Brandsicherheitswachdienst Novarock

Am Sonntag, den 10. Juni 2012 war unsere Feuerwehr zu einer Brandsicherheitswache am Novarock-Festival eingeteilt. Auf Anfrage des Bezirksfeuerwehrkommandos übernahmen wir die Schicht von 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr.

Für die Feuerwehren des Bezirkes bedeutete dieses Musikfestival einen Großeinsatz, bei dem auf den sogenannte “Pannonia Fields II” bei Nickelsdorf nicht weniger als 200 Mann aus 14 Ortschaften mit insgesamt 25 Feuerwehrfahrzeugen ihren Dienst taten. Die Leitung dieses Einsatzes hatte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Gombay sowie dessen zuständigen Koordinator Abschnittsfeuerwehrkommandant Ing. Hans Amri und dem örtlich zuständigen Feuerwehrkommandanten Rudolf Lebmann. Sie koordinierten den Wechselbetrieb an drei Standorten am Gelände, sodass rund um die Uhr für den Brandschutz gesorgt war.

Von Donnerstag bis Montag früh waren laut Bezirksfeuerwehrkommando zehn Alarmierungen zu verzeichnen. Allerdings kam es ab der Abreise der Festivalgäste zu einer Anhäufung, sodass insgesamt 25 Einsätze verzeichnet wurden. Für unsere Wehr gab es in ihrer Schicht keinen Brandfall.

Eingesetzte Kräfte: Rüstlöschfahrzeug mit 9 Mann
Gruppenkommandant: OBI Martin Paar

Fronleichnam

Am Fronleichnamstag nahm unsere Feuerwehr traditionell an der Prozession durch unsere Stadt teil, bei der unsere Kameraden den “Himmel” trugen sowie unsere Fahne mit den Vereinsfahnen den Zug zu den vier Stationen begleitete.

Danke an die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates für die Verköstigung im Anschluss an die Feier.

 

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Halbturn

Am Samstag, den 2. Juni 2012 ging in unserer Nachbargemeinde der diesjährige Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber über die Bühne. Dominierend und eigentlich ohne Konkurrenz liefen die Topgruppen Tadten und Andau in einer eigenen Kategoriem gefolgt von den Gruppen aus Deutsch-Jahrndorf und Winden die gute Leistungen zeigten. Als Sieger des Tages ging die Gruppe aus Tadten vom Platz, wobei im “Floriani-Cup” die Gruppe aus Andau dann doch noch die schnellste Angriffszeit des Tages mit 33,32 Sekunden hinlegte – für die Zuschauer ein super Finale der Gruppen Andau gegen Tadten, bei dem es an Dramatik nicht fehlte, unterliefen doch beiden Gruppen kleinere Missgeschicke.

Unsere Gruppe trat mit den Kameraden Franz Hafner, Florian Tegelhofer, Gerhard Nagy, David Kellner, Roland Zeiszer, Thomas Jozsa, Robert Nagy, Marina Drobela und Wolfgang Zwinger in den Bewerben “Bronze” und “Silber” an. Wir konnten uns mit durchschnittlichen Leistungen hinter den oben genannten Gruppen platzieren.

Eine Angriffzeit von 46,41 Sekunden mit einer Staffellaufzeit von 57,32 Sekunden, sowie 20 unerklärbare Fehlerpunkte für einen offene C-Kupplung beim Wassertrupp, reichten für den 6. Platz in Bronze.

In Silber konnte unsere Gruppe dank einer schwächelnden Konkurrenz mit einem 3. Platz in Silber reüssieren. Die Unsicherheiten aufgrund zu wenigen Trainings, schlugen sich in der Zeit und natürlich auch in Fehlerpunkten wieder.

Ergebnisse finden Sie auf Seiten des Bezriksfeuerwehrkommandos www.bfkdo-nd.at

Dank gebührt den Bewertern für ihr Bemühen um faire Bewertung – auch aus unserer Wehr waren Kameraden als Bewerter im Einsatz: Franz Lass (Hauptbewerter Kampfbahn), Martin Paar und Claus Paar (Bewerter Kampfbahn), Karl Toth (Bewerter Laufbahn) und Gerhard Pock (Berechnungsauschuss B).

Wir gratulieren den Gruppen aus Tadten und Andau zu den gezeigten Spitzenzeiten und wünschen ihnen viel Erfolg bei den Landeswettkämpfen in vier Wochen!