Inspizierung und Übung im Schulzentrum

Am Sonntag, den 12. September 2010 fand unsere diesjährige Inspizierung im Feuerwehrhaus Sitzungssaal und die dazugehörige Übung im Schulzentrum, genauer im Teil der Neuen Mittelschule statt.

Unser Inspizierender Brandrat Ronald Szankovich überzeugte sich mit den anwesenden Gemeindevertretern, an der Spitze Bürgermeister Josef Ziniel, Vize-Bürgermeister Matthias Doser sowie Stadtrat Werner Horvath, Stadtrat Markus Pollreiss und den Gemeinderäten Liane Tegelhofer, Rene Rommer (Feuerwehrbeirat), Wolfgang Fabits (Feuerwehrbeirat).

In der von Löschmeister (LM) Roland Zeiszer ausgearbeiteten Einsatzübung wurde ein Brand im obersten Stockwerk angenommen bei der mehrere Personen aus den verrauchten Gebäude herausgebracht werden mußten. Dabei wurden die neu errichten Fluchtstiegen ebenso einbezogen wie die Drehleiter für einen zweiten Rückzugsweg und zur Rettung von Personen. Die seit Schulbeginn “scharf” geschaltete Brandmeldeanlage wurde von uns dabei für die Alarmierung verwendet. Unsere Jugendlichen konnten natürlich wieder als “Opfer” die Übung aus nächster Nähe beobachten.

Im schriftlichen Teil, bei dem sozusagen die Akten gewälzt wurden, wurde der Mannschaftstand mit der Tageseinsatzverfügbarkeit, der Dienstpostenplan, der Ausbildungsplan und Ausbildungsstand aller Feuerwehrmitglieder insbesondere ob der Ausbildungsstand dem Dienstposten entspricht sowie der Aufwand der für die Ausbildung betrieben wurde (Anzahl der Übungen und Schulungen) thematisiert. Obligatorisch ist die Überprüfung der Fahrtenbücher, Standesbuch und Funktagebuch.
Seitens des Feuerwehr-Kommandos wurde auch der Platzbedarf der Feuerwehr thematisiert der mit dem Neubau der Polizei ein Thema werden könnte, da die alten Einstellplätze mangels Alternativen als Lager genutzt werden.

Brandrat Ronald Szankovich hatte keine Beanstandungen und konnte somit nach Übung nur seine positiven Eindrücke von uns wiedergeben – was natürlich besonders unseren Bürgermeister freute. Im Anschluss konnte noch die Übung bei einem gemeinsamen Mittagessen im Heurigen Lackner nachbesprochen werden.

Herzlichen Dank an alle Kameraden die bei der Übungsvorbereitung und Übungsplanung mitgeholfen haben, insbesondere aber Roland Zeiszer für die Einsatzleitung bei der Inspizierungsübung.

Sicherheitstag in der Martinskaserne Eisenstadt

Eisenstadt, 11. September 2010 – unsere Feuerwehr war eingeladen unsere Drehleiter 23/12 CS im großen Rahmen zu präsentieren. Nachdem immer versucht wird die neuesten Einsatzgeräte seitens des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland an diesem Sicherheitstag zu präsentieren erging dieses Mal die Einladung zur Teilnahme an unsere Feuerwehr. Kommandant-Stellvertreter OBI Martin Paar führte Interessierte in die Technik der Drehleiter ein. Ihm zur Seite standen Zugskommandant HBM Lorenz Pollreiss und HBM Ing. Claus Paar. Continue reading “Sicherheitstag in der Martinskaserne Eisenstadt”

Brandeinsatz – Hilfeleistung in Illmitz

Am Dienstag, den 31. August 2010 wurde unsere Feuerwehr mit einer “Stillen Alarmierung” um 19.49 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Illmitz gerufen.

Mit der Drehleiter und Wärmebildkamera wurden die Kameraden aus Illmitz bei einem Kaminbrand in der Apetlonerstrasse unterstützt. Ein Mann unserer Feuerwehr bildete zusammen mit zwei Kameraden und der Wärmebildkamera einen Atemschutztrupp und kontrollierten zweimal die Mansade des Hauses und den Kamin.

Beim Einheizen eines Kamins eines Einfamilienhauses wurde auf ein offenes Putzfenster im ersten Stock vergeßen, welches dazu führte, dass der ganze Stock stark verraucht wurde.


Fotos: Feuerwehr Illmitz (V Alois Kracher).

Ein Bericht wurde von der Feuerwehr Illmitz auch auf www.fireworld.at veröffentlicht.

Eingesetzte Kräfte: Drehleiter und LF-B Frauenkirchen
Einsatzleiter: –