Technischer Einsatz – Pumparbeiten Thermenbaustelle

Am Freitag, den 15. Mai 2009 wurde die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen um ca. 08.05 Uhr mittels Pager und SMS-Alarmierung zu einem Tehnischen-Einsatz gerufen.

Massiver Eintritt von Grundwasser das sich einen Weg durch die gerade verlegte Kanalisation in die Therme suchte führte zu einem fünfstündigen Pumpeinsatz für unsere Wehr.

Mit Hilfe von kleineren und größerene Pumpen konnte unsere Kameraden die Baustelle wieder vom eingetretenen Wasser befreien. Zurück im Feuerwehrhaus wurde das Einsatzgerät noch gründlich gereinigt wobei einige Kameraden fast einen ganzen Arbeitstag im Einsatz standen.

Eingesetzte Kräfte am: KLF, LF und MTF Frauenkrichen
Mannschaftsstärke: 9 Mann
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Technischer Einsatz – massiver Austritt von Hydrauliköl

Am Freitag, den 2. Jänner 2009 wurde die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen um ca. 11.30 Uhr mittels Pager und SMS-Alarmierung zu einem Gefährlichen-Stoffe-Einsatz gerufen.

Ein Abschlepp-LKW aus dem Bezirk Güssing war am Parkplatz der Hofer KG gerade dabei einen LKW abzuladen, wobei eine aus uns nicht bekannter Ursache eine Hydraulikölleitung platzte. Mehrere Liter Hydrauliköl floßen dabei auf den Asphalt-Parkplatz, wobei glücklicherweise kein Erdreich kontaminiert wurde. Mittels massiven Einsatz von Ölbindemittel konnte das ausgeflossene Öl innerhalb kürzester Zeit gebunden werden.

Eingesetzte Kräfte am: RLF, LF und MTF Frauenkrichen
Mannschaftsstärke: 15
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Technischer Einsatz – Suchaktion Michael Lang

Am Dienstag, den 18. November 2008 wurde die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen um 13.10 Uhr mittels Pager und SMS-Alarmierung zu einer Suchaktion gerufen.

Ein 77-jähriger Mann aus Frauenkirchen war Samstag, den 15. November zuletzt von Verwandten gesehen worden und danach nicht mehr aufgetaucht. Die Polizei und mit Unterstützung des Bundesheeres war schon seit Sonntag auf der Suche nach dem Vermissten und bezog die Feuerwehr Frauenkirchen nach Anordnung des Bezirkshauptmannes zur Mittagszeit in die Suchaktion mit ein. Die Feuerwehr Frauenkirchen konzentrierte die Suche zunächst die nähere Umgebung um den Stadtrand von Frauenkirchen. Nachdem auch die umliegenden Feuerwehren Mönchhof, Podersdorf, St. Andrä am Zicksee, Illmitz und Apetlon wurde im Feuerwehrhaus Frauenkirchen die Feuerwehreinsatzleitung eingerichtet. Die Suche wurde auf das Gebiet um den Zicksee und die umliegenden Lacken Richtung Illmitz und Apetlon ausgedehnt.

Am Abend um ca. 19.30 Uhr wurde die Suche unterbrochen und eine Einsatzbesprechung mit dem Polizeieinsatzleiter abgehalten um die Ziele für die Suche am kommenden Tag festzulegen. Die Suche am Mittwoch konzentrierte sich nach dem Fund einer Kappe (die nach Rücksprache mit den Verwandten dem Vermissten zugeordnet werden konnte) rund um das Gebiet der Birnbaum- und Ochsenbrunnlacke. In der Nähe eines Hochstandes bei der Brinbaumlacke konnte der Vermisste am Mittwoch Nachmittag um ca. 15.30 Uhr von einem Suchtrupp der Feuerwehr in einem Gestrüpp aufgefunden werden – die Todesursache ist uns nicht bekannt.

Ein Kurzbericht wurde auf burgenland.orf.at veröffentlicht.

Eingesetzte Kräfte am Dienstag, den 18.11.2008: RLF, KLF, LF und MTF Frauenkrichen
Mannschaftsstärke: 25
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Eingesetzte Kräfte am Mittwoch, den 19.11.2008: KLF und MTF Frauenkrichen
Mannschaftsstärke: 15
Einsatzleiter: BI Karl Toth