Landesjugendleistungsbewerb in Rohrbrunn

Die Feuerwehrjugend Frauenkirchen fuhr am Mittwoch, den 6. Juli mit 15 Jugendlichen und sechs Begleitpersonen, darunter natürlich die Jugendfeuerwehrbetreuer Gerhard Pock und Claus Paar weiters von der Feuerwehr Isabella Kusztrits und Siegfried Lass) nach Rohrbrunn zum 30. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und 17. Landesfeuerwehrjugendlager.

Das Lager wurde am Donnerstag, den 7. Juli eröffnet, die offizielle Bewerbseröffnung fand am Freitag, den 8. Juli statt. Die Jugendfeuerwehr Frauenkirchen ging am Freitag mit einer Gruppe an den Start. Aufgrund des widrigen Wetters sah sich die Bewerbsleitung gezwungen den Bewerb am Samstagmorgen abzusagen und das Lager zu Mittag für beendet zu erklären. Es wurde seitens des Landefeuerwehrverbandes beschlossen, allen Gruppen beziehungsweise Teilnehmern die zum Bewerb angemeldet waren das Leistungsabzeichen in Bronze zuzusprechen. Weiters wurde beschlossen allen 16-jährigen die keine Möglichkeit mehr haben das Leistungsabzeichen in Silber zu erwerben, ihnen dieses ebenfalls zukommen zu lassen. Aufgrund der Absage des Bewerbes gab es diesmal keine Rangliste und keinen Landessieger 2005. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland.

Herzlichen Dank an Jugendfeuerwehrbetreuer HBI Gerhard Pock für die Fotos und den Bericht aus Rohrbrunn!

50. Landesleistungsbewerb in Eisenstadt

In diesem Jahr stand der Landesbewerb der Burgenländischen Feuerwehren um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber ganz unter dem Motto “Eine Erfolgsstory wird 50. Jahre”. Zu diesem Jubiläum wurde eigens ein Sonderabzeichen für alle Teilnehmer des 50. Landesfeuerwehrleistungsbewerbes aufgelegt. Nicht zuletzt deswegen konnten sich an die 600 Gruppen aus dem ganzen Land für diesen Bewerb motivieren. Auch die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen stellte drei Gruppen unter anderem eine mit unserem Landeshauptmann Hans Niessl.

Folgende Formationen traten an:
Frauenkirchen I in Bronze Klasse B mit: Pinetz Reinhard, Paar Martin, Oberriesser Walter, Halbauer Karl, Barta Roman, Rappold Christian, Steiner Michael, Toth Karl und Finster Johann.
Frauenkirchen I in Silber Klasse B mit: Landeshauptmann Niessl, Halbauer Karl, Steiner Michael, Toth Karl, Finster Johann, Kiss Paul, Bogner Roland, Barta Roman und Zwinger Josef.
Frauenkirchen II in Bronze Klasse A mit: Pollreiss Lorenz, Kusztrits Isabella, Zwinger Manfred, Bogner Roland, Umathum Benjamin, Riedlberger Paul, Zwinger Josef, Kiss Paul und Nagy Robert.
Frauenkirchen III in Bronze Klasse A und Silber Klasse A mit: Zechmeister Robert, Zehentner Daniel, Zeiszer Roland, Würtz Wolfgang, Stepczynski Rafael, Hafner Franz, Thell Manuel, Bogner Stefan und Zwinger Wolfgang.

Die Platzierungen der Gruppen aus Frauenkirchen im Bewerb Bronze Klasse A: 60. Platz für Frauenkirchen III mit 379,37 Punkten bei einer Löschangriffszeit von 43,8 sec und leider 20 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 56,83 sec fehlerfrei. 114. Platz für Frauenkirchen II mit 366,13 Punkten bei einer Löschangriffszeit von 62,00 sec fehlerfrei sowie einer Staffellaufzeit von 66,87 sec und leider 5 Fehlerpunkten.
Die Platzierungen der Gruppe aus Frauenkirchen im Bewerb Silber Klasse A: 37. Platz für Frauenkirchen III mit 369,76 Punkten bei einer Löschangriffszeit von 63,40 sec und leider 10 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 56,84 sec fehlerfrei.
Die Platzierungen der Gruppe aus Frauenkirchen im Bewerb Bronze Klasse B: 75. Platz für Frauenkirchen I mit 354,39 Punkten bei einer Löschangriffszeit von 56,30 sec und leider 35 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 63,31 sec fehlerfrei.
Die Platzierungen der Gruppe aus Frauenkirchen im Bewerb Silber Klasse B: 14. Platz für Frauenkirchen III mit 367,92 Punkten bei einer Löschangriffszeit von 72,70 sec und leider 5 Fehlerpunkten sowie einer Staffellaufzeit von 63,38 sec fehlerfrei.

Einen weiteren Bericht finden Sie auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Neusiedl am See
Die offiziellen Ergebnisse finden Sie auf der Homepage des Landesfeuerwehrkommandos Burgenland.

Bezirkswettkämpfe Matterburg – Gästegruppe

Am Samstag, den 18. Juni 2005, fand der 41. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Mattersburg in der Gemeinde Pötsching statt. Die Wettkampfgruppe Frauenkirchen III nutzte auch diese Gelegenheit, um Wettkampferfahrung zu sammeln.

Dieses mal gelang es die guten Trainingszeiten wie auch schon beim Bezirkswettkampf unseres Bezirkes in Jois umzusetzen. Mit einer fehlerfreien Leistung in der Kategorie Bronze Klasse A mit einer Löschangriffszeit von 45,20 sec und einer Staffellaufzeit von 54,50 sec konnte die Gästewertung in dieser Kategorie der 1. Platz erreicht werden. In der Kategorie Silber Klasse A konnte mit einer tadelosen Zeit im Löschangriff von 57,80 sec und einer Staffellaufzeit von 53,90 sec der 2. Platz (ebenfalls beides ohne Fehlerpunkte) errungen werden.

Auch bei diesem Wettkampf konnte man sich mit dieser fehlerfreien Zeit, wie schon zwei Wochen zuvor in Jois, für den Parallelwettkampf der besten Acht qualifizieren. Hier gab es eine Bestleistung der Gruppe im Löschangriff mit 41 sec, leider mit 15 Fehlerpunkten. Der direkte Gegner konnte zwar geschlagen werden, es reichte aber nicht für eine Qualifikation für das Parallel-Finale.

Frauenkirchen mit: Zechmeister Robert, Zehentner Daniel, Bogner Stefan, Hafner Franz, Würtz Wolfgang, Thell Manuel, Stepczinsky Raffael, Zeiszer Roland und Zwinger Wolfgang

Die Detailergebnisse sind ab 21. Juni auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mattersburg zu finden.