Landesbewerb in Jennersdorf

Der sportliche Wettkampf um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze beziehungsweise in Silber stand am Freitag und Samstag im südlichsten Bezirksort unseres Burgenlandes, nämlich in Jennersdorf, am Programm.

Bereits im Vorfeld gab in unserer jungen Gruppe zwei Veränderung für den Landesbewerb, da sich unser nomineller Wassertruppführer Roland Zeiszer zwei Tage zuvor am Elbogen verletzt hatte und ein weiteres Mitglied unserer Gruppe Sascha Kirchmayer einer Zehen-Operation unterziehen musste, sprang für die beiden unser routinierter und wettkampferfahrener Kamerad Manuel Thell in die Bresche. Das Durchschnittsalter der Gruppe war im vergangenen Jahr unter 20 Jahren.

Die “Altherren” verzichteten aufgrund der wenigen Vorbereitungs- und Übungszeit auf die Reise in den Landessüden. Vorne weg, die Alterskollegen aus Deutsch-Jahrndorf durften sich über den 2. Platz in Bronze Klasse-B (Wertung mit Alterspunkten) freuen – wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!

In Bronze wurde eins zu eins Roland Zeiszer durch Manuell Thell ersetzt und in Silber sprang dieser für den verletzten Sascha Kirchmayer ein. Wie schon öferts erwähnt wurde Bronze nicht geübt, sondern als Aufwärmen für den Bewerb in Silber verwendet. Es wurde mit einer Angriffszeit von 59,10 mit 5 Fehlerpunkten (1xschlecht ausgelegter Druckschlauch – beim Angriffstrupp gabe es einen klasischen Korkenzieher) und einer Staffellaufzeit von 57,21 ohne Fehlerpunkte der 64. Platz von 147 Bewerbsgruppen.

Frauenkirchen in Bronze Klasse A mit: Marina Drobela (KDT), Gerhard Nagy (MA), Andreas Wieger (ME), Wolfgang Zwinger (ATF), David Kellner (ATM), Manuell Thell (WTF), Thomas Jozsa (WTM), Robert Hafner (STF), Robert Nagy (STM).

In Silber wurde es spannend, galt es doch für sechs der neun Kameraden zum ersten Mal das Leistungsabzeichen in Silber zu erkämpfen. Was voriges Jahr noch einiges Bauchweh bereitet und nicht funktionierte wurde heuer ohne großes Zittern erreicht. Eine Löschangriffszeit von 68,00 Sekunden mit 15 Fehlerpunkten (1xfalsches Arbeiten – der WTM hatte das Kupplungspaar beim zu Wasserbringen der Saugleitung nicht berührt und 1xschlecht ausgelegter Druckschlauch beim Angriffstrupp) sowie eine Staffellaufzeit von 57,12 Sekunden ohne Fehlerpunkte. Es wurde damit der 36. Platz von 76 Bewerbsgruppen im Vergleichswettkampf.

Hier sehen sie ein Video unserer Bewerbsgruppe beim Bewerb in Silber Klasse A:

[stream flv=x:/aktuell.stadtfeuerwehr-frauenkirchen.at/wp-content/gallery/20100703_Landesbewerb_JE/20100703_Land_JennersdorfSilber_A.flv img=x:/aktuell.stadtfeuerwehr-frauenkirchen.at/wp-content/gallery/20100703_Landesbewerb_JE/20100703_Land_Jennersdorf_Silber_A.JPG embed=false share=false width=480 height=360 dock=true controlbar=over bandwidth=high autostart=false float=center/]

Frauenkirchen in Silber Klasse A mit: Thomas Jozsa (KDT), Wolfgang Zwinger (MA), Marina Drobela (ME), Manuell Thell (ATF), Roland Zeiszer (ATM), Robert Nagy (WTF), Gerhard Nagy (WTM), David Kellner (STF), Robert Hafner (STM).

Im kommenden Jahr wird sich zeigen wer von den jungen Kameraden den Ehrgeiz entwickelt um mit den großen Bewerbsgruppen aus dem Bezirk wie Andau und Tadten in Konkurenz tretten zu können.

Wir gratulieren der Gruppe Tadten I zum 4. Platz in Bronze sowie dem 5. Platz in Silber weiters der Gruppe Andau I zum 5. Platz in Silber und zum 4. Platz im Floriani-Cup!

Herzlichen Glückwunsch den Kameraden zum Erreichen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze (Andreas Wieger) und in Silber (Marina Drobela, Thomas Jozsa, Robert Nagy, Gerhard Nagy, David Kellner und Robert Hafner) recht recht herzlich!

Brandeinsatz – Feldbrand beim Modelflugplatz

Am Samstag, den 3. Juli 2010  um 16.25 Uhr wurde unsere Feuerwehr mittles “Stiller Alarmierung” über Pager zu einem Feld- und Heuballenbrand gerufen.

Neben dem Radweg nach Podersdorf kurz nach dem Modelflugplatz hatte ein Feldbrand auch auf daneben gelegene Heuballen übergegriffen. Der Brand der Frucht auf dem Feld konnte schnell gelöscht werden der Brand der circa 80 Ballen erforderte aber noch einige Stunden Aufmerksamkeit.

Eingesetzte Kräfte: LF, RLF und TLF Frauenkirchen
Einsatzleiter: HBM Lorenz Pollreiss

Besuch der Volksschulkinder

Am Dienstag, den 29. Juni 2010 besuchten uns die Kinder der 1.Klasse der Volksschule Frauenkirchen die sozusagen einen “Sicherheitstag” absolvierten und dabei nicht nur bei uns im Feuerwehrhaus zu Gast waren, sondern auch bei unseren Nachbarn den Kollegen der Exekutive einen Besuch abstatteten.

Gruppenkommandant Karl Halbauer führte die wissbegierigen Kinder durch die Räume unseres Hauses und wußte wie man die Kinderherzen zum Leuchten bringt – mit Feuerwehrhelmen und sie ans Steuer eines Einsatzfahrzeuges setzten.

Danke Karl für die Führung der Kinder durchs Feuerwehrhaus!