Am Samstag, den 4. Oktober 2025, ein bundesweiter Test des Katastrophen-Warnsystems „AT-Alert“. Die Testauslösungen werden von den Bundesländern gemeinsam mit dem Innenministerium durchgeführt und finden zeitgleich mit der jährlichen Sirenenprobe zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr statt.

Was passiert beim Test?
Die Testauslösung von AT-Alert wird auf Mobiltelefonen zweifach bemerkbar sein:
- Eine Textmeldung erscheint am Display mit folgendem Inhalt:
„Achtung Test – Österreichweite Testauslösung der Zivilschutzsignale über Sirenen und Testauslösungen von AT-Alert.“ - Zusätzlich gibt das Handy ein lautes akustisches Warnsignal von sich.
Bei der höchsten Warnstufe kann dieser Ton nicht stumm geschaltet werden – auch nicht im Lautlos-Modus!
Wer bekommt die Warnung?
Alle, die ein kompatibles Smartphone besitzen (z. B. Android 11 oder neuer bzw. iOS 17.4 oder neuer) und sich im Versorgungsbereich eines Mobilfunkmasts befinden. Ältere Geräte ohne Cell-Broadcast-Unterstützung erhalten die Meldung möglicherweise nicht.
Die Bundeswarnung von AT-Alert wird mit niedrigerer Kritikalität (Level 4 „Gefahreninformation“) ausgesendet und erscheint nur, wenn diese Stufe in den Notfallbenachrichtigungen des Geräts aktiviert ist.

Was ist AT-Alert?
AT-Alert ergänzt das bestehende Sirenen-Warnsystem und ermöglicht es Behörden, regionale oder bundesweite Warnungen direkt über Mobilfunk an Mobiltelefone zu senden. Das System basiert auf der „Cell Broadcast“-Technologie, die Textnachrichten an alle Handys im betroffenen Gebiet übermittelt – ohne App, ohne Registrierung, anonym.
Zu den möglichen Warnungen zählen etwa: Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen, Überschwemmungen oder Wald- und Flurbrände
Technische Voraussetzungen für AT-Alert
Für den Empfang von AT-Alert ist keine App erforderlich. Es wird empfohlen, die Geräteeinstellungen zu überprüfen, ob Cell Broadcast aktiviert ist und das Gerät die Warnstufen empfangen kann. In Grenzregionen kann zusätzlich eine Warnung eines Nachbarbundeslandes empfangen werden – das ist keine Fehlfunktion. Die höchste Warnstufe („Notfallalarm“) ist auf allen modernen Geräten automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.
Achtung: Ältere Telefone mit reinem 2G-Empfang erhalten nur die höchste Warnstufe. Geräte im Flugmodus oder ausgeschaltet erhalten keine Warnung.
Bei Fragen zum System AT-Alert informiert das Innenministerium www.bmi.gv.at/at-alert
You must be logged in to post a comment.