Allerheiligen

Auf Einladung unseres Stadtpfarrers Thomas Lackner sowie der Stadtgemeinde mit Bürgermeister Hannes Schmid nahmen wir am traditionellen Totengedenken zu Allerheiligen teil.

Nach der Heiligen Messe legten die anwesenden Vereinsvertreter, umrahmt von Gedichten der Volksschulkinder, Musikstücken der Jugendtrachtenkapelle und Ansprachen unserer Landesrätin Daniela Winkler und unseres Bürgermeister Hannes Schmid, ihre Kränze nieder.

Die Freiwillige Feuerwehr mit Kommandant Claus Paar an der Spitze gedachte bei ihrer Kranzniederlegung den gefallen und vermissten Feuerwehrkameraden und Opfern der beiden Weltkriege, aber auch allen verstorbenen Feuerwehrkameraden.

Fatimafeier – Oktober

Mit Mitte Oktober finden auch die diesjährigen – in den Monaten Mai bis Oktober – stattfindenden Fatimafeiern ihr Ende. Damit ist es an der Zeit, an dieser Stelle, ein großes Danke allen Kameradinnen und Kameraden für das Tragen der Muttergottes, das Entzünden der Kerzen sowie die Gottesdienst-Kollekte zu sagen.

Danke auch für die reibunglose Zusammenarbeit mit der Polizei für die Prozession im Monat September zur Mariensäule in der Franziskanerstraße.

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 2022


Am Samstag, dem 1. Oktober 2022, wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen vertraut gemacht werden. An diesem Tag wird die Sirenenprobe – so wie an jedem anderen ersten Samstag im Monat auch – von der Feuerwehr durch eine durchgeführt.

Ablauf:
• Signal „Probe“: 11:58 Uhr (Auslösung vor Ort durch die jeweilige Feuerwehr)
• Signal „Warnung“: 12:15 Uhr (Auslösung über die Zentrale)
• Signal „Alarm“: 12:30 Uhr (Auslösung über die Zentrale)
• Signal „Entwarnung“: 12:45 Uhr (Auslösung über die Zentrale)