Allerheiligen

Auf Einladung der Stadtgemeinde und Stadtpfarre nahm unsere Feuerwehr an der Gedenkveranstaltung am Kirchenplatz beim Kriegerdenkmal teil. Im Gedenken an unsere verstorbenen Feuerwehrkameraden legte Kommandant HBI Claus Paar im Rahmen dieses Gedenkens stellvertretend für unsere Feuerwehr einen Kranz nieder.

“Gott zur Ehr’, dem Nächsten zur Wehr!”

Übung Nationalparkinformations-Zentrum Illmitz

Dankend haben wir die Einladung zur gemeinsamen Übung am Freitag, den 22. Oktober 2021 der Feuerwehr Illmitz angenommen. Wir nutzten diese Möglichkeit um unsere Ausrückung im Zusammenhang mit einer Alarmierung unserer Drehleiter in andere Ortschaften zu vertiefen. Danke allen unseren KameradInnen die sich Zeit genommen haben, sodass wir in Zugstärke mit Kommandofahrzeug, Drehleiter und Tanklöschfahrzeug teilnehmen konnten.

Einsatzszenario der bestens organisierten Übung war ein Brandeinsatz im Nationalparkzentrum Illmitz mit den Feuerwehren Illmitz, Podersdorf am See, Apetlon sowie Wallern.

Für uns stand die Zusammenarbeit mit dem Einsatzleiter – als kleine Übungseinlage durfte das Kommandofahrzeug mit dem Zugtrupp die Einsatzleitstelle stellen und besetzen – sowie das Sammeln von “Einsatzpraxis” für Drehleiter- und Tanklöschpersonal bei einem Einsatzszenario außerhalb unserer Gemeinde.

Danke noch Mal an dieser Stelle den Kameraden aus Illmitz für die Übung und für die Verköstigung nach der Übung!

Objektbegehung OSG/St. Martins Wohnungen

Nach längerer Unterbrechung wurde am Dienstag, den 12. Oktober 2021 eine für die Einsatzvorbereitung in unserer Feuerwehr wichtige Säule weitergeführt. Wir setzten uns mit einem möglichen Einsatzobjekt, dieses Mal mit den von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichteten Mitarbeiter-Wohnungen der St. Martins Therme und Lodge auseinander.

Danke allen Feuerwehrmitgliedern die teilgenommen und Ihre Freizeit für die Feuerwehr zur Verfügung gestellt haben!

Ziel war es das mögliche Einsatzobjekt mit seinen Besonderheiten, Zufahrtswegen, Zutrittsmöglichkeiten und so weiter kennenzulernen. Danke unseren Ansprechpartnern bei St. Martins mit Matthias Andert (Projekt- und Behördenmanagement), Dominik Stadler (Technischer Leiter) und Andreas Öhler (Brandschutzbeauftragter) für Ihre Zeit und den Austausch vor Ort.

Besonderheit dieses Objekts ist sicher die Brandmeldenanlage die nur intern alarmiert und nicht am sogenannten “TUS” angeschlossen ist – somit erfolgt selbst beim Drücken eines Feuerwehrdruckknopfmelders keine automatische Alarmierung der Feuerwehr. Wir wurden von den Mitarbeitern von St. Martins durch das Haus geführt und nutzten die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und eventuelle Verbesserungen aufzuzeigen.