Feuerwehrausflug Wörgl/Tirol

Unser traditioneller Ausflug führte uns dieses Jahr nach Wörgl. Nicht ohne Grund wie man vielleicht vermuten würde, den unsere Jugendfeuerwehrgruppe konnte sich für den Bundesleistungsbewerb qualifizieren, den Bericht dazu finden Sie hier.

Unser Ausflug begann für die meisten um 07.30 Uhr wo wir unser Gepäck im Autobus zu verstauen begannen. Der weitere Weg führte uns nach Salzburg wo wir im Laschenskyhof unser etwas “verspätete” Mittagessen einnahmen und danach in die “Perle Tirols” besser gesagt nach Kufstein aufbrachen wo wir uns ein wenig von der anstrengenden Fahrt erholen konnten und von wo es dann weiter ging in unser Quartier nach Wörgl. Als Abendprogramm stand die Eröffnungsfeier des 15. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes im Stadion von Wörgl am Programm. Das Station war auch am Samstag mehr oder weniger unsere neue Heimat, da am Vormittag der Jugendleistungsbewerb und am Abend die Abschlussfeier mit Siegerehrung sowie ein Open-Air am Programm stand. Der Samstag Nachmittag wurde für einen Ausflug nach Innsbruck, genauer auf den Berg Isel genutzt – der Ausblick von der neuen Schanze ist einfach unglaublich und schon alleine eine Reise wert. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Heimreise und des traditionellen Heurigenbesuchs bevor wir um ca. 19.00 Uhr wieder im Feuerwehrhaus Frauenkirchen eintraffen.

Der Ausflug war mehr als gelungen und hat uns hoffentlich wieder Energie für unsere Aufgaben gegeben!

Nähere Information zur Stadt Wörgl finden Sie auf der Homepage www.woergl.at.

Geburtstagsfeier Starics Eugen

Am Freitag, den 23. Juli 2004 konnte die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen nicht nur einen Kameraden zu seinem 75. Geburtstag gratulieren, sondern auch den längstgedientesten noch aktiven Feuerwehrmann in Frauenkirchen.

Eugen Starics trat im Jahr 1949 der Feuerwehr Frauenkirchen bei und erlebte seit seinem Beitritt vor 55 Jahren alle Höhen und Tiefen der Freiwilligen Feuerwehr Frauenkirchen! In Vertretung unseres Kommandanten HBI Franz Lass der zur Feier im Heurigen Lackner leider nicht teilnehmen konnte, da er auf Urlaub weilte, schilderte Kommandant-Stellvertreter OBI Martin Paar den Werdegang unseres Kameraden. Wir freuen uns, dass er auch noch mit seinem hohen Alter regen Anteil am Leben in der Feuerwehr, sei es bei den Fatimafeiern, der Inspizierung, den Übungen und natürlich der Hauptdienstbesprechung, nimmt. Fast das gesamte Kommando gratulierte dem Jubilar und hofft, dass er uns noch sehr lange als Kamerad erhalten bleibt!

Nochmals auf diesem Weg – Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag!

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberpullendorf

24. Platz in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerb, am 3. Juli 2004 in Oberpullendorf.

Eine beachtliche Leistung der Wettkampfgruppe Frauenkirchen bei einem Teilnehmerfeld von 141 Bewerbsgruppen in der Kategorie Bronze Klasse A. Trotz der Umstellung der Wettkampfgruppe auf drei Positonen im Vergleich zum Bezirksleistungswettbewerb in Gattendorf vor zwei Wochen.

Wettkampfgruppe Frauenkirchen in folgender Besetzung:
Peter Palkovits, Isabella Kusztrits, Roland Zeiszer, Rafael Stepynksi, Manuel Thell, Karl Halbauer, Hannes Palkovits, Robert Zechmeister und Wolfgang Zwinger.

Durch diese fehlerfreie Leistung im Löschangriff mit 49,90 Sekunden sowie eine Zeit von 61,98 Sekunden im Staffellauf konnten folgende Mitglieder das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze erreichen: Peter Palkovits, Isabella Kusztrits, Hannes Palkovits und Wolfgang Zwinger.

Betreuer Robert Zechmeister zeigte sich mit der Leistung ebenfalls zufrieden wie Kommandant HBI Franz Lass und unser Ehrenmitglied Landeshauptmann Hans Niessl der nach der Siegerehrung für diese Leistung der Wettkampfgruppe ein Fass Bier sponserte – auf diesem Wege herzlichen Dank!

“Der Grundstein für zukünftig gute Leistungen ist gelegt – diese Truppe hat Potenzial, es bleibt zu hoffen, dass die Gruppe auch die kommenden Jahre zusammenbleibt”, so Kommandant HBI Franz Lass, dem ebenfalls für die gesponserten Runden auf diesem Weg gedankt sei!

Hintergrundinformation und Ergebnislisten auf der Hompage des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland