DANKESCHÖN!

Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb und der diesjährige Feuerwehrheurige ist Geschichte – Zeit um “Danke” Zusagen!

Danke an alle Sponsoren, Gönnern, Besuchern, Bewerbern und Bewerter für ein grandioses Wochenende in Frauenkirchen.

Ein Dank gilt dem Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See für die reibungslose Abwicklung des Bewerbes, dem Rotes Kreuz des Bezirkes Neusiedl am See für den Sanitätsdienst, den Musikern von MIR-4 für die Unterhaltung am Samstag Abend, dem Musikverein Frauenkirchen für die zünftige Blasmusik am Sonntag aber vor allem ein rießengroßes DANKESCHÖN an alle HelferInnen für die Arbeit am und um das Fest!

https://m.bvz.at/…/treffpunkt-feuerwehrhaus…

https://m.bvz.at/…/freiwillige-feuerwehr-frauenkirchen…

https://www.meinbezirk.at/…/bezirksfeuerwehrwettkaempfe…

Zugsübung – Einsatzübung Senecura Pflegeheim

Am Freitag, den 19. Mai 2023 um 17:06 wurde von der Übungsleitung mittels BlauLICHTsms ein stiller Alarm zu einem Brandmelde Einsatz ins Pflegeheim Frauenkirchen alarmiert. Wie bereits in der Einladung zur Übung angekündigt gabe es keine fixe Startzeit sondern, wie bei einem Echteinsatz, fuhren unsere Mitglieder erst nach der Alarmierung ins Feuerwehrhaus.

Kurze Zeit später wurde nach Einteilung des Einsatzleiters mit KDOF, RLF-A 3000/200, DLK 23/12 und TLF 5000/200 zum Einsatzort ausgerückt. Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde von der Übungsleitung bekannt gegeben, dass es laut Brandschutzbeauftragten eine starke Rauchentwicklung gibt und sich zwei vermisste Personen Obergeschoss befinden.

Nach der Erkundung durch Einsatzleiter bekam wurde das Rüstlöschfahrzeug für die Personenrettung, das Tanklöschfahrzeug zur Vorbereitung der Brandbekämpfung sowie die ebenfalls eingeladene und teilnehmende Feuerwehr St.Andrä am Zicksee für die Personenrettung und den Innenangriff eingesetzt. Der ebenfalls noch vermisste Techniker wurde durch die Leiter Frauenkirchen vom Dach gerettet.

Herzlichen Dank an unsere beiden Zugskommandanten Roland Bogner und Robert Nagy für die hervorragende Ausarbeitung der Einsatzübung zusammen mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Lorenz Pollreiss.

Ebenso ein großes Danke an die Senecura mit Hausleiter Franz Kiss für die Möglichkeit zur Übung, die Verköstigung und an den Brandschutzbeauftragten Roman Kettner für die konstruktive Zusammenarbeit vor und nach der Übung.

Technische Leistungsprüfung

Am Samstag den 13. Mai 2023 absolvierten zwei Trupps unserer Feuerwehr die technische Leistungsprüfung in Bronze und Silber.

Technisches Leistungsabzeichen in Bronze für : Martin Gisch, Florian Jagenbrein, Nadine Kettner, Patrick Kettner, Hans Peter Horvath, Pascal Sipöcz und Daniel Sipöcz.

Technsiches Leistungsabzeichen in Silber für : Daniel Abraham, Gerhard Nagy und Andreas Wieger.

Nach wochenlanger Vorbereitung und vielen Übungen konnten beide Durchgänge, zur vollster Zufriedenheit der Bewerter absolviert werden. Kommandant Claus Paar und Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreiss gratulierten gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Hannes Schmid als Erste unseren KameradInnen.

Ein Dank an unsere Bewerber die ihre Freizeit die Vorbereitung verwendet haben sowie an die Bewerter mit 1. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Bernd Kremsz als Hauptbewerter für die Abnahme der beiden Leistungsprüfungen.