Segnung Rüstlöschfahrzeug

Am Samstag, den 5. September 2015 durften wir zahlreiche geladene Gäste an der Spitze Landeshauptmann, Ehrenmitglied unserer Feuerwehr und Pate des neuen Rüstlöschfahrzeuges Hans Niessl begrüßen.

Wir freuten uns ebenso den 2. Landtagspräsidenten Ing Rudolf Strommer, Klubobmann Gerhard Kovasits in Vertretung für Landesfeuerwehrrefenten LH-Stv. Tschürtz, Abgeordneten zum Nationalrat Erwin Preiner, Stadtpfarrer Mag. Thomas Lackner, Landtagsabgeordneten Markus Ulram, Landtagsabgeordnete Karin Stampfel, Landesfeuerwehr-Inspektor und Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Ronald Szankovich, Bürgermeister Josef Ziniel, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Anton Kandelsdorfer, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Franz Lass, Vize-Bürgermeister Matthias J. Doser, die Stadträt Ing. Markus Pollreiss und Ing. Wolfgang Zwinger, Leiterin des Gemeindebüros Oberamtsrätin Erika Siebler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 1 ABI Christian Harrer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 2 ABI Lorenz Pollreiss, Bezirksfeuerwehrreferent für Katastrophenhilfsdienst Ing. Claus Paar, Rot-Kreuz Ortstellenleiter Paul Kiss und sowie die FeuerwehrkameradInnen der umliegenden Wehren aus Gols, Halbturn, Mönchhof, Podersdorf am See und Sankt Andrä am Zicksee begrüßen zu können. Zu Gast waren zu unserer Freude auch die Partner-Feuerwehren aus Reibersdorf und Nofels/Feldkirch.

Recht herzlich wurden auch alle anwesenden Feuerwehrpatinnen, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Obfrauen und Obmänner der Frauenkirchner Vereine, Vertreter der schulischen Einrichtungen sowie der Musikverein Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen begrüßt.

Fahrzeugpate Landeshauptmann Hans Niessl und Bürgermeister Josef Ziniel enthüllten mit Kommandant HBI Martin Paar und Kommandant-Stellvertreter ABI Lorenz Pollreiss den Anwesesenden das neue Rüstlöschfahrzeug, dass zuvor unter rotem Samt verborgen war.

Der schöne Abschluss eines arbeitsintensiven und zeitaufwendigen Weges der von der Planung, öffentlichen Ausschreibung über die Detailfestlegung der Ausrüstung bis zur feierlichen Segnung geführt hat. Diese wurde nach der Enthüllung durch unseren Stadtpfarrer Mag. Thomas Lackner vorgenommen.

[Not a valid template]

Kommandant HBI Martin Paar bedankte sich bei der Gemeinde an der Spitze mit Bürgermeister Josef Ziniel sowie allen GemeinderätInnen für die reibungslose Umsetzung dieser wichtigen Nachbeschaffung und bei Landeshauptmann Hans Niessl für seine Unterstützung!

Abnahme unseres neuen Rüstlöschfahrzeuges im Landesfeuerwehrkommando

Am Dienstag, den 28. Juli 2015 wurde am Landesfeuerwehrkommando die Abnahme unseres neuen Rüstlöschfahrzeuges RLF-A 3000/200 durch die zuständigen Sachbearbeiter BR Ing. Klemenschitz, HFM Ing. Mag.(FH) Wessely und ABI Straß (Pumpenprüfung) durchgeführt. Die Abnahme startete mit der Kontrolle des Gewichtes gemeinsam mit dem neuen Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Breitenbrunn auf der Brückenwagen in Wulkaprodersdorf.

[Not a valid template]

Auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule erfolgte dann die Kontrolle der vorhandenen und vorgeschriebenen Gerätschaften sowie diverse Überprüfungen durch die zuständigen Sachbearbeiter am Land inklusive der Pumpenprüfung. Gegen 12.00 Uhr mittags stand fest: das Fahrzeug entspricht und kann in den Feuerwehrdienst übernommen werden. Bereits auf der Heimreise wurden die entsprechenden Stellen informiert und das Fahrzeug in unseren Fuhrpark offiziell übernommen.

Lieferung neues Rüstlöschfahrzeug

Am Dienstang, den 30. Juni 2015 um circa 18.45 Uhr war es nach jahrenlangen intensiven Gesprächen, Diskussionen und Sitzungen so weit – unser neues Rüstlöschfahrzeug bog auf die Einfahrt ins Feuerwehrhaus ein.

Der Grundsatzbeschluss zum Fahrzeug wurde im Gemeinderat am 25. März 2013 gefällt. Zwischen dem Grundsatzbeschluss und der Auslieferung liegen Fahrzeugbesichtigungen verschiedener Hersteller, Informationssammlungen, zahlreiche Diskussionen innerhalb und außerhalb von Sitzungen und Zusammenkünften aber auch eine zeitintensive selbsterarbeitete Ausschreibung. Aber natürlich auch schon vor dem Grundsatzbeschluss wurden vorbereitende Arbeiten geleistet.

Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Feuerwehrkameraden die ihre Freizeit dafür geopfert haben damit dieses für unsere Feuerwehr so wichtige Fahrzeug gelingen konnte. Viel Überzeugungsarbeit musste dafür auch im Landesfeuerwehrkommando geleistet und auch außerhalb von Sitzungen musste überzeugt werden.

[Not a valid template]

Kommandant Martin Paar durfte in seiner kurzen Rede zur Begrüßung des Fahrzeuges all diese Punkt vorbringen und unseren Dank an die anwesenden Gemeindevertretter an der Spitze Bürgermeister Josef Ziniel aussprechen. Dieser Dank kam von Bürgermeister Josef Ziniel postwendend zurück der der Feuerwehr für die Aufbereitung der Entscheidungsgrundlagen für die Gemeinde zu aller Zufriedenheit erledigen konnte.