Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Jois – 2. Platz in Bronze Klasse A

Am Samstag, den 11. Juni 2005 wurde der 50. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Neusiedl am See in der Marktgemeinde Jois abgehalten. Eine Rekordbeteilung von insgesamt 70 antretenden Gruppen in beiden Kategorien lieferte einen Vorgeschmack auf die Landeswettkämpfe wo an die 600 Gruppen gemeldet sind. Das Wetter spielte Gott sei Dank mit und so stand dem Vergleichskampf an dem sich die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen mit drei Wettkampfgruppen beteiligte nichts im Weg.

In der Kategorie Bronze Klasse A erreichte Frauenkirchen III die beste Platzierung mit dem ausgezeichneten 2. Platz mit einer Löschangriffszeit von 43,40 sec und einer Staffellaufzeit von 54,50 sec jeweils mit 0 Fehlerpunkten. Frauenkirchen I erreichte den 14. Platz mit einer Löschangriffszeit von 58,19 sec mit 10 Fehlerpunkten und einer Staffellaufzeit von 61,06 sec mit 0 Fehlerpunkten. Frauenkirchen II erreichte den 39. Platz mit 69,17 sec und leider 40 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 64,72 sec mit 0 Fehlerpunkten.
In der Klasse Silber Klasse A erreichte Frauenkirchen III den 5. Platz mit einer Löschangriffszeit von 63,25 sec und 10 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 54,72 sec und 0 Fehlerpunkten.

Die Detailergebnisse finden Sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos oder unter dem direkten Link http://www.bfkdo-nd.at/fla05.txt

Mit der guten Löschangriffszeit konnte sich Frauenkirchen III auch erstmals für den Parallelwettkampf qualifizieren. Gegen Andau II wurde zwar tapfer gekämpft, aber aufgrund eines Ausfalls konnte erst als letzte Gruppe im laufenden Bewerb in der Kategorie Silber angetreten werden und danach ging es direkt vom Staffellauf zum Parallelbewerb wo es leider nicht mehr gelang die gute Zeit auf den Platz zu bringen. Landeshauptmann Hans Niessl der mit Frauenkirchen I beim 50. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Eisenstadt antritt nahm die Siegerehrung vor. Nach der Siegerehrung und der Heimreise klang der Abend beim Heurigen Lackner in Frauenkirchen aus, wohin die Feuerwehr eingeladen hatte.

Frauenkirchen I mit: Braunschmidt Peter, Paar Martin, Oberriesser Walter, Halbauer Karl, Barta Roman, Rappold Christian, Steiner Michael, Finster Johann und Toth Karl
Frauenkirchen II mit: Lass Siegfried, Kusztrits Isabella, Zwinger Manfred, Bogner Roland, Umathum Benjamin, Riedlberger Paul, Zwinger Josef, Kiss Paul und Nagy Robert
Frauenkirchen III mit: Zechmeister Robert, Zehentner Daniel, Bogner Stefan, Hafner Franz, Würtz Wolfgang (Bronze: Paar Claus/Silber: Bogner Roland), Thell Manuel, Stepczinsky Raffael, Zeiszer Roland und Zwinger Wolfgang

Österreichischer Feuerwehr-Website-Wettbewerb

Dräger-Satfety Austria veranstaltete auch heuer wieder einen Wettbewerb um die beste Feuerwehrhomepage in Österreich zu eruieren.

Eines gleich vorweg, unsere Homepage konnte heuer nicht alle Erwartungen der Jury erfüllen. Voriges Jahr durften wir uns noch bei der großen Abschlussgala über einen fast unglaublichen 7. Platz in der Gesamtwertung und über die beste Platzierung einer Burgenländischen Feuerwehrhomepage freuen, heuer reichte es leider nicht um uns für das Finale zu qualifizieren. Rund 400 Feuerwehren aus ganz Österreich nahmen an diesem Bewerb teil. Bewertungskriterien der Homepages – sowohl für die Vorauswahl-Juroren wie für die aus prominenten Feuerwehr- und Internet-Experte zusammengesetzte Fachjury – waren der Informationsgehalt, der praktische Nutzen, die Benutzerfreundlichkeit, die Aktualität und der Gesamteindruck der eingereichten Websites. Unsere Kollegen aus St. Margarethen (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) erreichten mit dem 3. Platz das beste Ergebniss einer Burgenländischen Wehr in diesem Bewerb.
Unsere Homepage kam in der Wertung mit vier Helmsymbolen mit der Wehr aus Nikitsch und der Homepage des “TFA-Toughest Firefighter Austria” der Feuerwehr aus Siegendorf zu einer doch recht beachtlichen Auszeichnung. Wir gratulieren der Feuerwehr aus St. Margerethen recht herzlich zu diesem Erfolg! Gründe für das heuer eher mäßige Abschneiden sind sicher bei der Aktualisierung der Homepage und mit der Tatsache verbunden, dass die Umstellung auf größere Bilder bei den Berichten nicht so reibungslos von sich ging wie geplant.

Mehr Informationen rund um diesen Bewerb und die Wertungen finden Sie auf der Homepage von www.draeger-safety.at.

Besuch Partnerfeuerwehr Murau

Am Samstag, den 28. Mai 2005, fuhr auf Einladung unserer Partnerfeuerwehr Murau/Steiermark eine fünf Mann starke Delegation unserer Feuerwehr unter der Führung von Stadtfeuerwehrkommandant HBI Franz Lass und Ehrenkommandant Johann Briegl zum Bezirksfeuerwehrtag nach Murau.

Nachdem Eintreffen in Murau und die Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter der Feuerwehr Murau, wurde Quartier im Hotel Lercher bezogen. Bei der offiziellen Eröffnung des Bezirksfeuerwehrtages die circa um 18.00 Uhr stattfand und der anschließend Defilierung durfte unsere Fahne natürlich nicht fehlen. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch der Landesfeuerwehrkommandant der Steiermark LBD Franz Hauptmann sowie die Vertreter der einzelnen Abschnitte die bereits am Nachmittag eine Deligiertentagung abhielten. Beim anschließenden Feuerwehrfest war noch bis in die frühen Morgenstunden Zeit mit unseren Kameraden der Feuerwehr Murau zu plaudern. Als Geschenk für unsere Partnerfeuerwehr überreicht Kommandant HBI Franz Lass noch eine Auslese von Weinen bevor am Sonntag zu Mittag die Heimreise angetreten wurde.