Technischer Einsatz – Sturmschaden Ärztezentrum

Am Sonntag, den 16. März 2014 wurde unsere Wehr zu einem Sturmschaden beim Ärztezentrum gerufen. Über Telefon wurden durch Kommandant Martin Paar vier Kameraden zusammengerufen um mit Rüstlöschfahrzeug und Drehleiter zum Einsatzort auszurücken.

Einsatzort wurde mit zwei Motorsägen das kleinere Problem, einem abgebrochenen Baum der den Gehsteig und einen kleineren Teil der Strasse blockierte, schnell aus der Welt geräumt. Die Drehleiter nahm gleichzeitig Aufstellung um an das Dachsims heranzukommen. Hier hatte sich Teile des Blechdaches leicht gelockert.

[Not a valid template]

Eingesetzte Kräfte: RLF und DLK Frauenkirchen mit fünf Mann
Einsatzleiter: HBI Martin Paar

Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus

Am Samstag, den 15. März 2014 wurde allen Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchner in Zusammenarbeit mit der Firma Hainz die Überprüfung ihrer Feuerlöscher angeboten. Aufmerksam machte unsere Feuerwehr für diese Aktion zum vorbeugenden Brandschutz wurde im Vorfeld mit einer Postwurfsendung. Außerdem wurden alle BesitzerInnen eines bei uns bereits einmal überprüften Feuerlöschers mit einem persölichen Brief auf die Fälligkeit einer Überprüfung hingewiesen.

[Not a valid template]

Leider mussten auch diesmal eine mehr als zwanzig Löscher aufgrund eines Defektes oder ihres Alters (oft auch wegen Roststellen) beanstandet werden. Insgesamt wurden weit über hundert Löscher überprüft.

Brandeinsatz – Küchenbrand Michael-Brand Gasse

Am Samstag, den 28. Dezember 2013 wurde unsere Feuerwehr zu einem Küchenbrand in der Michael-Brand Gasse gerufen. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges rückte sofort ein Atemschutztrupp mit HD-Rohr zum Brandherd vor. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und da die Küche zwei direkte Durchgänge zum Dachboden (Dachbodenaufgang mit aufklappbarer Stiege) hatte wurde angenommen, dass der Brand sich bereits zum Dachstuhl ausgebreitet hatte.

[Not a valid template]

In der Zwischenzeit wurde die beiden Bewohner durch das Rote-Kreuz erstversorgt und zur Untersuchung ins Krankenhaus Kittsee gebracht. Ein Atemschutztrupp rückte in der Zwischenzeit über die Hofseite mit HD-Rohr und Wärmebildkamera auf den Dachboden vor. Mit der Drehleiter wurden am Giebel ein paar Ziegel entfernt um den Rauch abziehen zu lassen. Druckbelüftung am Dachboden und im Erdgeschoss half die Räume rauchfrei zu bekommen. Die Decke in der Küche wurde geöffnet um in den Zwischenraum zu den durch den Brand verkohlten Holzelementen vorzudringen und diese abzukühlen. Während des Einsatzes war auch die Polizei mit bis zu vier Beamten im Einsatz.

 

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF-B, TLF, DLK und MTF Frauenkirchen mit 23 Mann
Einsatzleiter: OBI Lorenz Pollreiss