Verkehrserziehung „Hallo Auto“

Feuerwehr unterstützt wichtige Sicherheitsaktion – Am Montag, den 27. Mai 2025 unterstützte unsere Freiwillige Feuerwehr die Verkehrserziehungsaktion „Hallo Auto“ der Volksschule Frauenkirchen, die in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC durchgeführt wurde. Ziel der Aktion ist es, Kindern auf eindrucksvolle Weise zu vermitteln, wie wichtig richtiges Verhalten im Straßenverkehr ist.

„Hallo Auto!“ wurde speziell für 8- bis 9-jährige Volksschulkinder entwickelt. In diesem Alter können sich viele noch nicht vorstellen, wie lange es tatsächlich dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt – ein gefährliches Unwissen. Um dem entgegenzuwirken, erleben die Kinder spielerisch die Bedeutung von Reaktionszeit und Bremsweg: Zuerst wird gelaufen und plötzlich gestoppt – schon diese Übung zeigt, wie schwierig Bremsen eigentlich ist.

Später wird der Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 geschätzt – und meist deutlich unterschätzt. Als Highlight dürfen die Kinder dann selbst ein Fahrzeug mit Doppelbremsanlage zum Stillstand bringen. Gesichert auf dem Beifahrersitz erleben sie unter Anleitung eine echte Vollbremsung – natürlich völlig gefahrlos. Diese Erfahrung prägt und fördert ein vorsichtigeres Verhalten im Straßenverkehr.

Unsere Feuerwehr unterstützte die Aktion mit einem Einsatzfahrzeug und zwei Kameraden – Sebastian Kirschner und Gerhard Nagy – die den Übungsbereich befeuchteten, um den verlängerten Bremsweg bei nasser Fahrbahn zu demonstrieren. Beide stellten sich dafür freiwillig in ihrer Freizeit zur Verfügung – vielen Dank für euren Einsatz! 👏

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Illmitz

Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand am Sportplatz in Illmitz der 68. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Gleichzeitig wurde bei der größten Feuerwehrveranstaltung des Bezirks Neusiedl am See auch der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb durchgeführt.

Mit HBI Claus Paar, ABI Lorenz Pollreiss und BI Wolfgang Zwinger stellten wir insgesamt drei Bewerter bei den Aktiven und mit LM Marina Drobela eine Bewerterin bei der Jugend.Auch logistisch unterstützten wir den Bewerb unter der Leitung von Bewerbsleiter BR Günter Köstner: Mit unserem Wechselladefahrzeug wurde der Abtransport der Bewerbsbahnen abgewickelt.

🏅 Unsere Wettkampfgruppe verfolgt heuer das Ziel, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze zu erreichen. Mit einer Laufzeit von rund einer Minute und einigen Fehlerpunkten gibt es noch Luft nach oben – bis zum Landesbewerb liegt der Fokus nun auf der Perfektionierung von Ablauf und Technik.

Der sportliche Vergleich der Wettkampfgruppen zeigt: Der Leistungsbewerb im Bezirk ist aktuell nicht auf dem Niveau, um bei den Landesbewerben ganz vorne mitzumischen.

👨‍🚒 Unsere Gruppe in Bronze Klasse A:
Lukas Stadlmann (Kdt.), Gerhard Nagy (ME), Wolfgang Zwinger (MA), Markus Ehmann (ATF), Daniel Sipöcz (ATM), Martin Gisch (WTF), Pascal Sipöcz (WTM), Markus Paar (STF) und Patrick Nolz (STM)