Ehrenmitglied Hans Niessl 70. Geburtstag

Am Samstag, den 19. Juni 2021 durften wir unserem Ehrenmitglied Landeshauptmann a.D. Hans Niessel beim Feuerwehrhaus zu seinem 70. Geburtstag gratulieren.

Entsprechend den coronabedingten Einschränkungen gratulierten Abordnungen beziehungsweise Vereinsvertreter und Weggefährten im kleineren Kreis und dankten für die gute Zusammenarbeit während seiner Zeit als Bürgermeister und als Landeshauptmann.

Kommandant Claus Paar und Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreisse gratulierten mit Zweiten-Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellverteter Franz Lass im Namen der Feuerwehr Frauenkirchen und im Namen des Bezirksfeuerwehrkommandos.

Gerne nutzten unsere Vertreter diese Gelegenheit um eine Auszeichnung des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes für zwanzig Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Frauenkirchen zu überreichen.

Fronleichnam

Am Donnerstag, den 3. Juni 2021 nahm eine Abordnung unter der Führung von Kommandant HBI Ing. Claus Paar, MSc an der Fronleichnams-Prozession in unserer Gemeinde teil.

Auf Einladung der Stadtpfarre und wie es Pfarrer Mag. Thomas Lackner ausdrückte “schaumgebremst” wurde eine Fronleichnamsprozession um den Kalvarienberg zelebriert und vorher gemeinsam die Fronleichnamsmesse in der Basilika gefeiert. Gerne hätten wir wieder geschlossen mit der gesamten Mannschaft teilgenommen. Aufgrund der Vorgaben der Pfarre bzw. der österreichischen Bischofskonferenz war dies leider noch nicht möglich. Den Abschluss bildetet die Bitte um gedeihliches Wetter mit dem Wettersegen für unsere Gemeinde am Altar der am Vorplatz der Basilika aufgebaut war.

Herzlichen Dank an die teilnehmenden Mitglieder des erweiterten Kommandos die den Dienst für das Tragen des sogenannten Himmels und der Feuerwehrfahne bei der Prozession übernommen haben.

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Die Feuerwehr Frauenkirchen freute sich vergangenen Samstag, den 15. Mai 2021 mit ihrem Mitglied Gruppenkommandanten Patrick Gaal über seine erfolgreiche Prüfung zur sogenannten Feuerwehrmatura.

Wochenlange Vorbereitung zu den Themen: Verhalten vor einer Gruppe, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, eine Hausaufgabe zu einem Objekt aus Frauenkirchen inklusive Einsatzvorbereitung und Feuerwehreinsatzplan, Führungsverfahren bei einem Brand- Technischen bzw. Gefährlichen Stoffe Einsatz,
Geben von Entwicklungs-, Angriffs- und Einsatzbefehlen, Ausbildung in der Feuerwehr sowie der Station Berechnen-Ermitteln-Entscheiden wurden abgeprüft.

Ein Bericht wurde auf den Seiten des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland veröffentlicht.

Erste Gratulaten waren die Stabsmitglieder mit Kommandant Claus Paar, der beim Bewerb als Bewerter bei der Disziplin Fragen im Einsatz war, sowie Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreiss und die beiden Zugskommandanten Roland Bogner und Robert Nagy – Gratulation noch Mal zur bestandenen Prüfung!