Landesbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Hier einige Impressionen beziehungsweise Bilder unserer Gruppe beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen im Eisenstädter Lindenstadion!

Ganz besonders freute es die Kameraden von der Stadtfeuerwehr Frauenkirchen unseren Landeshauptmann mit von der Partie zu haben! Und dieser schien auch unserer Truppe den nötigen Auftrieb zu geben, nach dem für die Wettkampfgruppe nicht sehr erfreulichen Abschneiden bei den Bezirkswettkämpfen vor zwei Wochen in Pamhagen, auch wenn der Presserummel um die Mannschaft mehr als ungwöhnlich für sie war.

Mehr Bilder und Kommentare sowie Ergebnislisten gibt es auf der Seite des Landesfeuerwehrkommandos (Bitte auf der angegebenen Seite ganz nach unten scrollen).

Bezirkswettkämpfe in Pamhagen

Nicht nach Plan verlief für die Wettkampfgruppe Frauenkirchen die Generalprobe für die Landesfeuerwehr-Wettkämpfe in Eisenstadt.

Die Gruppe mit Kommandant Franz Lass an der Spitze sowie Roland Bogner, Karl Toth, Pock Gerhard, Paul Riedelberger, Claus Paar, Karl Halbauer, Josef Zwinger und Roman Barta blieb leider nicht fehlerfrei! Bleibt zu hoffen das es in Eisenstadt besser für unsere Truppe läuft!

Beim Landesbewerb in Eisenstadt als Gruppenkommandant der Gruppe aus Frauenkirchen mit von der Partie unser Kamerad Landeshauptmann Hans Niessl!

Bewerbsresultat der Bezirkswettkämpfe findet man auf der Seite des Bezirksfeuerwehrkommandos Neusiedl am See.

Festveranstaltung Stadterhebungsfeier mit Fahrzeugweihe

Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen

Bei der Jubiläumsfeier, anlässlich der Stadterhebung vor 20 Jahren, bei dem sich die Freiwillige Feuerwehr als guter Gastgeber für die Frauenkirchner Vereine präsentieren konnte wurde im Festakt vor zahlreichen Ehrengästen, wie zum Beispiel LH Hans Niessl und vielen anderen Regionalpolitikern, ein Tanklöschfahrzeug 4000 sowie ein Löschfahrzeug unserer Feuerwehr feierlich übergeben werden. Wie der Kommandant HBI Franz Lass nicht müde wird zu betonen, wurde das Tanklöschfahrzeug 4000 von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frauenkirchen in mehr als tausend Arbeitsstunden fast vollständig selbst hergestellt wobei sich mehrere Sponsoren aus Frauenkirchen für dieses Projekt begeistern ließen und Geldmittel zur Abdeckung des Materials usw. zur Verfügung stellten!

Am vorabend stand bereits der traditionelle Feuerwehrheurige ganz im Zeichen der Stadterhebung vor 20 Jahren. Auf einer durch die Gemeinde organisierten Großbildleinwand konnte man eine Stunde lang rahre Dokumente von früher sehen die das zahlreich anwesende Publikum begeisterte!
Mit einem Wort eine gelungene Veranstaltung!