Skip to content
Freiwillige Feuerwehr der  Stadtgemeinde Frauenkirchen

Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen

www.feuerwehr-frauenkirchen.at

  • Bezirksbewerb 2019 & Jubiläum 140 Jahre
  • Aktivitäten
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Einsatz Jahres Übersichten
  • Jugendfeuerwehr
  • Haus
  • Fahrzeuge
    • Ausgeschiedene Fahrzeuge
    • MTF
    • KDOF
    • RLF-A 3000/200
    • DLK 23/12 CS
    • LF-B
  • Geschichte

Einsatz: Mittwoch, 08.07.2020 / 11:40 Uhr / Stiller Alarm / Technischer Einsatz / Verkehrsunfall / B51 Richtung St. Andrä am Zicksee

20200708_TE_VKU-Sankt-Andrae_B50_001
20200708_TE_VKU-Sankt-Andrae_B50_003
20200708_TE_VKU-Sankt-Andrae_B50_004

Teilen über:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Email
  • Print
Author Wolfgang ZwingerPosted on July 8, 2020Format StatusCategories Einsätze

Post navigation

Previous Previous post: Feuerlöscheraktion
Next Next post: Next Post

2. Dezember 2024, Samstag: Dienstbesprechung, 18.30 Uhr Feuerwehrhaus

12. Dezember 2023, Dienstag: Bezirkswinterschulung "syBOS - Einsatzbericht/Überprüfungen"

Ende Dezember 2023: Abgabe Mautbefreiung Feuerwehrfahrzeuge bei ASFINAG

25. Jänner 2024, Donnerstag: Bezirkswinterschulung "Verhalten auf der Straße aus rechtlicher Sicht"

10. Februar 2024, Samstag: Hauptdienstbesprechung

24. Februar 2024, Samstag: Feuerlöscher-Überprüfungsaktion

25. Februar 2023, Sonntag: Bezirksfeuerwehr Frühjahrsdienstbesprechung, Gemeindezentrum Halbturn, Beginn 09.00 Uhr

9. März 2023, Samstag: Bezirkswinterschulung "Vegetationsbrandbekämpfung"

10. April 2024, Mittwoch: Bezirkswinterschulung "Standard Gruppeneinsätze"

5. Mai 2024, Sonntag: Tag der Feuerwehr mit Platzkonzert beim Feuerwehrhaus um 9.30 Uhr, Dankgottesdienst um 10.00 Uhr in der Basilika anschließend Ernennungen und Beförderungen

25. Mai 2024, Samstag: Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Edelstal

3. Mai 2025, Samstag: Tag der Feuerwehr mit Platzkonzert beim Feuerwehrhaus um 18.30 Uhr, Dankgottesdienst um 19.00 Uhr in der Basilika anschließend Ernennungen und Beförderungen

Blogroll

  • Administrator Administrator
  • Impressum Impressum
  • Kontakt Kontakt
  • Stadtfeuerwehr auf Facebook Stadtfeuerwehr auf Facebook

Feuerwehr

  • Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • Bundesfeuerwehrverband Österreich Bundesfeuerwehrverband Österreich
  • Landesfeuerwehrverband Burgenland Landesfeuerwehrverband Burgenland

Freunde

  • Kloster und Pfarre Frauenkirchen Kloster und Pfarre Frauenkirchen
  • Musikverein Frauenkirchen Musikverein Frauenkirchen
  • SC Frauenkirchen SC Frauenkirchen
  • Stadtgemeinde Frauenkirchen Stadtgemeinde Frauenkirchen

Partnerfeuerwehren

  • Partnerfeuerwehr Murau Partnerfeuerwehr Murau
  • Partnerfeuerwehr Nofels/Feldkirch Partnerfeuerwehr Nofels/Feldkirch
  • Partnerfeuerwehr Reibersdorf Partnerfeuerwehr Reibersdorf

Sponsoren

  • Raiffeisenbank Frauenkirchen Raiffeisenbank Frauenkirchen
  • Sparkasse Frauenkirchen Sparkasse Frauenkirchen
  • St. Martinstherme und Lodge St. Martinstherme und Lodge
  • Werbung Grafik Internet Druck Franz Stadlmann Werbung Grafik Internet Druck Franz Stadlmann

RSS Landesfeuerwehrverband Burgenland

  • Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber
    Am 17. und 18. November 2023 ging im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der 47. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber über die Bühne. Weiterlesen ...
  • Zivilschutzprobealarm & Lange Nacht der Museen
    Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen vertraut gemacht werden. Ablauf: Signal „Probe“: 11:58 Uhr Signal „Warnung“: 12:15 Uhr Signal „Alarm“: 12:30 Uhr Signal „Entwarnung“: 12:45 Uhr Weiterlesen ...
  • Fahrzeugverkäufe 2023 - Landesfeuerwehrkommando Burgenland
    Das LFKDO Burgenland schreibt folgende Feuerwehrfahrzeuge (Details lt. Beilage) zum Verkauf aus: Weiterlesen ...
  • Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2023
    Solide Leistungen der burgenländischen Feuerwehrjugendgruppen bei den Bundeswettkämpfen in Lienz! Trotz der Herausforderung der extremen Hitze im Lienzer Dolomitenstadion haben sich etwa 600 Feuerwehrjugendliche gestern dem 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb gestellt, um die schnellste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs zu ermitteln. Die burgenländischen Gruppen haben ordentliche Leistungen erbracht.  Weiterlesen ...
  • Bericht über die Unwettereinsätze im Landessüden (Bezirke Jennersdorf und Güssing)
    3. bis 6 August 2023 In den vergangenen Tagen kam es im südlichen Teil des Burgenlandes, insbesondere in den Bezirken Jennersdorf und Güssing, zu heftigen Unwettern. Die örtlichen Feuerwehren standen im Dauereinsatz, um die Folgen der Unwetter zu bewältigen und die betroffene Bevölkerung zu unterstützen. Weiterlesen ...
  • Bezirksbewerb 2019 & Jubiläum 140 Jahre
  • Aktivitäten
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Einsatz Jahres Übersichten
  • Jugendfeuerwehr
  • Haus
  • Fahrzeuge
    • Ausgeschiedene Fahrzeuge
    • MTF
    • KDOF
    • RLF-A 3000/200
    • DLK 23/12 CS
    • LF-B
  • Geschichte
Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen Impressum Proudly powered by WordPress
 

Loading Comments...
 

You must be logged in to post a comment.