Abschieds-Dienstbesprechung unseres Kommandanten Franz Lass

Um sich für die langjährige gute Zusammenarbeit mit den FeuerwehrkameradInnen und natürlich auch der Gemeindeführung zu bedanken, lud Kommandant Franz Lass zu einer “Abschiedsdienstbesprechung” ins Feuerwehrhaus Frauenkirchen ein. Seine Wahl zum Bezirksfeuerwehrinspektor wurde zum Anlass genommen um gemeinsam auf die letzten siebzehn Jahre zurückzublicken.

Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden konnte unser Kommandant zu seiner letzten Dienstbesprechung als Stadtfeuerwehrkommandant von Frauenkirchen auch viele Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Josef Ziniel, die Stadträte Ing. Franz Toppel und Ing. Markus Pollreiss, die Feuerwehrbeiräte Michaela Drobela und Ing. Rene Rommer, Oberamtsfrau Riki Siebler und seitens des Roten Kreuzes Schulungsreferent Peter Paar. Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos waren Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Matthias Riepl und der designierte Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und derzeitigen Abschnittsbrandinspektor ABI Anton Kandelsdorfer.

Franz Lass war von 1990 bis 1995 Verwalter unserer Wehr und übernahm im Februar 1996, rückwirkend per 1.1.1996, den Posten als Kommandant unserer Feuerwehr von unserem, leider schon verstorbenen, Ehrenkommandanten Johann Briegl. Die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber konnte er noch mit der “alten” Wettkampfgruppe, die damals mit ihm in der Gruppe Landessieger 1990 in Silber wurde, erreichen. Was ein bis dato nie wiederkehrendes Erfolgserlebnis für eine Wettkampfgruppe unserer Wehr war, war leider Gottes auch fast der Untergang für den Zusammenhalt der gesamten Feuerwehr und endete mit zahlreichen Austritten.

Bürgermeister Josef Ziniel bedanke sich für die gute Zusammenarbeit und betonte den schwierigen Start im Jahre 1996 wo es viele offene Baustellen gab. Angefangen mit der Mannschaft, ein Feuerwehrhaus fehlte und die Gerätschaften sollten modernisiert werden. Gemeinsam mit dem Einsatz der KameradInnen konnten diese Aufgaben erfolgreich bewältigt werden.
Er freute sich aber das der Bezirk mit Franz Lass einen Frauenkirchner für seine Arbeit auszeichnet und für höhere Aufgaben ausgewählt hat. Mit Martin Paar hat die Feuerwehr auch einen Nachfolger gewählt, der die ausgezeichnete Arbeit weiterführen wird und mit der Feuerwehr mitgewachsen ist.

Continue reading “Abschieds-Dienstbesprechung unseres Kommandanten Franz Lass”

Feuerwehrzeitung – Ausgabe 2012 und Einladung Feuerwehrball

Traditionell bringen unsere FeuerwehrkameradInnen die Einladungen zum Feuerwehrball, am 12. Jänner 2013, und unseren Jahresbericht in Form einer Zeitung in die Haushalte unserer Gemeinde.

Schwerpunkte des Jahresberichts 2012 sind die Wahl zum Kommandanten und Kommandant-Stellvertreters, ein Rückblick auf die Einsätze und gesellschaftlichen Ereignisse mit Beteiligung der Feuerwehr im Jahr 2012 sowie ein Rückblick auf die Entwicklung unserer Wehr unter Kommandant Franz Lass.

Download (PDF, 12.71MB)

Leider haben sich in der gedruckten Ausgabe zwei Fehler eingeschlichen. Martin Paar ist seit 1997 unser Kommandant-Stellvertreter und nicht wie im Steckbrief auf Seite 5 angegeben seit 2007. Unser Feuerwehrball wurde leider auch auf das Jahr 2012 rückdatiert – Bitte um Entschuldigung für diese Fehler.

Herbstfortbildung für Kommdannten- und Stellvertreter in Neusiedl/See

Ganz im Zeichen der neuen Führungskräfte im Bezirk und auf Ortsebene stand am Samstag, den 8. Dezember die Herbstfortbildung unseres Bezirkes. Die neue Führungsspitze unseres Bezirkes mit Bezirksfeuerwehrkommandant Ronald Szankovich, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Anton Kandelsdorfer und unserem bisherigen Kommandanten Franz Lass als neuer Bezirksfeuerwehrinspektor wurde im Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl per 1.1.2013 in ihren neuen Funktionen ernannt.

In diesem würdigen Rahmen durften unser neuer Kommandant Martin Paar und Kommandant-Stellvertreter Lorenz Pollreiss ebenfalls ihre Ernennungen zu ihren neuen Funktionen entgegennehmen, die ebenfalls mit 1.1.2013 ihre Gültigkeit erhalten. Martin Paar wurde in diesem Zuge auch zum “Hauptbrandinspektor” befördert.

Franz Lass wurde an diesem Abend für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen vom Land Burgenland mit der Ehrenmedaille in Bronze (25-Jahre) ausgezeichnet.

Landeshauptmann Hans Niessl dankte den scheidenden Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Gombay und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Franz Deutsch für ihre Verdienste – sie wurden von Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl, nach einer kurzen Laudatio auf die beiden, auch für ihre Verdienste ausgezeichnet.

Landesfeuerwehrreferent Franz Steindl berichtete über das Landesbudget 2013 für die Feuerwehr und das alle angesuchten Förderungen für Fahrzeuge, Geräte und Häuser abgedeckt sind. Die Umstellung von analogen auf digitalen Funk (“Behördenfunk – BOS”) sowie digitalen Katastrophenschutzpläne waren ebenso Thema.

Weiters gab es einen Bericht über Strahlenschutz und Gefährliche Stoffe durch Bezirksreferent Günther Köstner. Michael Krenn (Referent für Alarm- und Nachrichtenwesen) berichtete über den Fortschritt beim Tausch auf die digitale Sirenensteuerendstelle.

Unsere Vertreter im Bezirkskommando, Gerhard Pock (Jugendarbeit) und Franz Lass (Finanzen) berichteten und informierten ebenfalls die circa 110 Feuerwehrfunktionäre aus unserem Bezirk.