedl/Weiden I 1015,29
3. Frauenkirchen II 1009,48
4. Weiden/Neusiedl II 1002,80
5. Illmitz I 997,53
6. St. Andrä/Zicksee II 997,53
7. Frauenkirchen I 991,00

Zahlreiche Ehrengäste mit NRAbg. Katharina Pfeffer an der Sptize, Landtagsabg. Bgm. Matthias Gelbmann, Landtagsabg. Klubobmann Ing. Rudolf Strommer und Bgm. Erich Goldenitsch sowie von Feuerwehrseite aus Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gombay, Bezirksfeuerwehrreferent für Finanzen Stadtfeuerwehrkommandant HBI Franz Lass und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Matthias Riepl nahmen an der Siegerehrung teil. Der heuer erstmals vergebene Wanderpokal (gesponsert von Matthias Doser von der Fa. DM-Bau) ging an den Doppelsieger St. Andrä am Zicksee! An die ersten beiden Plätze im Bronze-Bewerb wurde jeweils ein “Floriani”-Bild – gemalt von Irina Eglsäer übergeben. Ein besonderes Dankeschön gab es dann noch an alle Jugendlichen eine Geldbörse und eine Taschenlampe (gesponsert von der AUVA) und alle Bewerter eine Bürotasche!

Eine Neuerung gab es ebenfalls bei diesem Jugendbewerb – zum ersten Mal wurde ein Bewerb für 10 bsi 12 Jährige veranstaltet. Bei diesem als Einzelbewerb geführten Bewerb müssen ein C-Schlauch angekuppelt und ausgezogen werden. Dabei müssen auch ein Wassergraben (Breite 90cm) und eine Hürde überwunden werden. Weiters auch noch ein Tunnel durchkrochen und ein Laufbrett überquert werden. Am Schluss müssen noch 4 Geräte richtig zugeordnet werden.

Die Feuerwehr Frauenkirchen gratuliert allen Teilnehmer auf diesem Wege zu den erbrachten Leistungen!