Wir trauern um unseren Ehrenkommandanten OBI Johann Briegl

Die Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen trauert um OBI Johann Briegl der 16 Jahre an der Spitze unserer Nächstenhilfe Organisation stand. Wir verlieren mit ihm einen bis ins hohe Alter aktiven Feuerwehrkameraden und Idealisten für das Feuerwehrwesen.

Johann Briegl war von Anfang 1979 bis Ende 1995 Kommandant in Frauenkirchen und seit Mai 1996 Ehrenkommandant. Ihm wurde die Führung unsere Feuerwehr nach dem tragischen Tod unseres Kommandanten Matthias Wachtler, der bei einem Silobrand in Frauenkirchen ums Leben kam, anvertraut. Neuerungen wie der Ankauf des ersten hydraulischen Rettungssatzes für technische Einsätze im Jahr 1985 sowie der Ankauf des Rüstlöschfahrzeuges und der Neubau der Gerätehalle fallen unter seine Ära.

Viele Auszeichnungen wurden ihm in seiner langen Feuerwehrlaufbahn zu Teil:

  • Ehrenmedaille des Landes Burgenland für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
  • Verdienstzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Gold
  • Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Bronze
  • Silbernes Verdienstkreuz des Burgenländischen Roten Kreuzes

Wir danken Johann Briegl für seinen Einsatz um unsere Feuerwehr und seine Bereitschaft bis zuletzt für unsere Gemeinschaft einzutreten!

Das Begräbnis findet am Freitag, den 22. Juli um 14.00 Uhr am Friedhof in Frauenkirchen statt.

Jugendfeuerwehr – gemischte Gruppe am Landesbewerb erfolgreich

In Steinberg fand am 9. Juli 2011 der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Mehr als 120 Jugendgruppen aus dem ganzen Land, aus den anderen Bundesländern, sowie aus Ungarn und der Slowakei mit mehr als 950 Jugendlichen (Burschen und Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahre) nahmen am 36. burgenländischen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb teil.

Gemeinsam mit den Jugendlichen der Feuerwehr St. Andrä am Zicksee bildeten sie eine sogenannte “gemischte Gruppe” und konnten den Bewerb in Bronze und Silber erringen.

In der Kategorie Bronze (mit Wertung) konnte mit 1010,84 Punkten (Alter: 122 Jahre) bei einer Zeit auf der Hindernisbahn mit 66,82 Sekundne (10 Fehlerpunkte) und einer Staffellaufzeit von 86,34 (0 Fehlerpunkte) der 18. Platz von 54 teilnehmenden Gruppen errungen werden. Mit dieser Leistung dürfen wir unseren Jugendlichen Markus Ehmann, Patrick Nolz und Lukas Zwinger zum errungen Leistungsabzeichen in Bronze herzlich gratulieren!

In Silber (mit Wertung) konnte mit 991,41 Punkten (Alter: 121 Jahre) bei 76,79 Sekunden für die Hindernisbahn (10 Fehlerpunkte und 88,80 Sekunden für den Staffellauf der 17. Platz von 33 Gruppen erkämpft werden. Wir gratulieren unseren beiden jungen Kameraden Michael Leier und Patrick Kettner zu dieser guten Leistung, beide haben schon das Bronzene und Silberne Abzeichen erhalten.

Continue reading “Jugendfeuerwehr – gemischte Gruppe am Landesbewerb erfolgreich”

Flurbrand in St. Andrä am Zicksee

Am 8. Juli 2011 wurde unsere Feuerwehr zu einem Einsatz nach St. Andrä am Zicksee gerufen. Wie schon von weitem sichtbar war handelte es sich um einen großflächigen Flurbrand, der aus uns nicht bekannter Ursache bei der Ortsausfahrt St. Andrä Richtung Tadten auf einem bereits abgedroschenen Weizenfeld ausgebrochen war.

Die Alarmierung erfolgte um 11.06 Uhr mittels Pager und teilweise SMS. Laut Bericht unserer Nachbarfeuerwehr St. Andrä am Zicksee wurden circa 16 Hektar gedroschene und teils ungedroschene Frucht ein Raub der Flammen. Bis das durch starke Winde angefachte Feuer unter Kontrolle gebracht werden konnte, waren fünf Feuerwehren mit 14 Einsatzfahrzeugen und 78 Feuerwehrkamerdinnen aus Andau, St. Andrä am Zicksee, Tadten und Wallern sowie Frauenkirchen im Einsatz.

Ein Bericht wurde auf burgenland.orf.at ein weiter auf der Homepage der Feuerwehr St. Andrä am Zicksee.

Bilder: mit freundlicher Genehmigung der Feuerwehr Tadten und Feuerwehr St. Andrä am Zicksee!

Einsatzleiter: OBI Martin Paar
Eingesetzte Kräfte: RLF, TLF und MTF Frauenkirchen