Skip to content
Freiwillige Feuerwehr der  Stadtgemeinde Frauenkirchen

Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen

www.feuerwehr-frauenkirchen.at

  • Bezirksbewerb 2019 & Jubiläum 140 Jahre
  • Aktivitäten
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Einsatz Jahres Übersichten
  • Jugendfeuerwehr
  • Haus
  • Fahrzeuge
    • Ausgeschiedene Fahrzeuge
    • MTF
    • KDOF
    • RLF-A 3000/200
    • DLK 23/12 CS
    • LF-B
  • Geschichte

Technischer Einsatz – Neubaugasse

Am Sonntag, den 17. März 2013 wurde unsere Wehr zu einem Technischen Einsatz in der Neubaugasse in Frauenkirchen gerufen. Ein Baum wurde entwurzelt und schlug dabei gegen ein Dach von einem unmittelbar nahestehenden Gebäude.

20130317_TE_Baum_Neubaugasse_001
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_002
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_003
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_004
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_005
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_006
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_007
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_008
20130317_TE_Baum_Neubaugasse_011

Einsatzleiter: HBI Martin Paar

Teilen über:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Email
  • Print
Author Wolfgang ZwingerPosted on March 17, 2013March 18, 2013Categories Einsätze

Post navigation

Previous Previous post: Feuerlöscherüberprüfung
Next Next post: Flurreinigung

Unsere Termine

28. Mai 2022, Samstag: Feuerwehr-Heuriger
mit Segnung Mannschaftstransportfahrzeug um 18.00 Uhr mit Stadtpfarrer Mag. Thomas Lackner
Heuriger mit die “Die Krochledern” ab 20.30 Uhr

31. Mai 2022, Dienstag: Anmeldeschluss 67. Landesfeuerwehrleistungsbewerb

3. Juni 2022, Freitag: Führungskräfte-Begehung Kurhaus Marienkron, Treffpunkt 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus, Adjustierung Uniform grün;

9. bis 12. Juni 2022: Brandsicherheitswache NovaRock Nickelsdorf, Pannonia Fields II

16. Juni 2022, Donnerstag: Teilnahme Fronleichnam

2. Juni 2022, Samstag: 67. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Oberpullendorf

23. Juli 2022, Samstag: Übungstag

19. August 2022, Freitag: Einladung Florian Jagenbrein, Weingut Anna Hoffmann Mönchhof

3. September 2022, Samstag: Inspizierung

Ende September 2022: Bestellung/Abruf Beladung Tanklöschfahrzeug Rosenbauer

Ende September 2022: Abgabe Budgetvoranschlag Gemeinde nach Anhörung der Feuerwehrbeiräte lt. Dienstanweisung 3.4.1.

1. November 2022, Dienstag: Teilnahme Allerheiligen

26. November 2022, Samstag: Abschluss-Übung

Ende Dezember 2022: Abgabe Mautbefreiung Feuerwehrfahrzeuge bei ASFINAG

21. Jänner 2023, Samstag: Feuerwehrball, Aula der Mittelschule Frauenkirchen, Musik: “DEsanDEI”

Blogroll

  • Administrator Administrator
  • Impressum Impressum
  • Kontakt Kontakt
  • Stadtfeuerwehr auf Facebook Stadtfeuerwehr auf Facebook

Feuerwehr

  • Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • Bundesfeuerwehrverband Österreich Bundesfeuerwehrverband Österreich
  • Landesfeuerwehrverband Burgenland Landesfeuerwehrverband Burgenland

Freunde

  • Kloster und Pfarre Frauenkirchen Kloster und Pfarre Frauenkirchen
  • Musikverein Frauenkirchen Musikverein Frauenkirchen
  • SC Frauenkirchen SC Frauenkirchen
  • Stadtgemeinde Frauenkirchen Stadtgemeinde Frauenkirchen

Partnerfeuerwehren

  • Partnerfeuerwehr Murau Partnerfeuerwehr Murau
  • Partnerfeuerwehr Nofels/Feldkirch Partnerfeuerwehr Nofels/Feldkirch
  • Partnerfeuerwehr Reibersdorf Partnerfeuerwehr Reibersdorf

Sponsoren

  • Raiffeisenbank Frauenkirchen Raiffeisenbank Frauenkirchen
  • Sparkasse Frauenkirchen Sparkasse Frauenkirchen
  • St. Martinstherme und Lodge St. Martinstherme und Lodge
  • Werbung Grafik Internet Druck Franz Stadlmann Werbung Grafik Internet Druck Franz Stadlmann

RSS Landesfeuerwehrverband Burgenland

  • 58. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
    28 Feuerwehrmitglieder stellten sich am Samstag, den 23. April 2022 im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der anspruchsvollsten Prüfung im Feuerwehrdienst, dem Leistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Bei der sogenannten „Feuerwehrmatura" werden bei acht Stationen Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik abgefragt und einer entsprechende Bewertung durchgeführt. Weiterlesen ...
  • BILLA unterstützt gemeinsam mit Kund:innen die Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlands
    Schoko-Würfel, wenn’s mal brenzlig wird: BILLA unterstützt gemeinsam mit Kund:innen die Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlands Von 25. bis 30. April können Kund:innen in ausgewählten BILLA PLUS Märkten im Burgenland Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun Weiterlesen ...
  • Partnerschaftstreffen Landesfeuerwehrkommando Burgenland und Netz Burgenland
    Das Landesfeuerwehrkommando Burgenland und Netz Burgenland verbindet eine bereits langjährige Partnerschaft. Bei einem Vernetzungstreffen, das am 5. April 2022 bei Netz Burgenland stattfand, wurden zukunftsträchtige Themen besprochen.  Weiterlesen ...
  • Burgenland radelt – und die Feuerwehr radelt mit!
    Von 20. März bis 30. September 2022 Radeln macht Freude, fördert die Gesundheit, belebt die Gemeinde und ist gut fürs Klima. Mitmachen ist ganz einfach: Weiterlesen ...
  • Pressekonferenz - Einsatz- und Leistungsbilanz 2021 präsentiert
    Einsatzstatistik 2021: Mehr Einsätze für die burgenländischen Feuerwehren  6.757 Einsätze bewältigten im Jahr 2021 die burgenländischen Feuerwehren. Dabei konnte 269 Menschen das Leben gerettet werden. Die 50.644 eingesetzten Feuerwehrmitglieder leisteten 89.115 Einsatzstunden. Weiterlesen ...
  • Bezirksbewerb 2019 & Jubiläum 140 Jahre
  • Aktivitäten
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Einsatz Jahres Übersichten
  • Jugendfeuerwehr
  • Haus
  • Fahrzeuge
    • Ausgeschiedene Fahrzeuge
    • MTF
    • KDOF
    • RLF-A 3000/200
    • DLK 23/12 CS
    • LF-B
  • Geschichte
Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen Impressum Proudly powered by WordPress
loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.