Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Weiden am See

Am Sonntag, den 14. Juni 2009 wurde der diesjährige Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Weiden am See durchgeführt. Unsere Jugendfeuerwehr stellte zwei Gruppen in der Kategorie Bronze und eine Bewerbsgruppe in der Kategorei Silber. Im Bronze-Bewerb traten 14 Gruppen und im Silber-Bewerb 5 Gruppen gegeneinander an um den Bezirkssieger in den jeweiligen Kategorien zu ermitteln.

Wacker schlugen sich unsere Gruppen im Bronze Bewerb wo mit der Gruppe “Frauenkirchen II” der 3. Platz und mit der Gruppe “Frauenkirchen I” der 5. Platz errungen werden konnte. Noch besser lief es im Silber Bewerb wo nach einem Jahr Pause der 1. Platz und somit der Bezirkssieg gefeiert werden konnte! Die mitgereisten Eltern der Feuerwehrjugendmitglieder freuten sich zurecht über die sehr guten Leistungen unserer Jüngsten und so bleibt zu hoffen das der Schwung auch zum Landesbewerb nach Illmitz mitgenommen werden kann.

Frauenkirchen I im Bewerb Bronze mit:
Kollross Filip, Kellner David, Nagy Gerhard, Jozsa Thomas, Tegelhofer Florian, Schulz Christopher, Gaal Patrick, Kettner Maximilian und Leier Michael

Frauenkirchen II im Bewerb Bronze mit:
Kollross Filip, Kellner David, Nagy Gerhard, Jozsa Thomas, Tegelhofer Florian, Schulz Christopher, Kettner Patrick, Kettner Maximilian und Leier Michael

Frauenkirchen im Bewerb Silber mit:
Kollross Filip, Kellner David, Nagy Gerhard, Jozsa Thomas, Tegelhofer Florian, Schulz Christopher, Gaal Patrick, Kettner Maximilian und Leier Michael

Unter den Augen der 20 Bewerter (aus unserer Wehr waren Robert Nagy und Claus Paar als Bewerter im Einsatz), die unter der Führung unseres Kameraden HBI Gerhard Pock als Bewerbsleiter standen, traten 140 Jugendlichen zu den Bewerben an. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch unser Bürgermeister Josef Ziniel der unseren Jüngsten recht herzlich gratulierte!

Ergebnisse des BFJLA in Weiden am See:

BRONZE
1. Neusiedl/Weiden 1033,40
2. Illmitz 1017,69
3. Frauenkirchen II 1013,12
4. Weiden/Neusield 1003,12
5. Frauenkirchen I 998,69
6. St. Andrä/Zicksee 996,74
7. Illmitz I 994,00
8. Gattendorf I 988,50
9. Tadten 986,13
10. Gattendorf II 987,47
11. Apetlon/Podersdorf 972,74
12. Pama II 929,60
13. Pama I 901,76
14. Apetlon/Podersdorf 897,97

SILBER
1. Frauenkirchen 1011,12
2. Neusiedl/Weiden 1007,65
3. St. Andrä am Zicksee 1005,73
4. Illmitz 1004,47
5. Apetlon/Podersdorf 892,47

Der Wanderpokal der Feuerwehrjugend (gesponsert von Vize-Bürgermeister Matthias Doser, Fa. DM-Bau) ging an die Jugendfeuerwehr Weiden am See!

Nach der Premiere im Vorjahr wurde heuer zum zweiten Mal ein Bewerb für 10 bis 12 Jährige veranstaltet. Beim “Bewerbsabzeichen der Feuerwehrjugend” muss ein C-Schlauch angekuppelt und ausgezogen werden wobei ein Wassergraben (Breite 90cm) und eine Hürde überwunden, ein Tunnel durchkrochen sowie ein Laufbrett überquert werden. Am Ende des Bewerbes müssen durch den Bewerber noch vier Feuerwehrgeräte richtig zugeordnet werden.

Die Feuerwehr Frauenkirchen gratuliert allen Teilnehmer auf diesem Wege zu den erbrachten Leistungen ganz besonders aber unsere Jugendlichen zum Bezirkssieg in Silber!

