Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold

Die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen freute sich vergangenen Samstag mit ihren Kameraden LM Robert Nagy und BM Wolfgang Zwinger über ihre erfolgreiche Prüfung zur sogenannten Feuerwehrmatura.

Wochenlange Vorbereitung zu den Themen Verhalten vor einer Gruppe, Fragen aus dem Feuerwehrwesen und Brandschutzpläne, eine Hausaufgabe zu einem Objekt aus Frauenkirchen inklusive Einsatzvorbereitung und Feuerwehreinsatzplan, Führungsverfahren bei einem Brand- Technischen bzw. Gefährlichen Stoffe Einsatz,
Geben von Entwicklungs-, Angriffs- und Einsatzbefehlen, Ausbildung in der Feuerwehr sowie der Station Berechnen-Ermitteln-Entscheiden.

Herzlichen Dank seitens unserer zwei Prüflinge an HBI Günther Köstner, HBI Claus Paar und BR Franz Lass. Sie haben sich Zeit genommen die Beiden ordentlich zur Prüfung vorzubereiten.

20150425_fla-gold_001-jpg

Image 1 of 1

Bild: Landesfeuerwehrinspektor Bezirksfeuerwehr-Kommandant LBDS Ronald Szankovich, HBI Ing. Claus Paar, LM Robert Nagy, BM Wolfgang Zwinger, HBI Günther Köstner, ABI Gerhard Bauhofer, BR Franz Lass und Landesfeuerwehr-Kommandant Alois Kögl.

Ruhestand für unseren Abschnittsfeuerwehrkommandant Matthias Riepl

Am Samstag, den 28. April feierte im Birkenhof in Gols Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Matthias Riepl aus Gols seinen Abschied aus dem aktiven Dienst. Mitglieder und ehemalige Miglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos unter der Führung von Landesfeuerwehrinspektor und Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Ronald Szankovich sowie Alt-Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Gombay weiters aktive und inaktive Kommandanten und ihre Stellvertreter aus unserem Abschnitt II des Bezirkes Neusiedl am See, aber auch die Bürgermeister der Gemeinden Frauenkirchen, Mönchhof, St. Andrä am Zicksee, Halbturn und Gols gaben Matthias Riepl die Ehre.

[Not a valid template]

Bei dieser Gelegenheit wurde ihm auch eine Auszeichnung, nämlich das Verdienstzeichen 1. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes durch LBDS Ronald Szankovich sowie Bezirksfeuerwehrinspektor BR Franz Lass überreicht. Unser designierter neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant OBI Lorenz Pollreiss würdigte Matthias Riepl in einer kurzen Ansprache. Der Golser Bürgermeister überreichte eine Ehrenurkunde zur Würdigung seiner Verdienste um die Gemeinde Gols. Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes bedankten sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Mit 1. April 2015 übernimmt unser Kommandant-Stellvertreter OBI Lorenz Pollreiss offiziel die Agenden des Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnittes II des Bezirkes.

Fotos: Fotostudio Stefan Millesich GmbH

Flurreinigung

Aktive und auch jugendliche FeuerwehrkamerdInnen nahmen an der Flurreinigung der Stadtgemeinde am Samstag, den 28. März teil. Mit insgesamt elf Personen stellte die Feuerwehr eine größere Gruppe unter den mehr als 50 freiwilligen Helfern aus Vereinen und Stadtgemeinde. Wir leisteten damit einen wesentlichen Beitrag zur Sauberkeit unserer Flure.

[Not a valid template]

Nach der Aussendung der Stadtgemeinde ist die Aktion für Natur und Umwelt, aber auch für den Tourismus und die Wallfahrt ein entscheidender Faktor. Waren früher bei der Flurreinigung sehr viel Hausmüll, Elektgrogeräte, Bauschnitt und Gartenschnitt zu finden, hat sich dies durch die von Umweltdienst und Stadtgmeinde vorhandenen Entsorgungssysteme und Müllsammelstellen deutlich gebessert. Allerdings vermehren sich die sorglos von BernutzerInnen des Wegenetzes in der Landschaft weggeworfen, Dosen, Flaschen und ähnlichem Kleinmüll, der sehr mühsam einzusammelon ist, dramatisch. Durch die regelmäßige Flurreinigung im Frühling erhalten Straßen und
Güterwege, insbesondere Rad,- Lauf,- Wander- und Pilgerwege  wieder ein positves Erscheinungsbild, so Bürgermeister Josef Ziniel in seiner Aussendung der sich bei den vielen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz bedankt!

Danke an Bgm. Josef Ziniel für die Zurverfügungstellung des Bildes.