Hauptdienstbesprechung

Am Montag, den 5. Jänner 2009 wurde heuer – ungewöhnlich früh für unsere Wehr – die Jahreshauptdienstbesprechung im Feurewehrhaus Frauenkirchen abgehalten. Kommandant HBI Franz Lass konnte 40 Aktive, 2 Reservisten und 11 Jugendliche sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Im fast bis zum letzten Platz gefüllten Sitzungssaal unseres Feuerwehrhauses konnte Bürgermeister Josef Ziniel, Vizebürgermeister Matthias Doser, Gmeindekassier Ing. Franz Toppel, die Stadträte Ing. Markus Pollreiss, Stefan Würtz, Werner Horvath, Erich Stekovics und Siegfried Lass und die Feuerwehrbeiräte Ing. Rene Rommer und Wolfgang Fabits als Vertreter seitens der Stadtgemeinde begrüßt werden. Als Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos konnte Bezirksfeuerwehrinspektor BR Ronald Szankovich in Vertretung für den entschuldigten Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Johann Gombay (er war auf der HDB der Feuerwehr Weiden/See) und den ebenfalls entschuldigten und Abschnittsbrandinspektor ABI Matthias Riepl begrüßt werden.

Die Jahresrückschau gab es im fast schon gewohnten Zeitraffer mittels einer Präsentation und gab unseren Besuchern einen hoffentlich kompletten Überblick über alle Teilnahmen an Veranstaltungen im öffentlichen Leben von Frauenkirchen. Angefangen mit dem Feuerwehrball, Vereinskegelturnier, Familienradwandertag der Feuerwehr, Fronleichnam, Allerheiligen mit Totengedenken und natürlich die Begleitung unserer Marienstatue bei jeder Fatimafeier in unserer Basilika. Unser Kommandant-Stellvertreter Martin Paar gab eine Rückschau auf die Ausbildung in unserer Wehr und einen kurzen Ausblick auf die Schwerpunkte im Ausbildungsplan 2009 der besonders das Kennenlernen unseres neuen Einsatzgebietes (gemeint ist natürlich die Therme), intensive Schulungen für den Einsatz der noch im Frühjahr erwarteten Wärmebildkamera und natürlich dann im Herbst die Lieferung der Drehleiter mit Schulungen der Drehleitermaschinisten.

Nur positives gab es von Seiten unseres Kassiers zu berichten der ein sattes Plus für das Jahr 2008 verkünden konnte – diese Geld wird auch dringend gebraucht, gibt es doch seitens der Feuerwehr einen Teil der Drehleiter mitzubezahlen. Bezirksfeuerwehrinspektors BR Ronald Szankovich und wie auch Bürgermeister Josef Ziniel fand nur lobende Worte für den Einsatz unserer Kameraden und ihre geleistete Arbeit.

Zum gemütlichen Teil im Gasthaus “altes Brauhaus” Püspök konnte dann auch noch unser Landeshauptmann Hans Niessl begrüßt werden, der sich dann aus erster Hand von Kommandant Franz Lass über die Feuerwehr informieren konnte.

Fotos: Stefan Bogner

Abschlussübung bei VW-Seat-Audi Manfred Berger

Am Samstag, den 22. November 2008 wurde durch Kdt.-Stv. OBI Martin Paar eine Abschlussübung für alle Feuerwehrkameraden organisiert.

Als Übungsannahme wurde heuer ein Brand in einer Werktstatt mit einer vermissten Person angenommen. Im Anschluss an das erste Einsatzszenario wurde noch mit dem hydraulischen Rettungsgerät geübt.

Herzlichen Dank an die Fa. VW-Audi-Seat Berger mit Geschäftsführer Ferdinand Berger an der Spitze für die zur Verfügungstellung der eben erst eröffnenten Werkstätte für SEAT-Fahrzeuge in Frauenkirchen und einen ebenso herzlichen Dank für die Verköstigung der Feuerwehrkameraden im Anschluss an die Übung!

Technischer Einsatz – Suchaktion Michael Lang

Am Dienstag, den 18. November 2008 wurde die Stadtfeuerwehr Frauenkirchen um 13.10 Uhr mittels Pager und SMS-Alarmierung zu einer Suchaktion gerufen.

Ein 77-jähriger Mann aus Frauenkirchen war Samstag, den 15. November zuletzt von Verwandten gesehen worden und danach nicht mehr aufgetaucht. Die Polizei und mit Unterstützung des Bundesheeres war schon seit Sonntag auf der Suche nach dem Vermissten und bezog die Feuerwehr Frauenkirchen nach Anordnung des Bezirkshauptmannes zur Mittagszeit in die Suchaktion mit ein. Die Feuerwehr Frauenkirchen konzentrierte die Suche zunächst die nähere Umgebung um den Stadtrand von Frauenkirchen. Nachdem auch die umliegenden Feuerwehren Mönchhof, Podersdorf, St. Andrä am Zicksee, Illmitz und Apetlon wurde im Feuerwehrhaus Frauenkirchen die Feuerwehreinsatzleitung eingerichtet. Die Suche wurde auf das Gebiet um den Zicksee und die umliegenden Lacken Richtung Illmitz und Apetlon ausgedehnt.

Am Abend um ca. 19.30 Uhr wurde die Suche unterbrochen und eine Einsatzbesprechung mit dem Polizeieinsatzleiter abgehalten um die Ziele für die Suche am kommenden Tag festzulegen. Die Suche am Mittwoch konzentrierte sich nach dem Fund einer Kappe (die nach Rücksprache mit den Verwandten dem Vermissten zugeordnet werden konnte) rund um das Gebiet der Birnbaum- und Ochsenbrunnlacke. In der Nähe eines Hochstandes bei der Brinbaumlacke konnte der Vermisste am Mittwoch Nachmittag um ca. 15.30 Uhr von einem Suchtrupp der Feuerwehr in einem Gestrüpp aufgefunden werden – die Todesursache ist uns nicht bekannt.

Ein Kurzbericht wurde auf burgenland.orf.at veröffentlicht.

Eingesetzte Kräfte am Dienstag, den 18.11.2008: RLF, KLF, LF und MTF Frauenkrichen
Mannschaftsstärke: 25
Einsatzleiter: OBI Martin Paar

Eingesetzte Kräfte am Mittwoch, den 19.11.2008: KLF und MTF Frauenkrichen
Mannschaftsstärke: 15
Einsatzleiter: BI Karl Toth