Abschnittsübung in Illmitz im “Gasthof zur Post”

Um die 90 Mann waren an diesem Freitag Abend in Illmitz, bei der Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes III des Bezirkes Neuseidl am See, im Hotel “Gasthof zur Post” im Einsatz. Angenommen wurde ein Brand im ersten Geschoss des vor kurzem renovierten 90-Betten Hauses.

Die gut organisierte und anspruchsvolle Übung verlangten den teilnehmenden Wehren einiges ab. Besonders gefordert waren die Atemschutztrupps der Feuerwehren, die die meiste Arbeit zu verrichten hatten.

Unsere Feuerwehr mit dem Sondergerät “Drehleiter” wurde gemeinsam mit den anderen Feuerwehren alarmiert. Die Zufahrtswege zum Objekt wurden entsprechend von den Kameraden freigehalten und wir wurden ohne Umschweife durch den Einsatzleiter Ing. Peter Kettner in unseren Auftrag unterwiesen.


Aufgabe war es sechs Personen aus dem 2. Obergeschoss zu retten und danach, gespeißt durch Tank Illmitz, einen Löschangriff mit dem Monitor vorzunehmen.

Kommandant der Gastgeber-Feuerwehr Ing. Peter Kettner konnte hohen Besuch bei dieser Übung begrüßen, es waren Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Franz Deutsch, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Ronald Szankovich und natürlich der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Josef Tschida als interessierte Übungsbeobachter mit dabei.

Herzlichen Dank an die Feuerwehr Illmitz für die Möglichkeit mit ihnen zu üben!

 

Brandeinsatz – Kleinbrand hinter dem Grillplatz

Am Mittwoch, den 28. September 2011 wurde die Feuerwehr Frauenkirchen zu einem Brandeinsatz hinter dem Grillplatz gerufen. Eine Ansammlung von Gestrüp und Ästen waren wahrscheinlich von einer Person zum Verbrennen angezündet worden.

Beim Eintreffen konnte der Kleinbrand mittels HD-Rohr schnell abgelöscht werden.

Eingesetzte Kräfte: RLF und TLF Frauenkirchen mit 7 Mann
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Verkehrsunfall B51 beim Bahnübergang Mönchhof

Am Montag, den 26. September 2011 wurde unsere Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz auf die B51 – Neusiedler Straße gerufen. Es hatte sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Persnonenkraftwagen ereignet und unsere Hilfe wurde beim Abtransport der beteiligten Fahrzeuge und für das Freimachen der Verkehrswege benötigt.

Die B51 war für die Dauer von ca. einer Stunde gesperrt und der Verkehr wurde durch die Polizei über den Begleitweg umgeleitet. Wobei es zu kurzen Wartezeiten kam, da der Verkehr nur wechselweise, den nicht allzubreiten, Weg benutzen konnte.

Der Fahrer eines Fahrzeuges aus Mönchhof kommend übersah bei einem Überholmanöver einen entgegenkommenden roten VW-Polo und es kam zu einem Zusammenstoß bei dem die Fahrerin des roten Polos verletzt wurde. Bei unserem Eintreffen war die Lenkerin bereits durch das Rote-Kreuz versorgt und abtransportiert worden.

Einsatzleiter: HBI Gerhard Pock
Eingesetzte Kräfte: RLF und MTF Frauenkirchen mit 10 Mann