Brandeinsatz – Hilfestellung mit Wärmebildkamera in Apetlon

Am Mittwoch, den 7. April um 8:38 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einer Hilfestellung mit der Wärmebildkamera nach zu einem Brandeinsatz nach Apetlon gerufen.

In Apetlon war gegen Vormittag ein Wohnhaus in Brand geraten. Ein Nachbar schlug kurz nachdem die beiden Besitzer außer Haus gegangen waren Alarm.

Der Hausbesitzer, ein 59-jähriger Pensionist und seine Ehefrau hatten das Haus in Apetlon am Mittwoch gegen 7.30 Uhr verlassen. Wenige Minuten später entdeckte ein Nachbar aus seinem Büro gegenüber dem Haus die Flammen.

Auf den Seiten des ORF-Burgenlandes wurde ein Bericht veröffentlicht!

Eingesetzte Kräfte: LF Frauenkirchen mit Wärmebildkamera
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Brandeinsatz – Hilfestellung mit Wärmebildkamera in Tadten

Am Samstag, den 27. April 2010 wurde unsere Feuerwehr um ca. 4.15 Uhr früh zu einem Wohnungsbrand in Tadten gerufen. Mittels Wärmebildkamera durchsuchten unserer Kameraden das Haus auf Glutnester.

Die Feuerwehr Tadten setzte nach ihrem Eintreffen einen Trupp unter schwerem Atemschutz ein um den Brand im Wohnzimmer des Hauses bekämpfen zu können was auch sehr schnell gelang.

Auf den Seiten der FF-Tadten finden sie einen detailierten Bericht sowie Links zu den Presseberichten.

Eingesetzte Kräfte: LF Frauenkirchen
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Technischer Einsatz – PKW überschlägt sich in Pumpwerkkurve

Am 17. Jänner 2010 wurde unsere Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Auf der schneeglatten Fahrbahn zwischen Frauenkirchen und Podersdorf rutschte der Kleinwagen über die Böschung und kam auf der Seite liegend zum stehen.

Gott sei Dank konnte sich die Fahrerin des Citroen mit Hilfe der Sanitäter aus dem Auto befreien und mit dem Eintreffen des zweit ausrückenden Fahrzeuges am Unfallort wurde die Frau auch schon in die Unfallambulanz nach Frauenkirchen gebracht.

Nach dem Ausleuchten der Unfallstelle durch das Lösch- und Rüstlöschfahrzeug wurde das verunfallte Fahrzeug (nachdem der Tank entleert wurde) mit vereinten Kräften auf eine Seitenstrasse geschleppt.

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF und MTF Frauenkirchen
Einsatzleiter: HBI Franz Lass