Technischer Einsatz – Verkehrsunfall Bundestr. St. Andrä

Am Dienstag, den 15. August 2006 wurde die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen um 13.21 Uhr mittels “Stiller Alarmierung” zu einem Technischen Einsatz gerufen.

Auf der Bundesstrasse zwischen Frauenkirchen und St. Andrä am Zicksee ereignete sich gegen ca. 13.15 Uhr ein Auffahrunfall. Ein Lenker aus Wien wollte mit seinem Seat von Frauenkirchen kommend auf ein Gemüsefeld ca. 500m nach der “Lidykapelle” abbiegen. Ein Mann aus dem Bezirk Neusiedl fuhr dem Wiener bei dem Abbiegeversuch von hinten auf und schleuderte den Seat über die Fahrbahn. Drei Personen wurden mit der Rettung eine Person mit dem Notarztwagen abtransportiert. Die Polizei war mit drei Einsatzfahrzeugen vorort um den Verkehr wechselweise anzuhalten. Die Arbeiten der Stadtfeuerewehr Frauenkirchen beschränkten sich auf die Unterstützung bei der Verkehrsregelung sowie das Freimachen der Verkehrswege von auslaufenden Öl.

Ein Bericht wurde auf burgenland.orf.at veröffenlticht.

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF, MTF und TLF
Mannschaftsstärke: 24
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Technischer Einsatz – Verkehrsunfall Südautobahn A2

Am Samstag, den 1. Juli 2006 kam die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen bei der Heimfahrt vom Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberwart ungewollt zu einem Einsatz. Circa gegen 20.15 Uhr verunfallten ein italienischer Golf IV und eine Familie aus Wien mit ihrem Toyota Kombi auf der A2 Südautobahn Höhe Aspang-Markt. Da noch keine Einsatzkräfte und erst ein PKW zur Ersten-Hilfe am Unfallort waren, versetzte sich das MTF Frauenkirchen selbst in den Einsatz. Die Kameraden halfen bei der Versorgung der verunfallten Personen und sicherten den Einsatzort bis zum Eintreffen der Polizei und der Feuerwehrkameraden aus Aspang-Markt ab – was sich aufgrund des starken Verkehrs als nicht ungefährlich zeigte. Weiters kamen nach einiger Zeit und vor dem Eintreffen der restlichen Einsatzkräften die Feuerwehr Gols sowie zwei Ärzte hinzu. Aufgrund der Verletzung eines Insassen war auch der Einsatz des Christophorus 16 und dadurch die Sperre der Südautobahn notwendig.

Eingesetzte Kräfte: Christophorus 16, 2 Einsatzfahrzeuge der Polizei, zwei Ärzte, 1 Rettungswagen, 1 Notarztwagen, 2 Transportfahrzeuge und ein RLF der Feuerwehr Aspang-Markt sowie MTF Gols und MTF Frauenkirchen.

Brandsicherheitswache – Oldtimerrallye

Am Freitag, den 26. Mai 2006 machten 143 Oldtimer der “4. Internationalen Bridgestone Pannonia-Carnuntum Historic Rallye” Station in der Fussgängerzone. Bei der 1. Oldtimer Nacht mit den Evergreen-Klängen der “Taktlosen” bestaunten trotz des einsetzenden Regens viele Schaulustige die vielen Oldtimer im Herzen der Stadt.


Die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen war mit acht Mann sowie zwei Fahrzeugen im Einsatz um die Oldtimer richtig einzuweisen. Nähere Informationen über die Rallye finden Sie auf der Homepage der Pannonia-Carnuntum Historic Rallye.