Tag der Feuerwehr

Am Sonntag, den 2. Mai 2021 wurde unter Bedacht der Covid-19-Situation ein reduzierter Tag der Feuewehr durchgeführt. Es wurde eine Festfolge festgelegt bei der auf Abstand und auf FFP2-Maskenschutz zurückgegriffen wurde.

Mit Bürgermeister Josef Ziniel wurde – unter Bedacht auf eine reduzierte Anzahl an Menschen an einem Ort – nur der höchste Representant unserer Stadtgemeinde eingeladen.

Unter FFP2-Maskenschutz wurde zum Kriegerdenkmal marschiert und gemeinsam in Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden ein Kranz niedergelegt.

Nach dem Rückmarsch wurden die Beförderung ausgesprochen und die Verleihung von Auszeichnungen durchgeführt. Ebesno konnten wir die Angelobungen von Jung-Feuerwehr-Männern nachholen: Martin Gisch, Lukas Stadlmann, Daniel Sipöcz und Johannes Gisch sprachen vor versammelter Mannschaft den Eid.

Bei den Beföderungen wurden Martin Gisch, Lukas Stadlmann, Daniel Sipöcz zum Feuerwehrmann, weiters Daniel und Dominik Ravnik zum Oberfeuerwehrmann, weiters Florian Tegelhofer und Sebastian Kirschner zum Löschmeister, weiters Robert Nagy zum Oberbrandmeister sowie Roland Bogner zum Hauptbrandmeister befördert.

Ernannt wurden Gerhard Nagy zum Gruppenkommandanten und Patrick Kettner zum Gerätewart für Geräte.

Auszeichnungen erhielten:
Josef Braunschmidt Ehrenmediallie Land Burgenland für 25-jährige Tätigkeit
Robert Nagy Verdienstzeichen des Bgld. Landesfeuerwehrverbandes in Bronze

Roman Barta Verdienstzeichen des Bgld. Landesfeuerwehrverbandes in Silber
Josef Zwinger Verdienstzeichen des Bgld. Landesfeuerwehrverbandes in Silber

Feuerlöscheraktion

Am Samstag, den 20. März wurde unserer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ihre Feuerlöscher im Feuerwehrhaus überprüfen zu lassen.

An diesem Tag brachten an die 50 Personen circa 75 Löscher zur Überprüfung, ein Teil davon musste ausgeschieden werden weil die Funktionsfähigkeit nicht mehr gewährleistet war. Wenn gewünscht konnten die defekten Löscher an Ort und Stelle durch einen Neuen ersetzt werden. Selbstverständlich wurden auch alle Feuerlöscher in unseren Fahrzeugen und im Haus einer Überprüfung unterzogen.

Seitens unserer Feuerwehr dankte Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreiss, in Vertretung unseres Kommandanten, Nadine Kettner, Markus Ehmann und Mario Drobela die ihre Freizeit für diese Aktion zum vorbeugenden Brandschutz zur Verfügung gestellt haben.

Bitte beachten Sie das die Löscher vor dem Feuerwehrhaus im Freien übernommen werden und ein Betreten des Feuerwehrhauses nicht möglich ist!

Postwurf_Feuerloscheraktion_2021

Online Winterschulung Kommandofahrzeug

Am Freitag, den 26. Februar 2021 wurde unsere zweite Winterschulung dieses Jahres durchgeführt. Gruppenkommandant Florian Tegelhofer nahm sich in einer Online-Schulung über Webex dem Thema “Kommandofahrzeug – Einsatzunterlagen und Stabsarbeit” an.

Zusammenfassend wurden Aufgaben, Ziele und Organisation einer Einsatzleitung vorgestellt. Gemeinsam diskutierten wir wie wir diese praktisch auf die Situation unserer Feuerwehr umlegen können. Die Führung der notwenidgen Formblätter wie Einsatzblatt, Einsatztagebuch, Funkskizze und Lageskizze wurden ebenso erörtert beziehungsweise vorgestellt.

Mit dem Kommandofahrzeug unserer Wehr können wir unseren Einsatzleiter bestmöglich unterstützen und die Einsatzdokumentation am Einsatzort durchführen wobei schon bei der Konzeption des Fahrzeuges auf das Führen in Zugtruppstärke geachtet wurde. Mit dieser Winterschulung wurde der Startschuss für weitere Übungen zur Vertiefung beim Arbeiten in einer Einsatzleitung gesetzt.

Danke Florian Tegelhofer für die Vorbereitung und Durchführung der Winterschulung.