Inspizierung

Am Samstag, den 3. September 2022 fand die jährlich vorgeschrieben Inspizierung unserer Feuerwehr statt. Unter neuer Feuerwehr-Führung im Bezirk – im vergangenen Mai wurde neu gewählt – mit 1.Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Bernd Kremsz erstmals als Inspizierender sowie auch unter neuer Gemeindeführung, da es die erste Inspizierung für unseren Bürgermeister Mag. Hannes Schmid war.

Die Gemeindevertretung war mit Vize-Bürgermeister Matthias J. Doser, den Stadträten Stefan Würtz, Ing. Rene Rommer, Martina Kettner und Franz Lass (gleichzeitig Ehrenkommandant unserer Wehr) und den Feuerwehrbeiräten Michaela Drobela und Helmut Goldenits stark vertreten.

Nach dem schriftlichen Teil mit der Gemeindevertretung konnte eine erste positive Bilanz gezogen worden: unsere Wehr wurde in die Klasse 6 aufgewertet und in der gleichen Klasse wie eine Bezirksvorort Feuerwehr. Mit dem bereits in Bau befindlichen neuen Tanklöschfahrzeug 5000/200 wird unsere Feuerwehr mit dem ebenfalls neu zugeordneten Katastrophenhilfsdienst-Stützpunkt und der Stationierung eines Wechselladers 2024 ihrer Zentrumslage gerecht und wichtige Stütze im Bezirk.

Die Brandeinsatzübung – durch Gruppenkommandant Gerhard Nagy hervorragend ausgearbeitet – fand ebenfalls nur lobende Worte durch den Inspizierenden und unseren Bürgermeister.

Sommerschule zu Besuch

Von Montag bis Donnerstag waren die Kinder jeweils für über zwei Stunden bei uns zu Gast. Neben wissenswertes über die Fragen “was passiert eigenlich bei einem Alarm”, “für was sind die verschiedenen Sirenensignale” und “Was passiert eigenlich wenn was brennt” gab es natürlich jede Menge Feuerwehrautos zu sehen und zu erforschen inklusive einer Fahrt mit der Drehleiter. Ein Erlebnis war sicher auch der Umgang mit einer Löschleitung.

Danke an unsere Kassierin Marina Drobela die sich um die Sommerschule angenommen hat. Ebenso ein großes Danke an die Kameraden Gerhard Nagy, Claus Paar, Roland Bogner und Wolfgang Zwinger für die Unterstützung.

Schulung & Begehung Umspannwerk Energie Burgenland

Am Freitag, den 26. August 2022 fand auf Initiative von Abschnittsfeuerwehrkommandant und Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreiss eine Begehung des Umspannwerkes der Energie Burgenland statt.

Eingeladen zur Schulung im Sitzungssaal unseres Feuerwehrhauses und zur anschließenden Vorort-Begehung waren auch die Führungskräfte aus unserem Feuerwehrabschnitt mit den Wehren Podersdorf am See, Gols, Halbturn, Mönchhof und St. Andrä am Zicksee.

Vortragender der Netz Burgenland zum Thema Feuerwehreinsätze im Bereich elektrischer Anlagen mit besonderen Blick auf Hochspannungsanlagen war Ing. Günther Pogratz, der in seinem Vortrag auch die Sicht der Feuerwehr einbauen konnte, da er ebenfalls Feuerwehrmitglied in Funktion als Zugskommandant ist. Wir möchten uns an dieser Stelle noch Mal recht herzlich bedanken! Danke auch an alle Feuerwehrmitglieder die sich für diese Schulung Zeit genommen haben.