Raaberbahn Schulung “Notfallmanagement”

Am Dienstag Abend, dem 10. September 2024, fand im Feuerwehrhaus Gols unsere Abschnitts-Schulung zum “Notfallmanagement, Verhalten und Maßnahmen bei Notfällen” der Raaberbahn AG statt. Eingeladen waren, neben unseren Wehren des Abschnittes II des Bezirkes Neusield am See, auch alle Feuerwehren die an der Bahnlinie bis Neusiedl am See liegen.

Abschnittskommandant und Organisator ABI Lorenz Pollreiss konnte neben dem Betriebsleiter der Raaberbahn AG Rene Kaiper und 2.Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Günther Köstner an die 40 interessierte Mitglieder begrüßen.

Die beiden Mitarbeiter der Raaberbahn Christoph Obradovits und Balázs Urbanics referierten nach einer kurze Vorstellung des Unternehmens über die Einsatzstatistik, das Notfallmanagement, den Ablauf und die Organisation bei Notfällen und das richtige Verhalten im Gefahrenbereich der Gleise und erläuterten dazu einige Praxisbeispiele.

Truppmannausbildung

Am Samstag, den 7. September 2024 war die Truppmannausbildung des Bezirkes Neusiedl am See mit seinem Praxistag zu Gast bei uns im Feuerwehrhaus. Rund 30 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk wurden dabei, durch Ausbildner aus dem ganzen Bezrik geschult. Danke an HBI Mario Rauch, Bezirksreferent für Ausbildung, für die Organsiation und Zuammenarbeit.

Aus unserer Feuerwehr konnte DI Marcus Paar nach erfolgreicher Absolvierung der interaktiven Lernstrecke, der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr und dem bereits erwähnten Praxistag die Truppmannausbildung abschließen. Kommandant HBI Claus Paar und Ausbildungsoffizier ABI Lorenz Pollreiss gratulierten zum erfolgreichen Abschluss.

Inspizierung

Die jährlich vorgeschrieben Inspizierung unserer Feuerwehr wurde von Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes 5 unseres Bezirkes, ABI Thomas Frey, in Vertretung für die verhinderten Bezirksfeuerwehrkommandanten abgenommen.

Sowohl die Einsatzübung als auch die administrativen Punkte konnten positiv abgeschlossen werden. Bürgermeister Mag. Hannes Schmid an der Spitze der Gemeindevertretung mit Stadtrat Stefan Würtz, Stadtrat Ing. Rene Rommer und Kassierin Michaela Drobela durften sich über eine überaus gute Bewertung ihrer Feuerwehr freuen. Hoher Ausbildungsstand, sehr gute Ausrüstung und Zustand von Fahrzeugen, Gerätschaften und persönlicher Schutzausrüstung gepaart mit einer ausreichenden Tageseinsatzbereitschaft tragen zum Schutz unserer Bevölkerung bei.

Kommandant HBI Ing. Claus Paar MSc und sein Stellvertreter ABI Lorenz Pollreiss dankten Zugskommandanten OBM Robert Nagy für die Vorbereitung und Ausarbeitung der Inspizierungsübung sowie allen Feuerwehrmitgliedern für ihre Arbeit im ganzen Jahr. Unzählige Stunden werden für Übungen, Schulungen und Lehrgänge aufgewendet. Aber auch das “In Schuss” halten der Geräte und Fahrzeug sowie die Verwaltung brauchen das Engagement und die Arbeit unser Mitglieder – vielen Dank dafür!