Bezirksleistungswettbewerb in Andau

Der diesjährige Bezirksleistungswettbewerb wurde in Andau am Sportplatz unter der regen Teilnahme der Feuerwehren aus dem Bezirk abgehalten! Die Feuerwehr Frauenkirchen nahm mit zwei Gruppen in der Kategorie „Bronze“ und mit einer Mannschaft in der Kategorie „Silber“ teil.

In der Kategorie „Bronze“ errang Frauenkirchen I den 6. Platz mit einer Gesamtzeit von 110,27 (Löschangriff 48,43 Sekunden und 5 Fehlerpunkte/Staffellauf 56,84 Sekunden) und Frauenkirchen II mit einer Gesamtzeit von 124,55 (Löschangriff 58,05 Sekunden und 5 Fehlerpunkte/Staffellauf 61,50 Sekunden) den 9. Platz! Um die Ränge in der Kategorie „Silber“ lief Frauenkirchen I – unsere Gruppe erreichte bei diesem Wettkampf den hervorragenden 5. Platz!

Feuerwehrkommandant Franz Lass zeigte sich bei der Nachbesprechung des Wettkampfes sehr zufrieden! Bleibt zu hoffen dass unsere Kameraden an die guten Leistungen anknüpfen können!

Frauenkirchen I mit: Bogner Roland, Finster Hans, Paar Claus, Paar Martin, Pollreiss Lorenz, Steiner Werner, Stepczynski Rafael, Thell Manuel, Zechmeister Robert und Zeiszer Roland.

Bedankt sich bei seinem Sponsor VW-Audi-Manfred Berger für die gesponserten Dressen!

Frauenkirchen II mit: Barta Roman, Csida Hans-Jörg, Halbauer Karl, Horvath Johann junior, Lass Franz, Oberriesser Walter, Pock Gerhard, Riedlberger Paul, Toth Karl und Würtz Wolfgang.

Bedankt sich bei seinem Sponsor Haustechnik Ing. Erich Pinetz und Installateur Ing. Erich Kögl für die gesponserten Leibchen!

Für die Landeswettkämpfe in vierzehn Tagen wünschen wir unseren Kameraden viel Erfolg!

Hier der Link zu den detailierten Bewerbsresultaten auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommados.

Familienradwandertag

Auch heuer wurde unser Familienradwandertag wieder von vielen Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchnern angenommen und die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen hofft das es den ca. 120 Teilnehmern gut gefallen hat!

Die Strecke führte heuer bereits zum zweiten Mal über den Althof nach St. Andrä am Zicksee und in weiterer Folge vorbei am Westhof zurück zum Feuerwehrhaus wo unsere Kameraden in gewohnter Manier unsere “Gäste” mit Grillereien verwöhnte.

Das Wetter spielte diesmal Gott sei Dank mit und die Sonne begleitete die Teilnehmer die ganze circa 27 km lange Strecke. Die Feuerwehr sorgte aber mit zwei Stationen – eine in St. Andrä am Zicksee, die dankenswerter Weise bei Herrn Bürgermeister ERICH GOLDENITSCH eingerichtet werden durfte und eine zweite kleinere Labstation in der Nähe des Westhofes!

Die größte Gruppe stellte unsere Jugendfeuerwehr Frauenkirchen dicht gefolgt von der SPÖ-Stadtorganisation angeführt von Bürgermeister Josef Ziniel und dem zweiten Vizebürgermeister Franz Kern!

Der nächste Radwandertag findet wieder – wie gewohnt – am 1. Mai statt!

Inspizierung 2003 und Verleihung VLV in Gold

Die alljährlich stattfindende Inspizierung wurde diesmal im Rahmen der neueingeführten Monatsübung (Übungstermin ist jeweils der 1. Sonntag im Monat – Treffpunkt 08.45 Uhr Feuerwehrhaus) abgehalten. Für die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen wurde folgendes Übungsszenario angenommen: Ein Personenkraftwagen kracht seitlich in einen abgestellten Anhänger und der Fahrer wird dabei eingeklemmt – dabei entzündet sich eine dahinterliegende Strohtriste.

Die Feuerwehr Frauenkirchen setzte ALLE zur Verfügung stehenden Gerätschaften ein wobei das RLF die Aufgabe hatte die eingeklemmte Person aus dem deformierten PKW zu befreien. Das TLF II wurde von der Einsatzleitung (Zugskommandant Toth Karl) neben dem RLF postiert um es zu unterstützen und gleichzeitig den Strohballenbrand zu bekämpfen. Das KLF wurde damit beauftragt eine Speiseleitung (ca. 500 m) für das TLF II zu legen. TLF I wurde ebenfalls für die Bekämpfung des Brandes – gespeist vom LF – eingesetzt!

Nach der erfolgreich absolvierten Übung wurde Herrn Hauptlöschmeister (HLM) Horvath Johann senior das „Goldene Verdienstzeichen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes“ für außergewöhnliche Leistungen und besondere Verdienste verliehen! Überreicht wurde das Verdienstzeichen für die 45-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen von Bezirksfeuerwehrinspektor Brandrat Johann Gombay und Abschnittsbrandinspektor (Abschnitt 2) Matthias Riepl im Beisein des Bürgermeisters Josef Ziniel sowie den beiden Vizebürgermeistern Franz Kern und Franz Wegleitner sowie Stadtrat Ing. Franz Toppel, Gemeinderat und Feuerwehrbeirat Herbert Pock und Gemeindekassier Marlies Zwinger.

Der Bezirksfeuerwehrinspektor BR Johann Gombay bedankte sich ausdrücklich noch einmal bei den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft bei den Hochwassern in Niederösterreich („Kamptal“ und „Bad Deutsch-Altenburg“) ich darf zitieren: „Es ist schön zu wissen das auf die Feuerwehr Frauenkirchen immer Verlass ist!“

Es ehrt die Feuerwehr Frauenkirchen das ihr Bezirksfeuerwehrinspektor in so hohen Tönen von uns spricht!