Blaulichttag in Halbturn

Am Samstag, den 27. Juni, nahm unsere Wehr die Einladung zum Blaulichttag nach Halbturn an. Der Tag stand unter dem Motto „Selbstschutz-Zivilschutz-Katastrophenschutz“ und fand am Rübenplatz in Halbturn statt. Neben einer Geräteschau unserer Drehleiter wurden Gerätschaften der Polizei, des Roten Kreuzes und andere Feuerwehrfahrzeuge gezeigt. Auch unsere Jugendgruppe war am Blaulichttag zu Gast.

Aufgrund eines Gewitters wurde der Tag vorzeitig beendet – Danke an unsere Kameraden für ihre Freizeit.

[Not a valid template]

Inspizierung unserer Feuerwehr

Ein Mal jährlich wird die ordnungsgemäße Führung und die Schlagkraft einer Feuerwehr überprüft. Je nach Größe und Klassifizierung der Feuerwehr wird ein Vertreter des Landes- oder des Bezirksfeuerwehrkommandos mit dieser Aufgabe betraut.

Bezirksfeuerwehrinspektor BR Franz Lass nahm am Samstag, den 20. Juni diese Überprüfung unserer Feuerwehr vor. Gefragt wurden wir nach der Tageseinsatzbereitschaft, unserer persölichen Schutzausrüstung, dem Fuhrpark, dem Ausbildungsstand und noch viele weitere Punkte wurden überprüft. Nach dem schriftlichen Teil wurde eine Einsatzübung im erst vor wenigen Wochen eröffneten Dialyse-Zentrum durchgeführt. Unterstützt wurde er von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stadtfeuerwehrkommandant aus Neusiedl am See Chritian Harrer.

Einsatzleiter bei dieser Übung war uns frisch “vergoldeter” Gruppenkommandant Robert Nagy, der am 25.April 2015 erfolgreich die Prüfung zum Feuerwehrleistungsabzeichen abgelegt hat. Angenommen wurde ein Brand im Müllraum der Dialysestation, wobei sich dieser Brand aufgrund unglücklicher Verkettungen auf den ganzen Raum ausbreiten konnte. In der Übungsannahme musste ein Arbeiter vom Dach (Knöchelbruch) sowie ein Arbeiter aus dem Inneren des Gebäudes (Atemnot, Schock, Rauchgasvergiftung) gerettet werden.

Seitens der Gemeindevertretung waren Bürgermeister Josef Ziniel, Vize-Bürgermeister Matthias J. Doser und Stadtrat Stefan Würtz sowie die Feuerwehrbeiräte Michaela Drobela und Ing. Rene Rommer anwesend und konnten sich ein positives Bild über unsere Feuerwehr machen. Sowohl der Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Lass als auch unser Bürgermeister zeigten sich über die Leistungen unserer Feuerwehr mehr als zufrieden.

 

[Not a valid template]

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Zurndorf

Am Samstag, den 6. Juni 2015 fand in Zurndorf die 60. Ausgabe des Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbes statt. Aufgrund privater Verpflichtungen und leider auch Verletzungen konnte unsere Wettkampfgruppe leider nicht teilnehmen.

Unter der Bewerbsleitung unseres Kameraden BR Franz Lass ging zum zweiten Mal der Bezirksbewerb der Jugendlichen und der Aktiven gemeinsam über die Bühne. Nicht weniger als acht Kameraden aus Frauenkirchen standen als Bewerter bei beiden Bewerben den ganzen Tag im Einsatz – Danke dafür!

[Not a valid template]

Gratulation an die Feuerwehr Andau zum Bezirkssieg in Bronze und der Feuerwehr Tadten zum Gewinn des Parallelbewerbes (schnellste Gruppe des Tages) und zum Sieg im Silber Bewerb!