Feuerwehr unterstützt Schulfest des Bildungscampus Frauenkirchen – Gratulation an unsere Vize-Staatsmeister!

Am Vorplatz der Sportmittelschule fand kürzlich das große Schulfest des Bildungscampus Frauenkirchen statt – mit vielfältigen Beiträgen der Musikschule, Volksschule, Allgemeinen Sonderschule und der Sportmittelschule Frauenkirchen. Zahlreiche Besucher:innen genossen das bunte Programm, das Musik, Bewegung, Spiel und Präsentationen aus dem Schulalltag vereinte. Natürlich durften dabei unsere beliebten Spritzwände mit Kübelspritze nicht fehlen.

Auch wir als Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen waren wieder mit vollem Einsatz dabei: Unsere Mitglieder stellten unentgeltlich ihre Arbeitskraft zur Verfügung und übernahmen die gesamte Verpflegung der Gäste. Mit Schnitzel, Pommes, Grillwürstel und Veggie-Burgern war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Verpflegung kommt dem Bildungscluster Frauenkirchen zugute – eine Investition in die Bildung und die Gemeinschaft unserer Stadt. Vielen Dank an dieser Stelle an die St. Martins Therme und Lodge für die gesponserten Pommes!

Ein besonderer Höhepunkt des Festes war die Ehrung der Volksschule Frauenkirchen, die beim Bundesfinale der „Safety Tour“ in Wien einen sensationellen 2. Platz erreichte und somit Vize-Staatsmeister in Sachen Kindersicherheit wurde! 🥈🚦

Die jungen „Verkehrsexpert:innen“ hatten sich zuvor erfolgreich über Bezirks- und Landesbewerbe bis ins Bundesfinale in die Wiener Marx Halle qualifiziert. Dort traten sie gegen die besten Teams Österreichs an – mit beeindruckendem Erfolg. Bei der größten Kindersicherheitsveranstaltung des Landes nahmen heuer über 20.000 Kinder aus ganz Österreich teil, allein im Burgenland waren es 1.240 Schülerinnen und Schüler aus 72 Volksschulen – ein neuer Rekord.

Wir gratulieren der VS Frauenkirchen herzlich zu diesem großartigen Erfolg! 👏

Feuerwehrjugend-Tag in Apetlon

Wir waren mit der Drehleiter dabei! 🚒

Am Samstag, den 31. Mai 2025, fand in unserer Nachbargemeinde Apetlon ein spannender Feuerwehrjugendtag statt. Am Spielplatz „Am Graben“ drehte sich alles um Blaulicht, Technik und Teamgeist – mit dem Ziel, neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr Apetlon zu begeistern.

Kinder, Jugendliche und ihre Familien konnten verschiedenste Feuerwehreinsatzfahrzeuge hautnah erleben, Feuerlöscher ausprobieren und alle Geräte der Feuerwehr selbst anfassen und entdecken.

Auch wir, die Feuerwehr Frauenkirchen, waren mit unserer Drehleiter mit dabei und sorgten bei den Mutigen für einen kleinen Ausflug in luftige Höhen. Ein Erlebnis, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Apetlon für die Einladung und die gelungene Organisation. Danke an unsere Mitglieder Daniel Abrahma, Marina Drobela und Pascal Sipöcz die ihre Freizeit zur Verfügung gestellt haben.

Verkehrserziehung „Hallo Auto“

Feuerwehr unterstützt wichtige Sicherheitsaktion – Am Montag, den 27. Mai 2025 unterstützte unsere Freiwillige Feuerwehr die Verkehrserziehungsaktion „Hallo Auto“ der Volksschule Frauenkirchen, die in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC durchgeführt wurde. Ziel der Aktion ist es, Kindern auf eindrucksvolle Weise zu vermitteln, wie wichtig richtiges Verhalten im Straßenverkehr ist.

„Hallo Auto!“ wurde speziell für 8- bis 9-jährige Volksschulkinder entwickelt. In diesem Alter können sich viele noch nicht vorstellen, wie lange es tatsächlich dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt – ein gefährliches Unwissen. Um dem entgegenzuwirken, erleben die Kinder spielerisch die Bedeutung von Reaktionszeit und Bremsweg: Zuerst wird gelaufen und plötzlich gestoppt – schon diese Übung zeigt, wie schwierig Bremsen eigentlich ist.

Später wird der Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 geschätzt – und meist deutlich unterschätzt. Als Highlight dürfen die Kinder dann selbst ein Fahrzeug mit Doppelbremsanlage zum Stillstand bringen. Gesichert auf dem Beifahrersitz erleben sie unter Anleitung eine echte Vollbremsung – natürlich völlig gefahrlos. Diese Erfahrung prägt und fördert ein vorsichtigeres Verhalten im Straßenverkehr.

Unsere Feuerwehr unterstützte die Aktion mit einem Einsatzfahrzeug und zwei Kameraden – Sebastian Kirschner und Gerhard Nagy – die den Übungsbereich befeuchteten, um den verlängerten Bremsweg bei nasser Fahrbahn zu demonstrieren. Beide stellten sich dafür freiwillig in ihrer Freizeit zur Verfügung – vielen Dank für euren Einsatz! 👏