Tag der Feuerwehr

Am Samstag, den 6. Mai 2023 wurde der traditionelle Tag der Feuerwehr begangen. Mit Begleitung durch unseren Musikverein Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen und unseren Ehrengästen, an der Spitze Bürgermeister Mag. Hannes Schmid mit Vizebürgermeister Martina Kettner und Matthias J. Doser sowie Amtsfrau Erika Siebler, die Stadträte Stefan Würtz und Helmut Goldenits, Kassierin der Stadtgemeinde Michaela Drobela und unsere Feuerwehr-Patinnen Jutta Lass, Carina Pollreiss, Kathrin Paar und Andrea Bogner, ging es zu unserer Basilika wo wir von Stadtpfarrer Mag. Thomas Lackner empfangen wurden. Danke an V Siegfried Lass für die Gestaltung der Heiligen Messe mit Hilfe von Ehrenkommandant Franz Lass und unserem Neumitglied Sebastian Poppel zu Ehren unseres Schutzpatrons dem Heiligen Florian.

Kommandant Claus Paar dankte an unseren Musikverein für das Platzkonzert beim Feuerwehrhaus sowie die musikalische Begleitung zur Kirche.

Beim Festakt vor der Basilika legte unser Jungfeuerwehrmann Sebastian Poppel seinen Eid ab und wurde angelobt . Danach wurden folgende Beförderungen vorgenommen:

Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert: Florian Jagenbrein, Daniel Sipöcz und Lukas Stadlmann

Zum Löschmeister wurden befördert: Marina Drobela, Martin Gisch, Patrick Nolz und Andreas Wieger.

Zum Oberlöschmeister wurde befördert: Gerhard Nagy.

Zum Brandmeister wurde befördert: Patrick Gaal.

Ernannt in ihren neuen Feuerwehr-Funktionen wurden (mit Wirkung von Anfang des Jahres): Nadine Kettner zur Gerätewartin für Funk, Martin Gisch zum Gerätewart für Geräte, Patrick Nolz zum Gerätewart für Atemschutz, Andreas Wieger zum Gruppenkommandanten und Patrick Gaal zum Gerätemeister (Leiter Technischer Dienst).

Bürgermeister Mag. Hannes Schmid dankte unseren Feuerwehrmitgliedern für ihren unentgeltichen Einsatz für unsere Gemeinde nicht nur im Einsatzfall sondern insbesondere auch für Teilnahme an Veranstaltungen der Gemeinde wie der Flurreinigung und unseren Beitrag zum öffentlichen Leben. Abschnittsfeuerwehrkommandant und zugleich Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreiss bedankte sich bei unser Stadtgemeinde für ihr offenes Ohr und die Unterstützung!

Einladung zum Tag der Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Frauenkirchen am Samstag, den 6. Mai 2023.

Maibaumaktion der Mannschaft

Am Vorabend des 1. Mais wird traditionell durch die Mannschaft der Feuerwehr das Maibaumstellen organisiert. Mannschaftssprecherin Nadine Kettner und ihr Stellvertreter Roland Bogner durften dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. An dieser Stelle ein Danke an Pauli Lamster für die Unterstützung beim Stellen des Baumes. Im Anschluss lud die Mannschaft die Geehrten zum gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank – Danke an Sigi Lass für die Kulinarik.

In diesem Jahr wurden mit einer Tafel auf dem Maibaum unserer Mannschaft beim Feuerwehrhaus geehrt:
Landeshauptmann a.D. und Ehrenmitglied unserer Feuerwehr Hans Niessl, Landesrätin Mag.a Daniela Winkler, Bürgermeister Mag. Hannes Schmid, Kommandant Claus Paar, Vizebürgermeisterin Martina Kettner, Vizebürgermeister Matthias J. Doser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Lorenz Pollreiss, Ehrenfeuerwehrkommandant Franz Lass, die StadrätInnen Stefan Würtz, Ing. Rene Rommer, Mag.a Karin Hild und Helmut Goldenits, weiters die Kasserin der Stadtgemeinde Michaela Drobela sowie die Zugskommandanten Roland Bogner und Robert Nagy.

Die Mannschaft bedankt sich auf diesem Weg noch Mal recht herzlich bei den Geehrten für Ihre Unterstützung!

Empfang Tanklöschfahrzeug

Am Mittwoch den 22. März 2023 konnte unsere Feuerwehr ihr neues Tanklöschfahrzeug aus Linz/Leonding von der Firma Rosenbauer übernehmen und in sein neues Zuhause überstellen.

Kommandant Claus Paar freute sich mit der Gemeindevertretung, an der Spitze Bürgermeister Mag. Hannes Schmid, das neue Feuerwehrfahrzeug in Empfang nehmen zu können.

Meilensteine auf dem Weg zu unserem neuesten Fahrzeug waren sicher die Aufwertung zur Ausrüstungsklasse 6 und somit zur höchsten Ausrüstungsklasse am 2. Juni 2021, der den Weg frei machte für unser Fuhrparkkonzept im Hinblick auf Drehleiter- und KAT-Wechsellader Stützpunkt. Ein Grundsatzbeschluss zum Tanklöschfahrzeug wurde in der Mitgliederversammlung der Feuerwehr am 2. Juli 2021 gefasst. Danach folgte der Weg zum Beschluss im Gemeinderat am 15. September 2021 und die erste, ungewohnte online Bestellung des Tanklöschfahrzeug in der BundesBeschaffungsGesellschaft, kurz BBG, am 23. Oktober 2021 – übrigens eine der ersten offiziellen Amtshandlungen unseres damaligen firsch gebackenen Bürgermeisters Mag. Hannes Schmid, zusammen mit Kommandant Claus Paar und Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreiss. Ab Mitte Juli 2021 wurde in mehr als 18 Terminen mit Sitzungen, Arbeitsgruppentreffen und sonstigen Terminen annähernd 350 Arbeitsstunden in die Konzeption bis zur heutigen finalen Übernahme an freiwilligen unbezahlten Stunden seitens der Feuerwehr geleistet.