Landesleistungswettbewerb in Jennersdorf

Unsere beiden Wettkampfgruppen traten am Samstag den 28. Juli 2003 beim 48. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb an!

Beim Wettkampf um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber, der dieses Jahr in Jennersdorf stattfand, wurden unsere Erwartungen bei weitem übertroffen!

Die gleichen Formationen wie bereits beim Bezirksfeuerwehrleistungswettbewerb in Andau zeigten sich von ihrerer besten Seite und so erreichte Frauenkirchen I in der Kategorie “Bronze – Klasse A” den wirklich hervorragenden 26. Platz von 155 teilnehmenden Gruppen! Frauenkirchen II erreichte in der Altersgruppe den 23. Platz von 36 teilnehmenden Gruppen!

In der Kategorie “Silber – Klasse A” erreichte Frauenkirchen I den 33. Platz von 102 teilnehmenden Gruppen – wieder ein ausgezeichnetes Ergebniss das sich sehen lassen kann und ein Beweis dafür, dass diese Spitzenleistungen keine Eintagsfliegen waren!

Die detaillierten Ergebnisse sind auf der Homepage des Landesfeuerwehrkommandos abzurufen!

Wir gratulieren unseren Kameraden zu diesen HERVORRAGENDEN LEISTUNGEN!!!

Bezirksleistungswettbewerb in Andau

Der diesjährige Bezirksleistungswettbewerb wurde in Andau am Sportplatz unter der regen Teilnahme der Feuerwehren aus dem Bezirk abgehalten! Die Feuerwehr Frauenkirchen nahm mit zwei Gruppen in der Kategorie „Bronze“ und mit einer Mannschaft in der Kategorie „Silber“ teil.

In der Kategorie „Bronze“ errang Frauenkirchen I den 6. Platz mit einer Gesamtzeit von 110,27 (Löschangriff 48,43 Sekunden und 5 Fehlerpunkte/Staffellauf 56,84 Sekunden) und Frauenkirchen II mit einer Gesamtzeit von 124,55 (Löschangriff 58,05 Sekunden und 5 Fehlerpunkte/Staffellauf 61,50 Sekunden) den 9. Platz! Um die Ränge in der Kategorie „Silber“ lief Frauenkirchen I – unsere Gruppe erreichte bei diesem Wettkampf den hervorragenden 5. Platz!

Feuerwehrkommandant Franz Lass zeigte sich bei der Nachbesprechung des Wettkampfes sehr zufrieden! Bleibt zu hoffen dass unsere Kameraden an die guten Leistungen anknüpfen können!

Frauenkirchen I mit: Bogner Roland, Finster Hans, Paar Claus, Paar Martin, Pollreiss Lorenz, Steiner Werner, Stepczynski Rafael, Thell Manuel, Zechmeister Robert und Zeiszer Roland.

Bedankt sich bei seinem Sponsor VW-Audi-Manfred Berger für die gesponserten Dressen!

Frauenkirchen II mit: Barta Roman, Csida Hans-Jörg, Halbauer Karl, Horvath Johann junior, Lass Franz, Oberriesser Walter, Pock Gerhard, Riedlberger Paul, Toth Karl und Würtz Wolfgang.

Bedankt sich bei seinem Sponsor Haustechnik Ing. Erich Pinetz und Installateur Ing. Erich Kögl für die gesponserten Leibchen!

Für die Landeswettkämpfe in vierzehn Tagen wünschen wir unseren Kameraden viel Erfolg!

Hier der Link zu den detailierten Bewerbsresultaten auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommados.

Familienradwandertag

Auch heuer wurde unser Familienradwandertag wieder von vielen Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchnern angenommen und die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen hofft das es den ca. 120 Teilnehmern gut gefallen hat!

Die Strecke führte heuer bereits zum zweiten Mal über den Althof nach St. Andrä am Zicksee und in weiterer Folge vorbei am Westhof zurück zum Feuerwehrhaus wo unsere Kameraden in gewohnter Manier unsere “Gäste” mit Grillereien verwöhnte.

Das Wetter spielte diesmal Gott sei Dank mit und die Sonne begleitete die Teilnehmer die ganze circa 27 km lange Strecke. Die Feuerwehr sorgte aber mit zwei Stationen – eine in St. Andrä am Zicksee, die dankenswerter Weise bei Herrn Bürgermeister ERICH GOLDENITSCH eingerichtet werden durfte und eine zweite kleinere Labstation in der Nähe des Westhofes!

Die größte Gruppe stellte unsere Jugendfeuerwehr Frauenkirchen dicht gefolgt von der SPÖ-Stadtorganisation angeführt von Bürgermeister Josef Ziniel und dem zweiten Vizebürgermeister Franz Kern!

Der nächste Radwandertag findet wieder – wie gewohnt – am 1. Mai statt!