Maibaumtradition der Mannschaft

Am Samstag, den 28. April 2012 wurde von der Mannschaft unserer Freiwilligen Feuerwehr die sogenannte “Maibaumaktion” durchgeführt. Die beiden Organisatoren Mannschaftssprecher Robert Nagy und Mannschaftskassier Karl Toth sorgten für einen reibungslosen Ablauf!

Vier Maibäume wurden aufgestellt – Bürgermeister Josef Ziniel, Vize-Bürgermeister Matthias J. Doser, Kommandant Franz Lass und Vize-Kommandant Martin Paar freuten sich über ihre Maibäume.

Herzlichen Dank an allen KameradInnen die mitgeholfen haben, aber insbesondere Robert und Karl!

Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes in Kittsee – 3. Platz in Gold

Am Samstag, den 14. April fand in Kittsee die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung in den drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold statt. Aus unsere Wehr traten je ein Trupp in Bronze und einer in Gold an, um das begehrte Atemschutz-Leistungsabzeichen zu erreichen.

In Gold konnte der ausgezeichnete 3. Platz von neun teilnehmenden Gruppen erreicht werden. Die fehlerfreie Leistung der Kameraden Claus Paar, Roland Zeiszer und Robert Nagy wurde nur durch die Gruppen aus Kittsee und Zurndorf übertroffen, die die gestellten Aufgaben schneller erledigten als unserer Kameraden.

Roland Bogner und Florian Tegelhofer traten zum ersten Mal an und konnten das Leistungsabzeichen in Bronze erreichen, verstärkt wurden sie durch Franz Hafner, der die Prüfungen zu Silber und Gold bereits in den Jahren davor erfolgreich absolviert hatte.

Der Bewerbsleiter-Stellvertreter kam mit HBM Josef Zwinger aus unserer Feuerwehr, genauso wie Karl Halbauer, der das Bewerterteam auf der Rettungsstrecke verstärkte.

Wir gratulieren an dieser Stelle recht herzlich zu den Leistungsabzeichen und danken den Kameraden für ihre erbrachten Leistungen!

24 Stunden nur für die Feuerwehr

Wir geben hier einen kleinen Rückblick vom “24-Stunden-Tag” am Mittwoch, 4. April 2012. Die Jugendlichen traffen sich mit ihren Betreuern um 8.30 Uhr im Feuerwehrhaus begannen sofort mit der Ausbildung. Sinn und Zweck der ganzen Aktion war unseren Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit im “Feuerwehrdienst” zu geben.

So gestalteten sich dann auch die Ausbildungseinheiten. Es wurden Schulungen im Sitzungssaal vorgetragen und praktische Übungen mit den Fahrzeugen und Geräten durchgeführt. Die Schwerpunkte wurden im Bereich Funk, Gruppe im Löscheinsatz, Gruppe im Technischen Einsatz, Verhalten im Brandfall, Verhalten an der Einsatzstelle und viele mehr gesetzt. Auch wurde im Feuerwehrhaus übernachtet um am nächsten Morgen alle verwendeten Geräte und Fahrzeuge auf Vordermann zu bringen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und wir werden diese wiederholen!

Besonderen Danke für die Mithilfe an Florian Tegelhofer, Patrick Gaal, Robert Nagy, Peter Palkovits, Franz Hafner, Martin Paar, Gerhard Nagy, Reinhard Rovny und natürlich nicht zu vergessen unserem Jugendbetreuer Claus Paar!