Hauptdienstbesprechung

Wie alljährlich trafen sich die Kameraden der Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen mit der politischen Prominenz Bürgermeister Josef Ziniel, Vizebürgermeister Franz Kern, Stadt- und Gemeinderäte sowie Vertretern der Gendarmerie (vertreten durch Stadtrat Stadlmann Franz) und Rotem Kreuz (vertreten durch Kolonnenkommandant Paul Kiss) um das vergangene Jahr revue passieren zu lassen!

Nach den Berichten von Kommandant, Verwalter und Kassier sowie der Präsentation der Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Frauenkirchen im vergangenen Jahr folgte der zur Tradition gehörende „gemütliche Teil“ dieses Mal im Gasthof Schaffrian.

Der ebenfalls anwesende Bezirksfeuerwehrinspektor BR Gombay Johann als Vertreter der Bezirksfeuerwehrkommandos unterhielt sich genauso wie der Rest der Mannschaft und alle übrigen Anwesenden bis spät in die Nacht.

Feuerwehrball

Erstmals wurde der Feuerwehrball in der Aula der Hauptschule abgehalten wobei sich Feuerwehrkommandant HBI Franz Lass und Bürgermeister Josef Ziniel nicht durch den „Tapetenwechsel“ irritieren ließen und den Ball in gewohnt flotter Weise eröffneten. Die anwesenden Gäste unterhielten sich begleitet durch die Musik vom „Pannonia Feuer” aus St. Andrä bis in den späten Abend ausgezeichnet!

Für Unterhaltung sorgten einige Feuerwehrkameraden die ein Schätzspiel mit einer „Schweine-Schulter“. Als wahrer Schätzmeister präsentierte sich dabei Stadtrat Michael Wieger der bis auf zwei Kilogramm genau schätze. Da konnte selbst Herr Landeshauptmann Hans Niessl nicht mithalten der sich trotz terminlichen Streß nicht davon abhalten ließ uns auf dem Ball die Ehre zu geben!

Tag der Feuerwehr

Das erste offizielle Auftreten der neu gegründeten Jugendfeuerwehr Frauenkirchen.

Am Tag der Feuerwehr rückte die Jugendfeuerwehr Frauenkirchen zum ersten Mal überhaupt und gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr aus.

Bestehend aus 7 Mädchen und 12 Burschen ist mit knapp 20 Jugendlichen ein Grundstein für eine erfolgreiche Jugendarbeit bei der Stadtfeuerwehr Frauenkirchen gelegt.

Sichtlich stolz auf ihre Schützlinge sind die Betreuer Karl Toth und Gerhard Pock bei diesem ersten Auftritt ihrer Schützlinge!