Mitgliederversammlung

Am Samstag, den 4. Feburar 2023, wurde die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Frauenkirchen abgehalten. Hauptpunkte waren der Rückblick auf das Berichtsjahr 2022 mit geleisteten Einsätzen, Aus- und Weiterbildungen sowie gesellschaftlichen Ereignissen. Ebenfalls ein Fixpunkt: Bericht über die Finanzen und der Bericht der gewählten Kassaprüfer. Ebenso war der Ausblick auf die Schwerpunkte 2023, mit Lieferung des Tanklöschfahrzeuges sowie dem Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am 27. Mai 2023, Teil der Tagesordnung.

Vor der Mitgliederversammlung versammelte sich die Mannschaft um aus ihrem Kreis ihre Vertretung zu wählen. Nadine Kettner wurde dabei zur Mannschaftsprecherin und Roland Bogner zur Mannschaftssprecherin-Stellvertreter gewählt.

Als Ehrengäste durfte Kommandant Claus Paar unseren Bürgermeister Mag. Hannes Schmid und Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Anton Kandelsdorfer sowie Vize-Bürgermeisterin Martina Kettner, Stadtrat Stefan Würtz, Stadtrat Ing. Rene Rommer, Stadtrat Helmut Goldenits, Gemeinde-Kassierin Michaela Drobela, Ehrenfeuerwehrkommandant EBR Franz Lass, Abschnittsfeuerwehr-kommandant & Feuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Lorenz Pollreiss, Alt-Kommandant OBI Martin Paar und Bezirksfeuerwehrjugendreferent a.D. HBI Gerhard Pock.

Die Mitgliederversammlung wurde auch genutzt drei Beförderungen aus dem Vorjahr nachzuholen. Patrick Kettner wurde zum Löschmeister, Peter Haider zum Oberlöschermeister und Roland Zeiszer zum Hauptlöschmeister befördert.

Kommandant Claus Paar durfte dabei stellvertretend für seine Feuerwehr dankende Worte für die geleistete Arbeit entgegennehmen. Im Anschluss durften wir gemeisam mit der Stadtgemeinde Frauenkirchen zum gemütlichen Beisammensein einladen.

Jahreskontrolle Atemschutz

Bereits am 17. Jänner hat die Jahreskontrolle unserer Atemschutzgeräte durch die Atemschutzwerkstatt des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland mit Stefan Zettl stattgefunden. 24 Stück Atemschutzmasken und 12 Pressluftatmer wurden auf Herz und Nieren geprüft.

Unser Atemschutzteam mit unserem neuen Atemschutzwart Patrick Nolz sowie Mario Drobela und Josef Zwinger waren mit großem Interesse mit dabei.

Kommandantenbesprechung Abschnitt II

Traditionell lädt ABI Lorenz Pollreiss die Kommandanten und Führungskräfte aus seinem Abschnitt, Abschnitt II des Bezirkes Neusiedl am See, Anfang des Jahres zur Besprechung und Planung des Feuerwehrjahres.

Terminplanung mit gemeisamen Ausbildungsterminen mit den Kommandanten der Wehren aus Gols, Halbturn, Mönchhof, Podersdorf am See und St. Andrä am Zicksee standen ebenso auf der Tagesordnung wie ein Austausch über aktuelle Vorhaben und Probleme.

Herzlichen Dank an die Feuerwehr Gols mit seinem neuen Kommandanten Bernd Brunner für die freundliche Aufnahme.