Schauübung bei der Autoschau von VW-Audi Berger

Die Feuerwehr Frauenkirchen zögerte nicht lange als vom Autohaus VW-Audi Manfred Bergerdie Bitte an unseren Vize-Kommandanten OBI Martin Paar herangetragen wurde eine “Schauübung” bei ihrer diesjährigen Autoschau vorzuzeigen!

Als Szenario entschieden wir uns für einen Fahrzeugbrand (ein alter VW-Polo) der mittels Schaum gelöscht wurde!

Begleitet von den Kommentaren unseres Kommandanten HBI Franz Lass folgten die zahlreichen Zuschauer gespannt den Arbeiten der Stadtfeuerwehr. Viele der Zuschauer zeigten sich überrascht wie rasch sich der Brand auf das gesamte Fahrzeug ausbreitete!

Funkleistungsabzeichen in Gold

Unser Kamerad Claus Paar stellte sich nach der bereits erfolgreich absolvierten Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Silber (wie bereits berichtet) nun der “Meisterprüfung” im Funkbereich – dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in GOLD!

Die Prüfung die unser Kamerad erfolgreich bestand umschloss die gesamte Thematik des Funkes.

Ergebnisse auf der Seite des Landesfeuerwehrkommandos.

Wir gratulieren unserem Kameraden recht herzlich zu seinem Erfolg!

Hauptdienstbesprechung mit LH Hans Niessl

Unter einem beherschenden Thema stand die Präsentation von unserem Kommandanten Hauptbrandinspektor Franz Lass des vergangen Jahres – Hochwasser in Österreich!

Zwei Mal half die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen als es galt den Menschen in Westösterreich zu Hilfe zu Eilen – einmal im schwer getroffenen Kamptal und einmal in Bad Deutsch-Altenburg.

Diese rasche und unbürokratische Hilfe lobte auch Landeshauptmann Hans Nießl der selbst die Auswirkungen in Niederösterreich ansehen musste. Ebenfalls betonte unser Landeshauptmann und Kamerad der Stadtfeuerwehr den notwendigen Aufbau des Katastrophenschutzlagers in Eisenstadt und die Errichtung des Kompetenz-Zentrums ebenfalls in der Feuerwehrschule in der Landeshauptstadt.

In den Ausfolgungen des Kommandanten ging es aber nicht nur um die Einsätze – sondern auch um die notwendigen Anschaffungen des vergangenen Jahres wie das Löschfahrzeug sowie die geplante Anschaffung von kleineren Pumpen!

Die gesamte Gemeindevertretung war zugegen und folgte den Ausführungen des Kommandanten! Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Sittinger wurde das erfolgreiche vergangene Jahr entsprechend gefeiert!