Technischer Einsatz – Verkehrsunfall Podersdorferstrasse

Am Sonntag, den 7. Juni 2009 wurde die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen um 20:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Aufgrund der unklaren Lage des Unfallortes auf der Strasse zwischen Podersdorf und Frauenkirchen wurde durch die Feuerwehralarmzentrale auch die Feuerwehr Podersdorf alarmiert.

Aus uns nicht bekannter Ursache kam ein PKW aus Podersdorf kommend auf der Podersdorferstrasse von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrertür auf einen Nussbaum in einem Weingarten.

Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung an der Unfallstelle mit dem Notarzthubschrauber abtransportiert. Die Unfallstelle lag ca. 3,5km ausserhalb von Podersdorf bzw. 2,5 km von Frauenkirchen entfernt und war durch den Unfall für eine halbe Stunde gesperrt. Nach dem Befreien der eingeklemmten Person aus dem Peugeot wurde der PKW noch soweit freigeschleppt um ihn dem Abschlepdienst übergeben zu können. Dabei trat noch eine kleinere Menge Treibstoff aus die gebunden wurde bevor die Fahrbahn noch mittels Hochdruck gereinigt wurde.

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF, MTF und KLF Frauenkirchen
Mannschaftsstärke: 26 Mann

Einsatzleiter: HBI Franz Lass

Fotos: Stefan Bogner

Bezirkssieger in Bronze Klasse B beim Bezriksbewerb in Tadten

Am Samstag, den 6. Juni 2009 wurde der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb unseres Bezirkes auf der Anlage des UFC Tadten statt. Ausgangspunkt war traditionell das Feuerwehrhaus von wo aus die Gruppen mit Musik auf den Sportplatz marschierten. Auch heuer wurde der Marsch durch einen leichten Schauer begleitet – das Wetter hielt dann aber und bescherte bestes Wettkampfwetter.

Unsere Altergruppe konnte mit einer guten Angriffszeit von 54,81 sec (5 Fehler) und einer Staffellaufzeit von 59,07 sec (0 Fehler) die weiteren Bewerber auf die Plätze verweisen. Wir gratulieren zu diesem super Ergebnis das auch auf Landesebene eine Top-Platzierung bedeuten wurde und hoffen auf eine Steigerung am Landesbewerb in Marz in vier Wochen.

Frauenkirchen in Bronze Klasse B mit:
Franz Lass (KDT), Franz Hafner (MA), Gerhard Pock (ME), Patrick Binder (ATF), Roman Barta (ATM) Manuel Thell (WTF), Karl Toth (WTM), Karl Halbauer (STF) und Hans-Jörg Csida (STM).

Unerwähnt sollte nicht bleiben das wir noch fünf Bewerter, nämlich Franz Lass, Martin Paar, Lorenz Pollreiss, Gerhard Pock und Karl Toth sowie Geräte für eine Bewerbsbahn stellten.

In Bronze Klasse A und Bronze Klasse A ging heuer eine völlig andere Formation an den Start als in den vergangenen Jahren – eine junge Gruppe mit drei Jugendfeuerwehrmitgliedern sowie zwei Jungfeuerwehrfrauen die heuer angelobt wurden – gingen zum ersten Mal an den Start. Heraus kamen zwei Leistungen die zum erreichen der Leistungsabzeichen reichen. In den nächsten vier Wochen wird weiter fleißig für den Silber-Bewerb trainiert werden.

Frauenkirchen in Bronze Klasse A und Silber Klasse A mit: Marina Drobela, Gerhard Nagy, David Kellner, Thomas Josza, Tanja Schulz, Sascha Kirchmayer, Robert Nagy, Robert Hafner und Wolfgang Zwinger.

Zum Abschluss gratulieren wir noch der Feuerwehr Tadten zur tadellosen Organisation des Bezirksbewerbes sowie dem Sieg in Silber Klasse A und der Feuerwehr Andau zur geglückten Revanche in der Kategorie Bronze Klasse A sowie im “Floriani-Cup” (dem Parallelbewerb) mit einer sehr guten Leistung und natürlich zur Auszeichnung der besten Gruppe des Tages!

Einen Bericht sowie Fotos finden sie auf der Seite des Bezirksfeuerwehrkommandos Neusiedl am See weiters finden Sie die detaillierten Ergebnisse hier unter Ergebnisliste Bezirksfeuerswehrleistungsbewerb 2009.

Fotos: Franz Hafner / Isabella Kusztrits / Fam. Nagy