Fatimafeier 214.

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, nahm unsere Freiwillige Feuerwehr an der 214. Fatimafeier in unserer Basilika Mariä Geburt teil. Die nunmehr vier Mal im Jahr stattfindende Feier zählt zu den traditionsreichsten und spirituell bedeutendsten Veranstaltungen in unserer Stadt und zieht regelmäßig Gläubige aus unserer Region an. Zelebrant Militärdekan DDr. Alexander Wessely leitet die Messe untermalt von der Männerschola und dem Musikverein Frauenkirchen.

Im Rahmen der Feier übernimmt die Feuerwehr traditionell die Kollekte, das Entzünden der Kerzen sowie das Tragen der Marienstatue während der Lichterprozession.

Die enge Verbindung zur Franziskaner-Gemeinschaft reicht bis zur Gründung unserer Feuerwehr zurück: Pater Nemesius Nabinger, ein Franziskaner, war damals maßgeblich an der Entstehung der Freiwilligen Feuerwehr Frauenkirchen beteiligt.

Ein herzlicher Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die durch ihre Anwesenheit zur Würde dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2025 in Mattersburg

Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand im Pappelstadion Mattersburg der 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Zahlreiche Gruppen aus dem ganzen Burgenland traten an, um sich im sportlichen Wettkampf um die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu messen.

Unsere neu formierte Bewerbsgruppe konzentrierte sich in diesem Jahr bewusst auf den Bewerb in Bronze – mit dem Ziel, das Feuerwehrleistungsabzeichen erfolgreich zu absolvieren.

Nach guter Vorbereitung ging unsere Mannschaft zur Mittagszeit an den Start und konnte den Löschangriff unter den wachsamen Augen des Bewerterteams positiv abschließen. Der anschließende Staffellauf konnte ebenso gut absolviert werden.

Unsere Gruppe in Bronze Klasse A:
Claus Paar (KDT), Mario Drobela (ME), Patrick Kettner (MA), Sebastian Poppel (ATF), Daniel Sipöcz (ATM), Martin Gisch (WTF), Pascal Sipöcz (WTM), Markus Paar (STF) und Patrick Nolz (STM)

Wir gratulieren unserer Wettkampfgruppe herzlich zum Erreichen des bronzenen Feuerwehrleistungsabzeichens.

Teilnahme an Fronleichnamsprozession

Traditionell nahmen wir auch in diesem Jahr als Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen an der Fronleichnamsprozession durch unsere Stadt teil. Gemeinsam mit der Pfarre, Vereinen und Gläubigen begleiteten wir das Allerheiligste und trugen den sogenannten “Himmel” durch die festlich geschmückten Straßen von Frauenkirchen.

Unsere Feuerwehr war mit einer Abordnung vertreten und trug damit zur würdevollen Gestaltung dieses wichtigen kirchlichen Festes bei. Die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession ist für uns nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit mit der örtlichen Gemeinschaft und der Kirche, sondern auch Ausdruck unseres Selbstverständnisses als Teil des öffentlichen Lebens.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die sich Zeit genommen haben, um diese schöne Tradition auch heuer wieder mitzutragen.