Die Jahre 1970 bis 1980

Aufzeichnungen/Chronist: Paul Gmasz Senior und Alfred Jung

1973

Im Jahre 1973 wurde ein Lastkraftwagen zur Einrichtung eines Tanklöschfahrzeuges angekauft, dass auf Initiative von ABI Paul Bruck und des Kommandanten Johann Hafner tatsächlich umgebaut und am Tag der Feuerwehr im Jahre 1974, seinem neuen Zweck entsprechend, in Dienst genommen werden konnte.


Continue reading “Die Jahre 1970 bis 1980”

Die Jahre 1980 bis 1990

Aufzeichnungen/Chronist: Alfred Jung

1980

Am 5. Jänner 1980 wurde der traditionelle Feuerwehrball mit einer Ball-Polonaise im Gasthaus Kölndorfer wieder abgehalten. Im Juni brachten die Festsammlung und der Broschürenverkauf Schilling: 303.688,-. Die Ausgaben mit allem drum und dran betrugen Schilling: 176.500,40.

Somit ein beachtlicher Reingewinn: Schilling 127.187.60.

Dieser Reingewinn konnte trotz der Freihaltung und Labung vieler Ehrengäste und den Abordnungen der Feuerwehrkameraden des Abschnittes, sowie auch die Freihaltung unseren Feuerwehrkameraden aus Frauenkirchen erreicht werden, weil sie für dieses einmalige Fest an die Gemeinde keinerlei Abgaben zu entrichten hatte und natürlich auch durch die freiwillige und aufopfernde Mitarbeit der Feuerwehrkameraden, deren Ehefrauen und deren Angehörige.
Continue reading “Die Jahre 1980 bis 1990”

Die Jahre 1990 bis 2000

Aufzeichnungen/Chronist: Alfred Jung und Wolfgang Zwinger

1990

Am 17. Juni 1990 wurden die Bezirksleistungswettbewerbe der Klasse A Bronze und Silber ohne Alterspunkte auf dem Sportplatz in Frauenkirchen durchgeführt. Zu den Wettkämpfen konnten von 12 Uhr Mittags bis 12.30 Uhr die teilnehmenden Gruppen im Feuerwehrgerätehaus begrüßt werden: Winden 9 Mann, Gols 9 Mann, St. Andrä 9 Mann, Andau 18 Mann, Jois 9 Mann, Neusiedl am See 17 Mann, Parndorf 18 Mann, Podersdorf 10 Mann und Pamhagen 30 Mann sowie Wettkampfbewerter und Ehrengäste. Nach Aufmarsch am Sportplatz und Aufstellung aller Gruppen wurden die Bezirksleistungsbewerbe durch den Bezirkskommandanten Stellvertreter eröffnet werden.
Nach mehrstündigen Wettkämpfen hatten unsere jungen Feuerwehrkameraden den 1. Preis in Silber und den 3. Preis in Bronze erreichen können.
Continue reading “Die Jahre 1990 bis 2000”