Familienradwandertag der Feuerwehr

Am Dienstag, den 1. Mai 2007 wurde unser traditioneller Familienradwandertag abgehalten. Kommandant HBI Franz Lass und Organisator Karl Toth freuten sich über mehr als 200 Teilnehmer darunter circa 70 Kinder!

Der Radwandertag wurde heuer um zwei Höhepunkte erweitert. Die Exekutive mit Herrn Johannes Ganster und seinem Kollegen Herbert Meixner (ein Foto mit Kommandant HBI Franz Lass und Organisator Karl Toth finden Sie weiter unten) codierten bzw. registrierten circa 90 Fahrräder von Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchnern vor dem Feuerwehrhaus – Informationen zu den Fahrradcodieraktionen der Polizei finden Sie unter www.bmi.gv.at.

Unser Kamerad Karl Halbauer zeigte den Anwesenden wie man richtig mit einem Feuerlöscher umgeht und simulierte auch eine Fettexplosion.

Die größte teilnehmende Gruppe stellte heuer die Jungendfeuerwehr die mit Eltern, Geschwistern und Freunden 45 Teilnehmer stellte. Auf Platz 2 landete die Firma VW-Audi-Seat Manfred Berger mit 28 Teilnehmern knapp vor der SPÖ-Stadtparteiorganisation mit 27 Teilnehmern.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 1. Mai 2008!

Maibaumaktion der Mannschaft

Die sogenannte Maibaumaktion der Mannschaft wurde aufgrund des langen Wochenendes heuer auf zwei Tage aufgeteilt. Am Samstag, den 28. April wurden die notwendigen Vorbereitungen getroffen und am Montag, den 30. April wurden die Maibaume bei Kommandant HBI Franz Lass, Kommandant-Stellvertreter OBI Martin Paar, Ehrenkommandant OBI Johann Briegl, Bürgermeister Josef Ziniel und beim Cafehaus Pillinger gestellt.

Im Anschluss wurden noch die Kränze gehäng – hier einige Impressionen der Maibaumaktion!

Herzlichen Dank an unseren Mannschaftssprecher Reinhard Pinetz für die ausgezeichenete Organisation!

Technischer Einsatz – Tierrettung

Am Samstag, den 28. April erging eine ungwöhnliche Bitte an unseren Kommandanten HBI Franz Lass. Ein besorgter Katzenbesitzter musste schon seit drei Tagen mitansehen wie sich seine Katze in einen circa 20m hohen Akazien-Baum geflüchtet hatte und nicht wieder nach unten kam.

Nach Rücksprache mit unseren Kameraden aus Neusiedl am See rückten diese um 14.35 Uhr nach Frauenkirchen aus. Nach einem Fehlversuch konnte die Katze beim zweiten Anlauf aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Eingesetzte Kräfte: LF und KLF sowie DL Neusiedl am See
Mannschaftsstärke: 16
Einsatzleiter: BI Karl Toth