Landessicherheitstag am Truppenübungsplatz Bruckneudorf

Am Samstag den 12. September 2009 fand der burgenländische Sicherheitstag am Gelände des Bundesheeres in Bruckneudorf statt. Hier präsentierten sich zahlreiche Einsatz- und Rettungsorganisationen und zeigten ihr Können. Unser Bezirk war mit einer breiten Palette von Einsatzfahrzeugen (Schweres Rüstfahrzeug, eine Teleskopmastbühne, ein Rüstlöschfahrzeug sowie ein Kommandofahrzeug).

Mitten drinn im Trubel waren auch unsere Jugendfeuerwehrmitglieder die mehrmals ihr Können auf einer extra aufgebauten Jugendbewerbsbahn zeigten, bei dessen Aufbau sie natürlich auch tatkräftig mithalfen.

Als Abschluss der gesamten Veranstaltung wurde von der Feuerwehr schließlich eine Einsatzübung zusammen mit Polizei, Rotem Kreuz sowie Samariterbund durchgeführt, bei der die Rettungsmaßnahmen im Zuge eines schweren Verkehrsunfalles simuliert wurden.

Geburtstagsglückwünsche an Starics Eugen zum 80. Geburtstag

Am Mittwoch, den 29. Juli 2009 gratulierte unsere Feuerwehr unseren ältesten Feuerwehrkameraden Eugen Starics recht herzlich zu seinem 80. Geburtstag.
Mit Kommandant Franz Lass an der Spitze gratulierten auch Ehrenkommandant Johann Briegl, Kommandant-Stellvertreter Martin Paar und Reservist Johann Horvath dem Jubilar und wünschten Gesundheit und alles Gute und überbrachten einen Geschenkskorb im Namen der Feuerwehr.

Herzlichen Glückwunsch seitens der gesamten Feuerwehr auf diesem Wege unserem Kameraden zu seinem runden Geburtstag!

Besuch Partnerfeuerwehr Nofels-Feldkirch in Vorarlberg

Am Freitag, den 10. Juli 2009 startete eine Delegation unserer Feuerwehr um ca. 5.00 Uhr in Richtung Nofels. Ziel war unserer Partnerfeuerwehr Nofels, die seit nun mehr als vier Jahrzehnten unsere Freunde sind. Zustande kam diese Freundschaft durch eine Panne des Volksschuldirektors aus Nofels Peter Fiel der vor 40 Jahren eine Panne mit seinem Auto in Frauenkirchen hatte.

Nach ungefähr zehn Stunden Fahrt mit dem Reisebus – zu unserer Überraschung kam statt des bestellten Kleinbusse ein Großer – bezogen wir unser Quartier im “Nofler Bädle”. Die Fahrt verlief problemlos und wurde nur von einer Frühstücks- und Mittagspause unterbrochen. Am späten Nachmittag machten wir noch einen Rundgang durch die Altstadt und spazierten den Ill entlang zurück nach Nofels wo wir gemeinsam unser Abendessen einnahmen. Da unsere Reservisten zwar schon zum dritten Mal in Nofels war aber noch nie das Feuerwehrhaus unserer Kameraden gesehen hatten gingen wir nicht direkt zum Festgelände wo wir unsere Kameraden treffen sollten, sondern machten einen kleinen Umweg über das Feuerwehrhaus. Dort trafen wir zufällig zwei Kameraden die dann spontan eine Führung durchs Haus machten und uns auch ihr neues KLF präsentierten.

Den Samstag gingen wir gemütlich an und starteten erst um 9.30 Uhr Richtung Bregenz wo wir uns die Altstadt und die Seebühne ansahen. Nach der Mittagspause besuchten wir noch die Insel Lindau und um 15.00 Uhr konnten wir Dank des Kommandanten aus Nofels – der uns kurzfristig einen Kameraden aus Rankweil organisierte – noch das moderne Feuerwehrhaus von Rankweil ansehen. Am späten Nachmittag konnten wir noch das Finale des Naßwettbewerbes miterleben der an Spannung kaum zu überbieten war. Den Abend verbrachten wir auf dem Fest unserer Kameraden aus Nofels die dort ein Fest der Superlative auf die Beine gestellt hatten – 200 Helferinnen und Helfer arbeiteten für die mehr als 2000 Gäste im Festzelt, in der Weinbar und im Turnsaal der Volksschule Nofels, die an diesem Abend sicher die längste Bar in Vorarlberg war! Herzlichen Dank an unseren “Betreuer” Joe der uns an diesem Abend begleitete und uns auch noch am Sonntag bis zu unserer Abreise zur Verfügung stand! Die Kameraden aus Nofels nahmen sich trotz der vielen Arbeit immer wieder Zeit um sich mit uns zu unterhalten und so blieb zur Kameradschaftspflege!

Der Sonntag ging trotz der für manchen Kameraden kurzen Nacht schon früh los. Bereits um 8.00 Uhr waren wir zum gemeinsamen Frühstück im “Haus Nofels” mit der Partnerfeuerwehr aus Ingerkingen (Deutschland) eingeladen. Beim Festakt mit Weihe des neuen KLF-A durfte unser Ehrenkommandant OBI Johann Briegl sich für die Einladung bedanken und übergab als Geschenk einen Gemüsekorb sowie Wein. Leider mußten wir wegen der langen Heimreise die Teilnahme am Festumzug am Nachmittag absagen. Kurz nach dem Mittagessen im Festzelt verabschiedeten wir uns von unseren Kameraden aus Nofels und traten die Heimreise über den Arlberg an!

Fotos: Stefan Bogner