Hallo Auto

Der ÖAMTC und die AUVA erarbeiten mit den Volkschulkindern in der Altersgruppe von acht bis zehn Jahren bei der Aktion „Hallo Auto“ die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“.

Die Kinder sollen dabei durch Selbsterfahrung sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.

Unsere Feuerwehr unterstützte diese Aktion bei der Demonstration des Vergleichs von nassen zu trockener Fahrbahn.

Begehung Kurhaus Marienkron

Am Freitag, den 3. Juni 2022 trafen sich die Vertreter der Feuerwehren unseres Abschnittes um ein besonderes Einsatzobjekt zu begehen. Auf Einladung der Feuerwehr Mönchhof wurde der Feuerwehr-Scheinwerfer auf das Kurhaus Marienkron gerichtet.

Zufahrtswege, Aufstellpläzte, Wasserentnahmestellen, Zugänge für Feuerwehren im Einsatzfall sowie besondere Gefahren und generell das Kennenlernen des Gebäudekomplexes stand am Programm.

Auf Initiative unseres Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Lorenz Pollreiss sollen in den nächsten Jahren immer wieder besondere Einsatzobjekte begangen und im Einsatzfall einen reibungsloseren Einsatzablauf zu ermöglichen. Danke an die KameradInnen aus Mönchhof für den Vorbereitungen und Organisation.

Besuch der Allgmeinen Sonderschule im Feuerwehrhaus

Kommandant Ing. Claus Paar, MSc und Bürgermeister Mag. Hannes Schmid durften zwei Klassen der Allgemeinen Sonderschule im Feuerwehrhaus Frauenkirchen begrüßen.

Wir führten durch unser Feuerwehrhaus und dabei den Kindern unsere vielfältigen Aufgaben erklären. Die Präsentation unserer “großen” Fahrzeuge waren dabei sicher ein Höhepunkt, wobei auch das Zielspritzen mit der Kübelspritze viele Lacher auf seiner Seite hatte. Einige Mutige fuhren mit unserem Kommandanten zum Abschluss noch in luftige Höhen.

Danke für Euer Interesse und Euren Besuch!