Bezirksjugendleistungsbewerb in Apetlon

Am Samstag, den 18. Juni 2005 fand in Apetlon der 15. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugend-leistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Nach einem besonders erfolgreichen Jahr 2004, mit dem 3. Platz in Bronze und dem 8. Platz in Silber bei den Landeswettkämpfen in Steinbrunn mit der bisher im Bezirk Neusiedl am See noch nie dagewesenen Qualifikation für den Bundesleistungsbewerb in Wörgl, war es wieder an der Zeit, sich dem Vergleichskampf im Bezirk zu stellen. Die Gruppen wurden durch die Betreuer (natürlich auf Grund des “Herauswachsens” aus der Jugendfeuerwehr) HBI Gerard Pock (Bezirksfeuerwehrjugendreferent des Bezirkes Neusiedl am See) und LM Ing. Claus Paar und unterstützt durch FM Isabella Kusztrits neu aufgestellt. Keine leichte Aufgabe, wenn man berücksichtigt, dass nur mehr ein Leistungsträger aus der mehr als erfolgreichen Mannschaft des Vorjahres dabei ist.

Umso überraschender war das Abschneiden der beiden Gruppen bei den heurigen Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben: In der Kategorie Bronze konnte mit 992,47 Punkten der 4.Platz und mit 965,31 Punkten der 11.Platz sowie in der Kategorie Silber ebenfalls der 4.Platz (952,65 Punkte) und der nicht zu verachtende 5.Platz (947,00 Punkte) erreicht werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesen ausgezeichneten Leistungen!

Teilnehmende Jugendfeuerwehrmitglieder: Drobela Marina, Nagy Gerhard, Kurcsis Kevin, Drobela Mario, Kirchmayer Sascha, Kirschner Sebastian, Wieger Andreas, Prikopil Martin, Griemann Lisa, Scherhaufer Sabrina und Schulz Tanja.

Herzlichen Dank auch Herrn Sepp Nagy, der die Fotos zur Verfügung gestellt hat!

Ergebnissliste Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Kategorie “Bronze”

“Rang” “Gruppenname” “Punkteanzahl”
1. Illmitz I 1017,22
2. Illmitz II 1017,00
3. Neusiedl am See 1010,12
4. Frauenkirchen I 992,47
5. Gols 990,90
6. St. Andrä am Zicksee III 984,72
7. St. Andrä am Zicksee I 976,00
8. Gattendorf II 966,75
9. Mönchhof II 966,53
10. Apetlon/Podersdorf 966,31
11. Frauenkirchen II 965,37
12. St. Andrä am Zicksee II 956,60
13. Gattendorf I 951,38
14. Mönchhof 946,28

Kategorie “Silber”

“Rang” “Gruppenname” “Punkteanzahl”
1. Illmitz 1022,00
2. Mönchhof 991,35
3. Neusiedl am See 978,47
4. Frauenkirchen I 952,65
5. Frauenkirchen II 947,00
6. Apetlon/Podersdorf Disqualifiziert

Die offizielle Ergebnissliste finden Sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Neusiedl am See.

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Jois – 2. Platz in Bronze Klasse A

Am Samstag, den 11. Juni 2005 wurde der 50. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Neusiedl am See in der Marktgemeinde Jois abgehalten. Eine Rekordbeteilung von insgesamt 70 antretenden Gruppen in beiden Kategorien lieferte einen Vorgeschmack auf die Landeswettkämpfe wo an die 600 Gruppen gemeldet sind. Das Wetter spielte Gott sei Dank mit und so stand dem Vergleichskampf an dem sich die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen mit drei Wettkampfgruppen beteiligte nichts im Weg.

In der Kategorie Bronze Klasse A erreichte Frauenkirchen III die beste Platzierung mit dem ausgezeichneten 2. Platz mit einer Löschangriffszeit von 43,40 sec und einer Staffellaufzeit von 54,50 sec jeweils mit 0 Fehlerpunkten. Frauenkirchen I erreichte den 14. Platz mit einer Löschangriffszeit von 58,19 sec mit 10 Fehlerpunkten und einer Staffellaufzeit von 61,06 sec mit 0 Fehlerpunkten. Frauenkirchen II erreichte den 39. Platz mit 69,17 sec und leider 40 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 64,72 sec mit 0 Fehlerpunkten.
In der Klasse Silber Klasse A erreichte Frauenkirchen III den 5. Platz mit einer Löschangriffszeit von 63,25 sec und 10 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 54,72 sec und 0 Fehlerpunkten.

Die Detailergebnisse finden Sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos oder unter dem direkten Link http://www.bfkdo-nd.at/fla05.txt

Mit der guten Löschangriffszeit konnte sich Frauenkirchen III auch erstmals für den Parallelwettkampf qualifizieren. Gegen Andau II wurde zwar tapfer gekämpft, aber aufgrund eines Ausfalls konnte erst als letzte Gruppe im laufenden Bewerb in der Kategorie Silber angetreten werden und danach ging es direkt vom Staffellauf zum Parallelbewerb wo es leider nicht mehr gelang die gute Zeit auf den Platz zu bringen. Landeshauptmann Hans Niessl der mit Frauenkirchen I beim 50. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Eisenstadt antritt nahm die Siegerehrung vor. Nach der Siegerehrung und der Heimreise klang der Abend beim Heurigen Lackner in Frauenkirchen aus, wohin die Feuerwehr eingeladen hatte.

Frauenkirchen I mit: Braunschmidt Peter, Paar Martin, Oberriesser Walter, Halbauer Karl, Barta Roman, Rappold Christian, Steiner Michael, Finster Johann und Toth Karl
Frauenkirchen II mit: Lass Siegfried, Kusztrits Isabella, Zwinger Manfred, Bogner Roland, Umathum Benjamin, Riedlberger Paul, Zwinger Josef, Kiss Paul und Nagy Robert
Frauenkirchen III mit: Zechmeister Robert, Zehentner Daniel, Bogner Stefan, Hafner Franz, Würtz Wolfgang (Bronze: Paar Claus/Silber: Bogner Roland), Thell Manuel, Stepczinsky Raffael, Zeiszer Roland und Zwinger Wolfgang

Brandsicherheitswache – Novarock

Am Mittwoch den 9. Juni 2005 war die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen mit drei Mann und dem TLF II 4000 beim Novarock Festival in Nickelsdorf als Brandwache aktiv.

Das Novarock Festival das heuer zum ersten Mal in Nickelsdorf über die sprichwörtliche Bühne ging ist und war nicht nur für die Veranstalter, sondern auch für die Einsatzorganisationen eine Herausvorderung. Die Auflagen der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See sehen für die Brandsicherheitswache einen durchgehenden Dienst von drei Tanklöschfahrzeugen für die Dauer der Veranstaltung vor. Die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen beteiligte sich mit einem Dienst von Mittwoch 21.00 Uhr bis Donnerstag 06.00 Uhr mit einem Tanklöschfahrzeug sowie der dazugehörenden Normbesatzung, sprich drei Mann.

Mehr Informationen zum Festival finden finden Sie auf:
www.novarock.at
fm4.orf.at

Eingesetzte Kräfte: TLF II
Einsatzleiter: HBM Karl Halbauer