Einsatz: Donnerstag, 21.08.2025 / 22.08 Uhr / T1 / Stiller Alarm / Unwetter in Frauenkirchen / Frauenkirchen

Kurzbericht: Ausrücken mit KDOF, RLF, TLF und MTF Frauenkirchen. Abarbeiten von insgesammt 12 Einsatzadressen bis circa 2.00 Uhr morgens. Laut Information Gemeinde wurden an die 70 Liter auf den Quadratmer in 90 Minuten gemessen.

Besuch der Sommerschule bei der Feuerwehr Frauenkirchen

Im Rahmen der diesjährigen Sommerschule durfte Kommandant Claus Paar eine Gruppe interessierter Schulkinder bei uns im Feuerwehrhaus begrüßen. Die Sommerschule bietet Schülerinnen und Schülern in den letzten beiden Ferienwochen die Möglichkeit, Lernstoff zu vertiefen, Talente zu fördern und sich gezielt auf das neue Schuljahr vorzubereiten.

Neben dem Unterricht, der von engagierten Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden durchgeführt wird, sorgen abwechslungsreiche Aktivitäten für neue Impulse die auch soziale Kompetenzen stärkt.

Wir freuen uns, dass die Feuerwehr Frauenkirchen als Lernort und Erlebnisraum Teil der Sommerschule sein durfte. Die Kinder erhielten spannende Einblicke in unsere Aufgaben, Ausrüstung und Fahrzeuge – und konnten auch selbst aktiv Fragen stellen, ausprobieren und staunen. Höhepunkt war sicher die Fahrt mit unserer Drehleiter in luftige Höhen.

Herzlichen Dank für den Besuch – wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!

Fatimafeier 215.

Am großen Frauentag, den 15. August 2025 fand die 215. Ausgabe der Fatimafeier in unserer Basilika statt. Eine Abordnung unserer Freiwilligen Feuerwehr nahm teil und setzte damit eine langjährige Tradition fort, die seit der ersten Feier besteht. Mit Lukas Albert und Michael Haller leiteten zwei Neupriester die Fatimafeier und spendeten im Anschluss den Primizsegen.

Im Rahmen der Fatimafeier übernehmen wir die Kollekte, das Entzünden der Kerzen sowie das Tragen der Marienstatue während der Lichterprozession.