Drehleitervorführung der Firma Lohr-Magirus

Am Dienstag, den 7. Oktober 2008 stellte die Firma Lohr-Magirus ihre Drehleiter den interessierten Feuerwehrkameraden und natürlich auch zahlreichen Gemeindevertretern – an der Spitze Bgm. Josef Ziniel und Vize-Bgm. Matthias Doser – in Frauenkirchen vor.

Nachdem die Ausschreibungunterlagen von unserem Bewertungsteam um Kommandant Franz Lass, Kommandant-Stellvertreter Martin Paar, ZKdt. Lorenz Pollreiss und JFW-Betreuer Ing. Claus Paar zum Großteil gesichtet und zahlreiche Stunden bereits in den Vergleich und natürlich zuvor in die Information über die angebotenten Drehleitern der Firmen Rosenbauer und Lohr-Magirus von diesem Team investiert wurde, konnte nun die Drehleiter von Lohr-Magirus in Frauenkirchen in Aktion beguachtet werden.

Bereits am Nachmittag wurden Gebäude und auch die Thermenbaustelle in Frauenkirchen angefahren bei denen Lohr-Magirus die Vorteile ihrer Drehleiter (z.B.: Vario-Abstützung) entsprechend zu präsentieren versuchte.

Um 17.00 Uhr wurde dann die Drehleiter dann allen interessierten Feuerwehrkameraden erklärt und viele nutzten die Gelegenheit erste Erfahrungen und Eindrücke im Umgang mit diesem Einsatzgerät zu sammeln. Zum Abschluss der mehr als dreistündigen Präsentation vor dem Feuerwehrhaus wurde noch der Werfer der DLK 18-12 im Zusammenspiel mit unserem Rüstlöschfahrzeug ausprobiert.

Herzlichen Dank an die Vertreter der Fa. Lohr-Magirus für ihre Präsentation bei uns und unseren Beschaffungsteam für die Vorbereitung der Vorführung!

Aktionstag Jugendfeuerwehr in Neusiedl am See

Der 4. Aktionstag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See wurde am 26. September 2008 in Neusiedl am See (auf dem Gelände der Sporthauptschule) abgehalten.
“Retten – Löschen – Bergen – Schützen”, dies ist der Grundsatz für unsere über 320.000 Feuerwehrmitglieder in ganz Österreich, der auch immer mehr jungen Menschen Anklang findet. Ohne die Unterstützung der Wehren Frauenkirchen, Neusiedl am See, Parndorf, Winden, Jois, Kaisersteinbruch, Illmitz und Gols hätte natürlich auch dieser Aktionstag nicht stattfinden können – ein herzliches Dankeschön an die Kameraden die dafür ihre Freizeit geopfert haben.

Der Besuch und das Interesse aus der Sporthauptschule und der Klosterschule Neusiedl am See mit je 150 Jugendlichen aus ihren ersten und zweiten Klassen war beeindruckend. Das Bezirksfeuerwehrkommando war mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gombay, Abschnittsbrandinspektor ABI Johann Köstner, dem Referent für Gefährliche Stoffe und Strahlenschutz HBI Günther Köstner und dem Neusiedler Stadtfeuerwehrkommandanten SBI Anton Kandelsdorfer ebenfalls stark vertreten. Neben den beiden Direktoren der Schulen Nikolaus Dinhof und Heinrich Lentsch liessen Bundesrat Erwin Preiner und 2. Landtagspräsident Kurt Lentsch die Leistungsschau der Feuerwehr nicht entgehen.

Am erfreulichsten war für den Verantwortlichen Jungendreferenten des Bezirkes Neusiedl am See HBI Gerhard Pock aber das 25 Jugendliche ihr Interesse für die Feuerwehrjugend angemeldet haben!

35 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Neusiedl am See haben diese Aktion durchgeführt und mitgeholfen für unsere Nächstenhilfeorganisation kräftig die Werbetrommel zu rühren. Bei allen vier Aktionstagen konnten mehr als 80 Jugendliche für unsere Arbeit gewonnen werden – hoffen wir, dass viele von ihnen auch den Weg in den Aktivstand finden werden. Auch nächstes Jahr werden wieder Aktionstage stattfinden um Jugendliche auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Ein großes Dankeschön an alle die Mitgeholfen haben, den ohne sie wäre das Ganze nicht möglich gewesen!

Fotos: Kettner Peter (FF Illmitz), Bejamin Umathum und Franz Hafner
Text: Gerhard Pock

Technischer Einsatz – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Am Sonntag, den 31. August 2008 wurde die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen um 10.14 Uhr mittels “Sirene” und zusätzlich durch “SMS-Alamierung” zu einem Technischen Einsatz gerufen.

Bereits vor dem Aufheulen der Sirene wurden im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden durch einen Mann aufmerksam gemacht und so konnte das Rüstlöschfahrzeug unmittelbar mit dem Aufheulen der Sirenen zum Unfallort ausrücken.

Auf dem Güterweg zwischen Apetlon und Frauenkirchen krachte ein Mann aus Halbturn aus ungeklärter Ursache frontal gegen einen Baum und wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt. Beim Eintreffen der Stadtfeuerwehr war der Notarztwagen sowie vier Polizeiwagen bereits am Unfallort. Der Notarzt kämpfte leider umsonst um den Schwerverletzten – dieser erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen befreite den eingeklemmten Mann mittels hydraulischen Rettungssatz und machte den Güterweg wieder für den Verkehr befahrbar.

Hier die Presseaussendung vom 31.08.2008, 13.26 von der Sichheitsdirektion Burgenland: Am 31.08.2008, gegen 10.00 Uhr, kam ein 28-jähriger Mann aus Halbturn, Bezirk Neusiedl am See, mit seinen Pkw auf einem Güterweg ca. 3 Km nach der Ortschaft Frauenkirchen, in einer Linkskurve, vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit, rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge geriet er mit seinem Fahrzeug in den Straßengraben und prallte frontal gegen ein ca. 60 cm starken Akazienbaum. Durch die Wucht des Anpralls wurde die Frontpartie des Pkw`s in das Fahrzeuginnere zurückgestaucht und der Lenker, welcher sich alleine im Fahrtzeug befand, im Pkw eingeklemmt. Trotz sofortiger Erste Hilfe durch den herbeigerufenen NAW (Notarztwagen) erlag der Mann noch auf der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Ein Kurzbericht wurde auch auf burgenland.orf.at veröffenlticht.

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF und MTF Frauenkrichen
Mannschaftsstärke: 24
Einsatzleiter: OBI Martin Paar