Familienradwandertag der Feuerwehr

Eine liebe alte Traition feierte am Samstag, den 1. Mai 2010 sein zehnjähriges Bestehen – der Familienradwandertag unserer Freiwilligen Feuerwehr. Das Wetter spielte zwar nicht so ganz mit und bescherte den Radfahrern einen manchmal heftigen Gegenwind. Wer durchhielt konnte sich dann im Feuerwehrhaus auf frische Grillwürsteln und Koteletts freuen die von unseren Kameraden zubreitetet wurden.

Auf der Strecke des Radweges von Frauenkirchen über St. Andrä und über den Westhof retour konnte man sich auf einer kleinen feinen Station mit Aufstrichbroten für den restlichen Weg zum Feuerwehrhaus stärken.

Die Polizei war auch dieses Jahr wieder mit Johannes Ganster vertreten der eine kostenlose Registrierung der Fahrräder anbot – unterstützt wurde er dabei von seinem Kollegen aus Frauenkirchen Herrn Kurt Fröch. Die Fahrräder werden dabei an einer leicht ersichtlichen Stelle mit einem Code versehen, der in das Fahrrad eingraviert wird und damit eindeutig seinem Besitzer zugeordnet werden kann.

Wir möchten uns bei unseren Unterstützern des Radwandertages allen voran den circa 200 Besucherinnen und Besuchern bedanken und natürlich auch bei unseren Transparent-Werbern den Firmen Agip-Tankstelle, Manfred Berger VW-Audi-Seat, Doser Matthias DM-Bau, Fuchs Versicherungsbüro, Kirschner Autohaus Mönchhof, Kiss Autolack Mönchhof, Lagerhaus Frauenkirchen, Lamster Autohaus Frauenkirchen, Luntzer Robert Uniqua Generalagentur, Pollreiss Lorenz Bodenleger & Tapezierer, Raiffeisenbank Frauenkirchen, Schrammel Frisieur, Seefließen, Sparkasse Frauenkirchen, Versicherungsmakler-Team Puhr Michlits Heller Stadlmann.

Die Medaillen und die Gratis-Limonade für alle teilnehmenden Kinder wurden heuer von unserem Gemeindevorstand gespendet: Bürgermeister Josef Ziniel, Vize-Bürgermeister Matthias Doser, Stadtrat Ing. Markus Pollreiss, Stadtrat Werner Horvath, Stadtrat Erich Stekovics, Stadtrat Stefan Würtz, Stadtrat Siegfried Lass und Gemeindekassier Ing. Franz Toppel.

Maibaumaktion der Mannschaft

Seit langem ist es Tradition der Mannschaft Maibäume für den Bürgermeister, Vize-Bürgermeister, Ehrenfeuerwehrkommandanten, Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter zu stellen. Auch dem Gemeindevorstand sowie dem Gemeindekassier und den beiden Feuerwehrbeiräten wird zum 1. Mai ein Maikranz gehängt.

Herzlichen Dank an Mannschaftssprecher Robert Hafner für die Organisation der Aktion!

Atemschutzleistungsprüfung in Winden – 3. Platz in Gold

Knappe Entscheidungeng gab es am Sonntag, den 18. April 2010 woe die 20. Atemschutzleistungsprüfung unseres Bezirkes in Winden am See abgehalten wurde.

Insgesamt traten 162 Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Neusiedl sowie Gästefeuerwehren aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie Niederösterreich und Oberösterreich an um diverse praktische als auch theoretische Aufgaben in den Stationen Gerätekunde, Theoriefragen, Rettung einer Person sowie Hindernisstrecke zu bewältigen.

In der Kategorie Silber traten Franz Hafner, Mario Drobela und Manuel Thell an und erreichten mit 189 Punkten das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber sowie den 14. Gesamtrang.

Die Gruppe mit Kommandant Franz Lass, Robert Hafner und Robert Nagy erreichte den 3. Platz in der Kategorie Gold mit 208 Punkten und einer Restzeit von 887 Sekunden.

An der Spitze der Ehrengäste, u.a. Landtagsabgeordneter Josef Loos, Klubobmann Ing. Rudolf Strommer und Bürgermeister Bundesrat Erwin Preiner, gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Johann Gombay den Feuerwehrmitgliedern für ihr Engagement bei dieser praxisbezogenen und deswegen umso wichtigeren Leistungsprüfung. Er dankte auch den 25 Bewertern unter der Führung von Bewerbsleiter Josef Tschida für deren geleistete Tätigkeiten sowie der Ortsfeuerwehr Winden unter dem Kommandanten Jürgen Pfeller für die Organisation.

Aus unserer Wehr waren HBM Josef Zwinger als Bewerbsleiter-Stellvertreter sowie als Hauptbewerter auf der Rettungsstrecke und HLM Karl Halbauer als Bewerter auf der Hindernis-Strecke im Einsatz.

Detailergebnisse finden sie auf den Seiten des Bezirksfeuerwehrkommandos Neusiedl am See.

Wir gratulieren unseren Kameraden zu den errungenen Leistungsabzeichen und hoffen auf ein gutes Gelingen wenn der Bewerb nächstes Jahr bei uns im Feuerwehrhaus stattfinden wird.