Tag der Feuerwehr

Am Samstag, den 3. Mai 2007 wurde gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen und unter Teilnahme der Ortsbevülkerung in unserer Gemeinde der Tag der Feuerwehr begangen. Der anschließende Festakt mit Angelobung unserer Kameraden PFM Günter Gottfried und FM Sascha Kirchmayer.

Beförderungen:
zum Feuerwehrmann (FM):
Sascha Kirchmayer

zum Hauptfeuerwehrmann (OFM):
Stefan Bogner und Robert Nagy

zum Löschmeister (LM):
Isabella Kusztrits und Roland Zeiszer (er wurde auch zum Gruppenkommandanten ernannt).

HLM Robert Zechmeister wurde zum Gerätemeister ernannt

Herzlichen Dank an Familie Schulz für die Fotos!

Wissenstest der Stufe IV

Am Sonntag, den 20. April 2008 wurde der Wissenstest der Stufen IV wie schon circa einen Monat davor der Wissenstest der Stufe I-III in Frauenkirchen abgehalten. Gleichzeitig wurde auch der Nachtermin für den Wissenstest der Stufen I bis III abgehalten – hier konnten 28 Jugendliche aus unserem Bezirk ihr Wissen unter Beweis stellen und die Wissenstestsabzeichen entgegennehmen. Die Vorbereitung auf den Wissenstest wurde in bewährter Weise durch unsere Jugenbetreuer Ing. Claus Paar, Isabella Kusztrits und Gerhard Pock – der als Bezirksfeuerwehrjugendreferent als Bewerbsleiter im Dienst war – durchgeführt. Unsere Jugendlichen konnten die Tests und die Abschlussübung mit Bravour meistern bzw. erfolgreich absolivieren.

Wissenstestabzeichen der Stufe IV aus unserer Wehr:
Ralf Griemann, Gerhard Nagy, Andreas Wieger und Marina Drobela

Den Jugendlichen steht nach der erfolgreichen Grundausbildung I (Vorraussetzung: Bestehen beim Wissenstest der Stufe IV und Teilnahme an der Abschlussübung) nun nichts mehr im Wege um am Grundkurs antreten zu können.

Bei der Medaillenvergabe waren auch die Landtagsabgeordneten Josef Loos und Rudolf Strommer, Bürgermeister Josef Ziniel sowie Bezirksfeuerwehrinspektor (BFI) BR Ronald Szankovich und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gombay mit dabei und gratulierten den Jugendlichen zu ihren ausgezeichneten Leistungen.

Gratulation seitens unserer Feuerwehr an alle Jugendlichen die ihr Können und Wissen unter Beweis stellten!

Ein weiteres Dankeschön an Rainer Enz und Stadtrat Werner Horvath für die Fotos vom Bewerb.

Atemschutzleistungsbewerb in Bronze und Silber

Die Bezirksfeuerwehr-Atemschutzleistungsprüfung wurde aufgrund der vielen gemeldeten Gruppen in diesem Jahr wieder an zwei Tagen, dieses Mal Samstag und Sonntag, durchgeführt. Am Samstag, den 12. April wurde mit den Gruppen in der Kategorie Bronze gestartet – am Sonntag kamen die Kameraden die in der Kategorie Silber antraten nach Wallern. Zum ersten Mal konnten die Kameraden aus dem Bezirk in der Kategorie Silber nach den neuen und überarbeiteten Richtlinien für das Atemschutzleistungsabzeichen antreten. Neuerlich konnte mit einem neuen Rekord an teilnehmenden Trupps aufgewartet werden und so konnte Bewerbsleiter ABI Tschida insgesamt 69 Trupps um sechs Trupps mehr als im Vorjahr zum Bewerb in Wallern begrüßen. Leider fiel die heurige Siegerehrung ohne einen Trupp unserer Wehr aus – in Bronze stellte wir heuer keinen Trupp und in Silber konnte leider keine fehlerfreie Leistung erbracht werden die heuer notwendig war um überhaupt unter die Top 5 zu kommen. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gombay gratulierte in der Kategorie Bronze Tadten I, Wallern II und Winden I – in der Kategorie gewann Weiden I vor Gattendorf I und St. Andrä I.

Die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen stellte bei diesem Bewerb ausserdem mit HBM Josef Zwinger den Hauptbewerter auf der Rettungsstrecke und den Bewerbsleiter-Stellvertreter sowie mit HLM Karl Halbauer einen Bewerter auf der Hindernisstrecke.

Frauenkirchen I mit: Claus Paar, Rafael Stepczynski und Roland Zeiszer
Frauenkirchen II mit: Franz Lass, Peter Palkovits und Wolfgang Zwinger
Frauenkirchen III mit: Robert Hafner, Robert Nagy und Karl Halbauer

Die detailierte Ergebnissliste zum Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen finden Sie auf der Seite des Bezirksfeuerwehrkommandos Neusiedl am See oder direkt hier.