Brandschutztechnische Begehung der Basilika „Maria auf der Heide“

Am Samstag den 19. September 2009 waren einige Mitglieder der Feuerwehr Frauenkirchen unter der Leitung von Kommandant Franz Lass und Grkdt. Karl Halbauer auf den engen Treppenwegen der beiden Türme der Basilika Frauenkirchen unterwegs. Dabei wurde sich ein genaues Bild, der nicht ganz so einfach zu erklimmenden Türme gemacht. Man konnte feststellen dass ein Brandeinsatz hier nicht ganz so einfach zu bewältigen wäre . Mit dem großen Dachstuhl, des über 300 Jahre alten Bauwerkes, werden hier natürlich ganz andere Dimensionen erreicht, wie man es üblicherweise gewohnt ist.

Natürlich hatte man von den Zwiebeltürmen, eine fantastische Aussicht über den ganzen Seewinkel. Es war ein höchst interessantes Erlebnis für alle Feuerwehrmitglieder die mit dabei waren.

Ausflug “Tag der offenen Tür – Einsatzkommando Cobra”

Am Samstag den 19. September machte unsere Feuerwehrjugend einen Ausflug in die Zentrale der COBRA, der Spezialeinheit der österreichischen Polizei, nach Wiener Neustadt. Die Vorführungen seitens der COBRA dauerten ca. 3 Stunden, wobei die Jugendlichen und die mitgereisten Eltern, sowie die aktiven Feuerwehrmitglieder einen kleinen Einblick in die Ausbildung bekommen konnten. Nach dem Besuch in Wiener Neustadt ließen alle gemeinsam den Tag bei einer kleinen Jause ausklingen

Ab nächste Woche geht die Ausbildung im Feuerwehrhaus wieder mit vollem Elan weiter. Solche Ausflüge sollen die Kameradschaft und die Teamarbeit stärken. Dieser Samstag trug mit Sicherheit dazu bei.

Inspizierung unserer Feuerwehr mit Einsatzübung Therme

Am Sonntag, den 13. September 2009 wurde unsere Feuerwehr ihrer jährlichen Überprüfung, in Form der Inspizierung, unterzogen. Seitens der Stadtgemeinde konnten Bürgermeister Josef Ziniel, Vize-Bürgermeister Matthias Doser, Stadtrat Werner Horvath, Stadtrat Stefan Würtz, Gemeinderätin Liane Tegelhofer und beide Feuerwehrbeiräte Ing. Rene Rommer und Wolfgang Fabits begrüßt werden.

Bereits um 9.00 Uhr begann für die Kommandomitglieder die Überprüfung ihrer Unterlagen. Neben den Fahrtenbüchern, Grundbuch (Mitgleiderliste), Aufzeichnungen des Atemschutzwartes wurden diverse administrative Bereiche unserer Feuerwehr abgefragt und natürlich auch die Verfügbarkeit der Mannschaft und deren Ausbildungsstand kontrolliert. In der circa einstündigen Besprechung konnten die kleineren Ungreimtheiten ausgeräumt werden und es gab somit keine nennenswerten Beanstandungen seitens der beiden Inspizierenden BR Szankovich und ABI Riepl.

Als Einsatzübung wurde der neue Thermenkomplex mit der Annahme eines Fahrzeugbrandes in der Tiefgarage ausgewählt. Durch den Einsatzleiter Gruppenkommandant Franz Hafner wurde das Rüstlöschfahrzeug mit der Erkundung und den Löscharbeiten in der Tiefgarage betraut, das als zweites eintreffende Löschfahrzeug übernahm die Löschwasserversorgung (aus dem danebenliegenden Teich) des RLF und stellte danach einen Atemschutztrupp als Reserve. Unser KLF und TLF II übernahmen den Objektschutz.

Auch die Einsatzübung bestand unter den kritischen Augen der beiden Inspizierenden und so konnte nach der Versorgung der Geräte ruhigen Gewissens zur Abschlussbesprächung angetreten werden. In seiner kurzen Rede bedankte sich auch Bürgermeister Josef Ziniel für die ausgezeichnete Arbeit während des ganzes Jahres, sei es seitens der Jugend oder der Aktiven. Das obligatorische gemütliche Zusammensein nach der erfolgreichen Inspizierung erfolgte bei der Kult-Ur-Schenke Gottfried.

Fotos: Gerhard Nagy