Atemschutzleitungsprüfung in Zurndorf

Am Samstag, den 9. April 2005 wurde der diesjährige Atemschutzleistungsbewerb mit einem neuen Rekord an teilnehmenden Trupps in Zurndorf veranstaltet. Wie die Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos verlautet konnte Bewerbsleiter ABI Tschida konnte 54 Trupps zum Bewerb begrüßen, darunter auch viele Trupps aus anderen Bezirken sowie aus Niederösterreich. Nach anstrengenden zwölf Stunden konnte die Siegerehrung im Beisein fast aller Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos unter der Leitung von OBR Johann Gombay sowie der politischen Führung der Gemeinde Zurndorf durchgeführt werden. Insgesamt hatten 50 Trupps die einzelnen Prüfungen bestanden.

Die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen nahm mit zwei Trupps am Bewerb teil und erreichte gute Plätze im Mittelfeld. Sieger wurde Neudorf 2 vor Gattendorf 1, beide Gruppen arbeiteten fehlerfrei, mit 74 sec Vorsprung. Am dritten Platz folgte Neusiedl 3 mit einem Fehlerpunkt.

Frauenkirchen1 mit: Lorenz Pollreiss, Paul Kiss und Karl Halbauer
Frauenkirchen2 mit: Franz Lass, Claus Paar und Peter Palkovits

Die detailierte Ergebnissliste zum Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb um das Atemschutzleistungsabzeich in Zurdnorf finden Sie auf der Seite des Bezirksfeuerwehrkommandos Neusiedl am See.

Elternabend

Der erste Elternabend der Jugendfeuerwehr im Jahr 2005 wurde am Samstag, den 2. April abgehalten. Die Eltern und ihre Schützlinge hielten sich an die verabredete Zeit und es konnte um 18.30 Uhr mit der Begrüßung durch Stadtfeuerwehrkommandant HBI Franz Lass begonnen werden.

Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten der Feuerwehrjugendbetreuer Claus Paar, Roland Bogner und Gerhard Pock über die bereits stattgefundenen Ereignisse im Jugendfeuerwehrjahr wie Hauptdienstbesprechung, Feuerwehrball und Faschingsumzug sowie über den erfolgreichen Wissenstest in Weiden am See und die Vorschau auf die Vorbereitungen für die Leistungsbewerbe, auch ein Bericht von Bezirksfeuerwehrjugendreferent HBI Gerhard Pock, der über die Neuigkeiten auf Bezirks- und Landesebene erzählte.

Natürlich wurde auch über die kommenden Aktivitäten im heurigen Jahr gesprochen bevor die Jugendfeuerwehr zu einem kleinen Imbiss einlud bei dem noch angeregt über das Gehörte geredet wurde.

Technischer Einsatz – Verkehrsunfall Apetlonerstrasse

Am Freitag, den 1. April 2005, am frühen Morgen um genau 02.58 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr mittels SMS zu einem Technischen Einsatz auf dem Güterweg Richtung Apetlon gerufen.

Ein Lenker eines Madzda 323 hatte einen Unfall mit seinem PKW. Der unverletzte Mann konnte sich aus dem Wagen selbst befreien. Die Arbeiten der Stadtfeuerwehr Frauenkirchen beschränkten sich auf das Ausleuchten der Unfallstelle und das Freimachen des Verkehrsweges.

Eingesetzte Kräfte: RLF und LF
Einsatzleiter: HBI Franz Lass